Stadt. Raum. Institution
An der Strukturierung der Stadt nach neoliberalen und auf Standortvorteile abzielende Marktmechanismen sind viele verschiedene Akteur:innen, Behorden, Institutionen und beschwerdemachtige" Interessengruppen beteiligt. Auf der Grundlage von Theorien zu sozialen bzw. relationalen Raumen, die der...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | eng |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | An der Strukturierung der Stadt nach neoliberalen und auf Standortvorteile abzielende Marktmechanismen sind viele verschiedene Akteur:innen, Behorden, Institutionen und beschwerdemachtige" Interessengruppen beteiligt. Auf der Grundlage von Theorien zu sozialen bzw. relationalen Raumen, die der bloen Vorstellung von Raum als feste Groe, als Container, in dem sozialen Prozesse lediglich verortet werden, den Rucken kehren, soll in den Beitragen des Bandes nach den raumlichen Praxen, den Wissensbestanden und Diskursen uber Raume und damit nach den Konstitutionen von Raum gefragt werden, die in der Stadt wirksam werden und stadtische Inklusions- sowie Exklusionsmechanismen produzieren. |
---|