Fallbuch Suizid und Suizidprävention: Zwölf Suizidversuche Handlungstheoretisch Analysiert
Eine junge Frau wird von ihrem Freund verlassen, ein alterer Mann wird pensioniert und fuhlt sich wertlos und einsam, ein junger Mann erfahrt, dass seine Frau eine auereheliche Beziehung pflegt. Sie alle sehen nur noch den Suizid als Losung.blicherweise werden Personen nach einem Suizidversuch in ei...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Eine junge Frau wird von ihrem Freund verlassen, ein alterer Mann wird pensioniert und fuhlt sich wertlos und einsam, ein junger Mann erfahrt, dass seine Frau eine auereheliche Beziehung pflegt. Sie alle sehen nur noch den Suizid als Losung.blicherweise werden Personen nach einem Suizidversuch in einem Krankenhaus behandelt, wo Fachpersonen versuchen, die zugrunde liegende psychiatrische Erkrankung herauszuarbeiten. Ladislav Valach und Annette Reissfelder argumentieren jedoch, dass Suizid nicht eine Krankheit, sondern eine Handlung ist. Da diesem Verstndnis die Hochschtzung alltglicher Darstellungen eigener Erlebnisse zugrunde liegt, wird in diesem Buch den suizidalen Personen die Bhne freigegeben.Das Fachbuch stellt zwlf verschiedene Flle nach einem Suizidversuch vor. Bei der Analyse der Gesprche wird auf die Handlungstheorie des Alltags geachtet. Durch die Darstellung der langfristigen, mittel- und kurzfristigen Anliegen der Patient*innen bzw. den Handlungen in den Geschichten, erhalten Praktizierende einen detaillierten Einblick in die der Suizidhandlung zugrunde liegenden Ursachen und deren Behandlung. |
---|---|
DOI: | 10.1007/978-3-662-63868-2 |