Relations of Silesia to Flanders in the Middle Ages. Archaeological Evidence

Im Beitrag werden zwei Kategorien von Artefakten diskutiert, die sich auf flämische Traditionen in Schlesien beziehen. Die ältesten Spuren gehen ins 13./14. Jh. zurück und können als Belege einer physischen Anwesenheit von romanisch sprechenden Ansiedlern in Schlesien zur Zeit der sog. Ostsiedlung i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Praehistorica 2013, Vol.31 (2), p.199-207
1. Verfasser: Marek, Lech
Format: Artikel
Sprache:eng
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Im Beitrag werden zwei Kategorien von Artefakten diskutiert, die sich auf flämische Traditionen in Schlesien beziehen. Die ältesten Spuren gehen ins 13./14. Jh. zurück und können als Belege einer physischen Anwesenheit von romanisch sprechenden Ansiedlern in Schlesien zur Zeit der sog. Ostsiedlung interpretiert werden. Das Vorkommen von anderen flämischen Einflüssen in der Region ist schwieriger zu erklären. Diese Artefakte, die ins 14./15. Jh. datiert werden, fanden die Weg nach Schlesien zusammen mit flämischer Bewaffnung und Tafelgeschirr, die sich dorthin vom böhmischen Hof her ausbreiteten.
ISSN:0231-5432
2570-7213