Innovationen fur eine nachhaltige Wasserwirtschaft: Einflussfaktoren und Handlungsbedarf
Die Aktivierung von Innovationspotenzialen zum nachhaltigen Wirtschaften kann einen entscheidenden Schlussel zur Losung von Nachhaltigkeitsproblemen in okonomischer, okologischer sowie sozialer Hinsicht darstellen. Von zentraler Bedeutung ist es daher, innovationsfordernde Rahmenbedingungen zu ident...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , , , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Aktivierung von Innovationspotenzialen zum nachhaltigen Wirtschaften kann einen entscheidenden Schlussel zur Losung von Nachhaltigkeitsproblemen in okonomischer, okologischer sowie sozialer Hinsicht darstellen. Von zentraler Bedeutung ist es daher, innovationsfordernde Rahmenbedingungen zu identifizieren und damit die Voraussetzungen zur Aktivierung dieser Potenziale zu verbessern. Dieser Bericht, der im Rahmen des vom Bundesministerium fur Bildung und Forschung aufgelegten Forderschwerpunkts "Rahmenbedingungen fur Innovationen zum Nachhaltigen Wirtschaften" :[riw] erarbeitet wurde, geht dieser Frage fur den speziellen Anwendungsfall der deutschen Wasserwirtschaft nach. Dabei werden Einflussfaktoren fur Innovationen identifiziert, Wirkungen von Innovationen auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit abgeschatzt, bestehender Handlungsbedarf herausgearbeitet und daraus Handlungsempfehlungen abgeleitet. |
---|