Digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz: Stand, Entwicklungslinien und Praxisbeispiele

Einführung -- Smartness-Narrative im Bodenseeraum: Evidenz aus einer vergleichenden Fallstudie mit drei Gemeinden -- Ausgestaltung von kantonalen Digitalisierungsstrategien – Eine Bestandsaufnahme -- Digitalisierung und digitale Transformation in den Schweizer Gemeinden – Stand und Entwicklung -- Kr...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Pleger, Lyn Ellen, Mertes, Alexander
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Einführung -- Smartness-Narrative im Bodenseeraum: Evidenz aus einer vergleichenden Fallstudie mit drei Gemeinden -- Ausgestaltung von kantonalen Digitalisierungsstrategien – Eine Bestandsaufnahme -- Digitalisierung und digitale Transformation in den Schweizer Gemeinden – Stand und Entwicklung -- Kritik der Digitalen Verwaltung: Von Mythen, Medien und Mime-sis -- Vom Unterschriften sammeln auf Papier zum E-Collecting: Digitale Transformation der Auslösung von Volksbegehren -- David gegen Goliath im digitalen Zeitalter: Ein Vergleich der wahrgenommenen Sichtbarkeit von Online-Kampagnen kleiner und grosser Akteure im Abstimmungskampf -- Politische Kommunikation im Zeitalter sozialer Medien: Eine Analyse des Twitter Diskurses zur Klimapolitik in der Schweiz -- Wie können Collaborative E-Government Projekte gelingen? Lessons Learned aus zwei Projekten im Kanton Zürich -- Nutzen für BürgerInnen und Verwaltung durch einen Smart Service-orientierten Gestaltungsansatz -- Extended Reality (XR) in der öffentlichen Verwaltung – XR- Grundlagen und Praxisbeispiele -- Digitale Identitäten im Behördenverkehr – eine rechtliche Betrachtung -- Die Tallinn-Prinzipien als Wegbereiter der digitalen Transformation des öffentlichen Sektors in der Schweiz.
DOI:10.1007/978-3-658-36591-2