Bei Mir Bist du SchöN: Kritische Reflexionen über Konzepte Von Schönheit und Körperlichkeit
Der thematische Fokus dieses Sammelbandes liegt auf den scheinbaren Abweichungen von der Norm, der diskursiven Vermittlung "schoner" Korper durch Bild und Text sowie auf den Methoden der Korperinszenierung und -optimierung. Neue Aspekte hinsichtlich dominanter heteronormativer Korpernormen...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der thematische Fokus dieses Sammelbandes liegt auf den scheinbaren Abweichungen von der Norm, der diskursiven Vermittlung "schoner" Korper durch Bild und Text sowie auf den Methoden der Korperinszenierung und -optimierung. Neue Aspekte hinsichtlich dominanter heteronormativer Korpernormen und alltagliche Schonheitspraktiken werden in den Artikeln und in kunstlerischen Auseinandersetzungen beleuchtet.Gesellschaftliche Normanspruche reichen in ihrer Wirkungsmacht weit hinein in die private Sphare. "Schonheit" ist im gesellschaftlichen Diskurs ein fest verankertes Motiv, das uber privaten als auch beruflichen Erfolg mitentscheiden kann. Dick, dunn, behaart, unbehaart, jung, alt, mannlich, weiblich oder irgendwie dazwischen: Das Auere wird normiert, reguliert und manipuliert. Wahrend die Privatheitsideologie das Motto "Mein Korper gehort mir" ins Negative verkehrt und damit freiwillige chirurgische Eingriffe zur eigenen auerlichen Optimierung rechtfertigt, werden in vielen Fallen intergeschlechtliche Menschen zu einer korpernormalisierenden Operation gezwungen.Dieser Band will fur die Widerspruchlichkeit neoliberaler Anrufungen sensibilisieren und Reflexionsprozesse anregen, um widerstandige feministische Positionen zu schaffen. |
---|---|
ISSN: | 0941-4398 |
DOI: | 10.1007/978-3-86226-981-5 |