Musik und Medizin: Chancen Für Therapie, Prävention, Rehabilitation und Bildung
Dieses Buch beleuchtet die Wirkungen von Musik auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualitat aus der Sicht interdisziplinarer, musikwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Hochrangige Expert*innen aus vielfaltigen Fachgebieten stellen die wissenschaftlichen Grundlagen fur medizinische, the...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dieses Buch beleuchtet die Wirkungen von Musik auf Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualitat aus der Sicht interdisziplinarer, musikwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. Hochrangige Expert*innen aus vielfaltigen Fachgebieten stellen die wissenschaftlichen Grundlagen fur medizinische, therapeutische, padagogische und andere Anwendung vor. Inhaltlich spannt es den Bogen von den psychophysiologischen Grundlagen emotionaler Wirkungen des Musikhorens bis hin zu musikmedizinischen und -therapeutischen Interventionen. Musik erweist sich vielfach als auerst wirksame, nahezu nebenwirkungsfreie und vergleichsweise kostengunstige unterstutzende Strategie fur Pravention, Therapie und Rehabilitation in vielen medizinischen Fachbereichen.Ein breites Spektrum musikalischer Aktivitaten einschlielich Musikhoren, Laienmusizieren, Chorsingen, Tanzen und verschiedene Formen musiktherapeutischer Strategien steht den Erfordernissen unterschiedlicher Zielgruppen, individuellen Unterschieden, Vorlieben und kulturellen Hintergrunden gegenuber. Die Neuauflage wurde aktualisiert und mit Inhalten zu COVID 19 und einer neuen Sektion zu gesundheitlichen Belastungen durch Musik erweitert.Arzt*innen und medizinisches Personal in Sozial- und Pflegeberufen erhalten profunde Informationen uber Chancen und Grenzen musikbezogener Angebote. Die Kapitel eignen sich ebenso als Einstiege fur Wissenschaftler*innen zahlreicher Fachrichtungen aus Sozial-, Natur- und Geisteswissenschaft. |
---|---|
DOI: | 10.1007/978-3-662-67506-9 |