Change Management: Widerstände gegen Wandel
Wandel bestimmt die Wirtschaft. Aber obwohl die meisten Unternehmen die Notwendigkeit des Wandels erkennen, scheitern viele am Transformationsprozess bzw. an den damit verbundenen Widerständen. Change Management mutiert dann zum Krisenmanagement, das die Veränderungen entweder verlangsamt oder versa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Wandel bestimmt die Wirtschaft. Aber obwohl die meisten Unternehmen die Notwendigkeit des Wandels erkennen, scheitern viele am Transformationsprozess bzw. an den damit verbundenen Widerständen. Change Management mutiert dann zum Krisenmanagement, das die Veränderungen entweder verlangsamt oder versanden lässt. Arnaldo Cacaci rückt die Widerstände gegen Veränderungen in den Mittelpunkt seiner Überlegungen. Sein Ziel ist es, präventiv tätig werden zu können, und die zentrale Frage lautet: Wie lässt sich die Wahrscheinlichkeit, dass entwicklungshemmende Widerstände gegen geplanten Wandel auftreten, auf ein Minimum reduzieren? Sein Präventionskonzept basiert auf einer interdisziplinären Analogiebildung, die sich dreier Disziplinen der Medizin bedient, nämlich der Genetik, der Anti-Aging- und der Immunforschung. Der Autor formuliert dabei keinen neuen Ansatz zum Change Management, sondern erweitert das vorhandene Konzept um wichtige Perspektiven. |
---|