Digitale Polizeiarbeit: Herausforderungen und Chancen

Dieser Sammelband diskutiert die gesellschaftliche Bedeutung von Polizei im digitalen Raum. Die Beitrage beleuchten das Gebiet digitale Polizeiarbeit in vier Themenbereichen: Kommunikation und Interaktion mit Burgern, Kriminalitatsbekampfung und -pravention, rechtliche Aspekte sowie organisationale...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rüdiger, Thomas-Gabriel, Bayerl, Petra Saskia
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Sammelband diskutiert die gesellschaftliche Bedeutung von Polizei im digitalen Raum. Die Beitrage beleuchten das Gebiet digitale Polizeiarbeit in vier Themenbereichen: Kommunikation und Interaktion mit Burgern, Kriminalitatsbekampfung und -pravention, rechtliche Aspekte sowie organisationale Voraussetzungen und Hurden. Dabei werden vielfaltige Fragestellungen adressiert: Braucht es virtuelle Polizeistreifen? Welche Rolle kann die Polizei im Kontext von Cybersecurity einnehmen? Was darf die Polizei im Internet? Die Beitrage betrachten diese Fragen aus intradisziplinarer Sicht und befassen sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, denen die Polizeiarbeit in einem grenzenlosen digitalen Raum gegenubersteht.
DOI:10.1007/978-3-658-19756-8