Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung: Konzeptionelle Grundlagen und empirische Befunde aus Immobilienunternehmen
Dieses Buch vermittelt anschaulich die Ziele von Finanzberichten und die damit verknupften Eigenschaften von Rechnungslegungssystemen. Dazu erlautert der Autor ausfuhrlich die wichtigsten Informationsinstrumente (Bilanz, GuV, OCI, Anhang etc.) und ihre Kapitalmarktrelevanz. Am Beispiel des Fair Valu...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | eng |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Dieses Buch vermittelt anschaulich die Ziele von Finanzberichten und die damit verknupften Eigenschaften von Rechnungslegungssystemen. Dazu erlautert der Autor ausfuhrlich die wichtigsten Informationsinstrumente (Bilanz, GuV, OCI, Anhang etc.) und ihre Kapitalmarktrelevanz. Am Beispiel des Fair Value Accounting wird dies erlautert. Der Leser erhalt Antworten auf die Fragen, wie die Qualitat der Rechnungslegung gemessen werden kann bzw. von welchen Faktoren sie abhangt. Ausfuhrlich wird auf Branchenbesonderheiten von Immobilienunternehmen eingegangen. |
---|