Mitteilungsgrammatik im Unterricht. Deutsch als Fachsprache im Tourismus

In diesem Beitrag werden Inhalte einer Mitteilungsgrammatik für den Unterricht Deutsch als Fachsprache im Tourismus definiert. Zu diesem Zweck wurde zuerst eine lexikalische und danach eine morphosyntaktische Analyse des ausgewählten Korpus durchgeführt, die gezeigt haben, welche Verben, Substantive...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Zagreber Germanistische Beiträge 2005 (14), p.215-235
1. Verfasser: Blažević, Nevenka
Format: Artikel
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Beitrag werden Inhalte einer Mitteilungsgrammatik für den Unterricht Deutsch als Fachsprache im Tourismus definiert. Zu diesem Zweck wurde zuerst eine lexikalische und danach eine morphosyntaktische Analyse des ausgewählten Korpus durchgeführt, die gezeigt haben, welche Verben, Substantive, Pronomen, Adjektive, Präpositionen und Konjunktionen im Korpus besonders frequent sind und in welchen morphologischen Formen und Zusammenhängen sie am häufigsten vorkommen. Quantitative Analyse der Satzarten wurde auch in die Analyse einbezogen. Die Angaben für die mündliche und für die schriftliche Kommunikation werden getrennt dargestellt. Die Resultate der Untersuchung werden als Grundlage für die Erstellung einer Übungsgrammatik für Deutsch als Fachsprache im Tourismus dienen.
ISSN:1330-0946
1849-1766