E-Learning 2010: Aspekte der Betriebswirtschaftslehre und Informatik

Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Adressiert wird die lebenslange Aus- und Weiterbildung vom Vorschul- bis ins Rentenalter unter Verwendung von Rechnern und Rechnernetzwerken. Im letzten Jahrzehnt is...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Breitner, Michael H, Jörg, Staff, Lehner, Franz
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Technologiebasiertes und mobiles Lernen und Lehren sind in der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft von zentraler Bedeutung. Adressiert wird die lebenslange Aus- und Weiterbildung vom Vorschul- bis ins Rentenalter unter Verwendung von Rechnern und Rechnernetzwerken. Im letzten Jahrzehnt ist das Interesse am nur technisch Machbaren dem Interesse am insgesamt Sinnvollen gewichen. Lehrangebote und Lernszenarien müssen ein gutes Kosten-/Nutzenverhältnis aufweisen und im nichtstaatlichen Bereich mittel- bis langfristig betriebswirtschaftlich erfolgreich sein (Nachhaltigkeit). Wichtig sind außerdem ganzheitliche, integrierte Ansätze, die die drei Säulen Technologie, Didaktik und Betriebswirtschaftslehre berücksichtigen. Ziel dieses Sammelbandes E-Learning 2010" ist es, einen Blick in die nahe Zukunft des E- und M-Learning zu werfen. In Verbindung damit sollen wichtige Trends und zukunftsgerichtete Applikationen und Technologien identifiziert und analysiert werden.
DOI:10.1007/978-3-7908-2355-4