Mathematik fur Okonomen: Grundlagen fur Betriebswirte, Volkswirte und Wirtschaftsingenieure
In den letzten Jahrzehnten ist die Mathematik eines der wichtigsten Hilfsmittel der mo- dernen Okonomie geworden, da es nur mit (wenn auch idealisierten) mathematischen Modellen moglich ist, die Wechselwirkungen komplexer wirtschaftlicher Situationen zu beschreiben. Die Entwicklung von speziell auf...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | In den letzten Jahrzehnten ist die Mathematik eines der wichtigsten Hilfsmittel der mo- dernen Okonomie geworden, da es nur mit (wenn auch idealisierten) mathematischen Modellen moglich ist, die Wechselwirkungen komplexer wirtschaftlicher Situationen zu beschreiben. Die Entwicklung von speziell auf die Bedurfnisse von Okonomen zugeschnit- tenen mathematischen Instrumentarien hat teilweise sogar zur Entwicklung eigener ma- thematischer Disziplinen gefuhrt und einen dementsprechend starken Einflu auf die Ma- thematik ausgeubt ( z.B. Lineare und nichtlineare Optimierung, Statistik, Spieltheorie ). So reicht das mathematische Spektrum des Wirtschaftswissenschaftlers von der elemen- taren Analysis bis hin zu den modernsten Methoden der Funktionalanalysis. Dies hat dazu gefuhrt, da in allen Bereichen der Wirtschaftswissenschaften nicht nur Fachwissen, sondern auch die entsprechende Vertrautheit mit mathematischen Methoden und Denkweisen verlangt wird, was eine solide mathematische Grundausbildung erfordert, wenn nicht von vornherein bestimmte okonomische Disziplinen verschlossen bleiben sollen. Dem wird (zumindest in der deutschsprachigen Literatur) zu wenig Rechnung getragen. Nur selten wird dem spater mehr quantitativ orientierten Studenten eine mathematisch ausreichende Basis zur Verfugung gestellt. |
---|