Glas pjesnika u epici Avda Međedovića
Die Selbstbezüglichkeit in der mündlichen Epik bindet sich an die Stimme des Dichters (des Sängers), und zwar dann, wenn sich dieser direkt zu Wort meldet. Grundsätzlich gibt es drei Modelle: der Sänger stellt die Kommunikation mit dem Publikum her, indem er sich auf das Lied selbst bezieht; die zwe...
Gespeichert in:
Veröffentlicht in: | Pismo : Casopis za jezik i knjievnost 2010 (8), p.139-169 |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | bos |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Selbstbezüglichkeit in der mündlichen Epik bindet sich an die Stimme des Dichters (des Sängers), und zwar dann, wenn sich dieser direkt zu Wort meldet. Grundsätzlich gibt es drei Modelle: der Sänger stellt die Kommunikation mit dem Publikum her, indem er sich auf das Lied selbst bezieht; die zweite Möglichkeit ist eine Ansprache des Publikum in Form eines kurzen Kommentars, der mit dem Lied nichts zu tun hat, und die dritte Möglichkeit ist die Einfügung einer kurzen Sentenz oder Formel. Alle diese Arten von Selbstbezüglichkeit treffen wir auch in der Epik von Avdo Međedović an. |
---|---|
ISSN: | 1512-9357 |