PRILOG IZUČAVANJU ANTROPOLOŠKOG PROFILA SREDNJOVIJEKOVNE POPULACIJE U ČIPULJIĆU, GRUDINE KOD BUGOJNA

Fundort Grudine befindet sich neben dem Dorf Čipuljić unweit von Bugojno in Westbosnien. Zwischen den Jahren 1959. und 1968. wurden dort um 300 Gräber entdeckt. St. Klug (Anthropologisches Institut der Johannes Gutenberg Universität in Mainz) hat 256 Skelette anthropologisch untersucht und veröffent...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Godišnjak - Akademija nauka i umjetnosti Bosne i Hercegovine. Centar za balkanološka ispitivanja 2004 (33), p.279-288
1. Verfasser: Mikić, Živko
Format: Artikel
Sprache:bos
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Fundort Grudine befindet sich neben dem Dorf Čipuljić unweit von Bugojno in Westbosnien. Zwischen den Jahren 1959. und 1968. wurden dort um 300 Gräber entdeckt. St. Klug (Anthropologisches Institut der Johannes Gutenberg Universität in Mainz) hat 256 Skelette anthropologisch untersucht und veröffentlicht (siehe Literatur). Danach, zwischen den Jahren 1970. und 1974., wurden noch kleinere archäologische Ausgrabungen durchgefuhrt. Der Verfasser hat im Landesmuseum von Bosnien und Herzegovina in Sarajevo aus diesen Jahren rund 20 Schädel, die fast vollerhalten sind, gefunden und untersucht. Diese Schädel sind schon im Laufe der Ausgrabungen als 1,2,7,11,12,13 und 15/1970,1,2 und 3/1971, dann 1,2,3 ,4 ,4 /1 ,5 und 6/1973 und schließlich als 1,2 und 3/1974 numeriert Alle diese Gräber, bzw. Schädel, sind im Zeitraum zwischen IX und XII, spätestens bis XV Jhr, zu datieren. Die Darstellung von Geschlecht und Alter, als auch die Schädelwerte zeigt Tab. 1. Die Taf. 2 zeigt geschlechtspezifische Mittelwerte und Standardabweichungen des Schädels. Die T-Test Ergebnisse sind auf Taf. 3 geschildert. Die grösste morphometrische Unterschiede zwischen den Ergebnissen zwei Aiithoren haben sich bei der Schädellänge der Männern und bei der Obergesichtshöhe der Frauen (siehe Taf. 3) gezeigt.
ISSN:0350-0020