Warmetechnik

Die rationelle Energieverwendung im Bereich warmetechnischer Systeme hat im mittel- europaischen Raum einen hohen Stellenwert, da bei der uberwiegenden Anzahl der Haus- halte und Gewerbebetriebe der Energieverbrauch zur Warmeerzeugung den groten An- teil am Gesamtenergieverbrauch hat. Das Ziel des v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Winje, Dietmar, Endrullat, Klaus, Epinatjeff, Peter, Hanitsch, Rolf, Petzold, Dieter, Protz, Hubertus
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Die rationelle Energieverwendung im Bereich warmetechnischer Systeme hat im mittel- europaischen Raum einen hohen Stellenwert, da bei der uberwiegenden Anzahl der Haus- halte und Gewerbebetriebe der Energieverbrauch zur Warmeerzeugung den groten An- teil am Gesamtenergieverbrauch hat. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, dem Leser die Vorgehensweise 'zur Beurteilung warmetechnischer Systeme und energiesparender Manahmen zu vermitteln. Schwerpunktmaig werden die Heiz- und Raumlufttechnik im Umfeld des Menschen behandelt, wahrend das Gebiet der Prozewarme fur die indu- strielle Anwendung aus Grunden des Umfanges nur ansatzweise erortert werden konnte. Der Anspruch dieses Buches liegt auf einer Ebene, welche bewut nicht die Einzellosung hervorhebt, da sich das Optimum eines Gesamtsystems noch langst nicht einstellen mu, wenn die Teilsysteme optimiert sind. Das Verstandnis der Verzahntheit des vorliegenden Gebietes mit anderen Fachgebieten ist deshalb eine wesentliche Voraussetzung fur ko- ordinierte Manahmen zur rationellen Energieverwendung. Diesem Umstand wird durch zahlreiche qualitative Systembetrachtungen und Zahlenbeispiele Rechnung getragen. Im ersten Abschnitt werden die speziellen Grundlagen der Heiz- und Raumlufttechnik be- handelt. Dazu zahlen Kenntnisse uber technische Funktionsablaufe und die Behaglich- keitsanforderungen des Menschen, zu deren Aufrechterhaltung diese Anlagen gebaut werden. Anlagentechnische Manahmen zur Energieeinsparung mussen sich immer an der Erfullung der Behaglichkeitsanforderungen messen lassen. Weiterhin gehort es auch zu einer wirkungsvollen Energieberatung, Manahmen an gebaudetechnischen Anlagen als Teilmanahme am Gesamtsystem Gebaude zu verstehen, weil durch den Umfang der Systemverbesserung (energetisch-okonomisch) letztlich die Rangfolge der durchzufuhren- den Manahmen bestimmt wird.