Vergessene Deutsche - Erinnerte Deutsche: Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler

»In einer Zeit, in der wieder Millionen Menschen auf der Flucht sind, sollte wenigstens die Erinnerung an die große zivilisatorische Wunde der Vertreibung der Deutschen wachgehalten werden, um künftiges Unrecht zu verhindern. Wenn gelehrt wird, daß Luther aus Ostdeutschland und Kant aus Rußland stam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Transit (Frankfurt am Main, Germany) Germany), 1998 (15), p.141-157
Hauptverfasser: Münz, Rainer, Ohliger, Rainer
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:»In einer Zeit, in der wieder Millionen Menschen auf der Flucht sind, sollte wenigstens die Erinnerung an die große zivilisatorische Wunde der Vertreibung der Deutschen wachgehalten werden, um künftiges Unrecht zu verhindern. Wenn gelehrt wird, daß Luther aus Ostdeutschland und Kant aus Rußland stammen, daß Tilsit in Holland liegt und es ein Landsberg nur am Lech gibt, daß die Deutschen in jenen Gebieten verdientermaßen umgesiedelt wurden, dann wird klar, was die Vertriebenen heute erleben: eine zweite Vertreibung.«! Die Klage des FAZ-Autors ließe sich beliebig erweitern. Gerhart Hauptmann: ein polnischer Nobelpreisträger und Großschriftsteller, Herder: der russisch-lettische Entdecker des Volksgeistes, die Schlacht von Kunersdorf: eine auf polnischem Staatsgebiet und daher verdientermaßen erlittene preußische Niederlage, quasi das Stalingrad Friedrichs des Großen.
ISSN:0938-2062