Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele

Dieses Lehrbuch fuhrt in die Theorie der linearen dynamischen Mehrgroensysteme ein. Das Verhalten dieser Systeme unter dem Einflu von deterministischen und stochastischen Signalen wird im Zeit- und Frequenzbereich analysiert. Klassische und moderne Methoden des Reglerentwurfs, zeitkontinuierliche un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Geering, Hans Peter
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Geering, Hans Peter
description Dieses Lehrbuch fuhrt in die Theorie der linearen dynamischen Mehrgroensysteme ein. Das Verhalten dieser Systeme unter dem Einflu von deterministischen und stochastischen Signalen wird im Zeit- und Frequenzbereich analysiert. Klassische und moderne Methoden des Reglerentwurfs, zeitkontinuierliche und digitale Regler, suboptimale Beobachter und Kalman-Bucy-Filter sind Gegenstand des Buches. Die vierte Auflage wurde uberarbeitet und im Bereich der modernen, anwendungsorientierten Methoden erweitert. Aufgaben mit Losungen zu den jeweiligen Kapiteln dienen Studenten und Autodidakten zur Einubung des Gelernten und zur Selbstkontrolle.
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>askewsholts</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783642979422</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>9783642979422</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-askewsholts_vlebooks_97836429794223</originalsourceid><addsrcrecordid>eNqVjr0OgjAURmuMiX-8A6uJJgUqBUcN4uJi3EmFC0VKa7hFXl9NjLvTl3Nyhm9E5kHI_JjHzGfjN2wZDT3KYzolDuKdUur5QcQpn5H0AhWoXldoIZe6bnbuWVgJrbA15hLctOt1oUQFeu0m2g59V2ILVpriY_ZQ46MGBUsyKYVCcL67IKtjcj2cNgIbGFAaZTF7KrgZ02AW8-j30A_-aV9IN0Jm</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype></control><display><type>book</type><title>Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele</title><source>Springer Books</source><creator>Geering, Hans Peter</creator><creatorcontrib>Geering, Hans Peter</creatorcontrib><description>Dieses Lehrbuch fuhrt in die Theorie der linearen dynamischen Mehrgroensysteme ein. Das Verhalten dieser Systeme unter dem Einflu von deterministischen und stochastischen Signalen wird im Zeit- und Frequenzbereich analysiert. Klassische und moderne Methoden des Reglerentwurfs, zeitkontinuierliche und digitale Regler, suboptimale Beobachter und Kalman-Bucy-Filter sind Gegenstand des Buches. Die vierte Auflage wurde uberarbeitet und im Bereich der modernen, anwendungsorientierten Methoden erweitert. Aufgaben mit Losungen zu den jeweiligen Kapiteln dienen Studenten und Autodidakten zur Einubung des Gelernten und zur Selbstkontrolle.</description><edition>4th Aufl edition</edition><identifier>ISBN: 3540610790</identifier><identifier>ISBN: 9783540610793</identifier><identifier>EISBN: 3642979424</identifier><identifier>EISBN: 9783642979422</identifier><language>eng</language><publisher>Springer</publisher><creationdate>2013</creationdate><tpages>1</tpages><format>1</format><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Tsyndetics_thumb_exl</thumbnail><link.rule.ids>306,776,780,782</link.rule.ids></links><search><creatorcontrib>Geering, Hans Peter</creatorcontrib><title>Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele</title><description>Dieses Lehrbuch fuhrt in die Theorie der linearen dynamischen Mehrgroensysteme ein. Das Verhalten dieser Systeme unter dem Einflu von deterministischen und stochastischen Signalen wird im Zeit- und Frequenzbereich analysiert. Klassische und moderne Methoden des Reglerentwurfs, zeitkontinuierliche und digitale Regler, suboptimale Beobachter und Kalman-Bucy-Filter sind Gegenstand des Buches. Die vierte Auflage wurde uberarbeitet und im Bereich der modernen, anwendungsorientierten Methoden erweitert. Aufgaben mit Losungen zu den jeweiligen Kapiteln dienen Studenten und Autodidakten zur Einubung des Gelernten und zur Selbstkontrolle.</description><isbn>3540610790</isbn><isbn>9783540610793</isbn><isbn>3642979424</isbn><isbn>9783642979422</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2013</creationdate><recordtype>book</recordtype><sourceid/><recordid>eNqVjr0OgjAURmuMiX-8A6uJJgUqBUcN4uJi3EmFC0VKa7hFXl9NjLvTl3Nyhm9E5kHI_JjHzGfjN2wZDT3KYzolDuKdUur5QcQpn5H0AhWoXldoIZe6bnbuWVgJrbA15hLctOt1oUQFeu0m2g59V2ILVpriY_ZQ46MGBUsyKYVCcL67IKtjcj2cNgIbGFAaZTF7KrgZ02AW8-j30A_-aV9IN0Jm</recordid><startdate>20130308</startdate><enddate>20130308</enddate><creator>Geering, Hans Peter</creator><general>Springer</general><scope/></search><sort><creationdate>20130308</creationdate><title>Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele</title><author>Geering, Hans Peter</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-askewsholts_vlebooks_97836429794223</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>eng</language><creationdate>2013</creationdate><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Geering, Hans Peter</creatorcontrib></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Geering, Hans Peter</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele</btitle><date>2013-03-08</date><risdate>2013</risdate><isbn>3540610790</isbn><isbn>9783540610793</isbn><eisbn>3642979424</eisbn><eisbn>9783642979422</eisbn><abstract>Dieses Lehrbuch fuhrt in die Theorie der linearen dynamischen Mehrgroensysteme ein. Das Verhalten dieser Systeme unter dem Einflu von deterministischen und stochastischen Signalen wird im Zeit- und Frequenzbereich analysiert. Klassische und moderne Methoden des Reglerentwurfs, zeitkontinuierliche und digitale Regler, suboptimale Beobachter und Kalman-Bucy-Filter sind Gegenstand des Buches. Die vierte Auflage wurde uberarbeitet und im Bereich der modernen, anwendungsorientierten Methoden erweitert. Aufgaben mit Losungen zu den jeweiligen Kapiteln dienen Studenten und Autodidakten zur Einubung des Gelernten und zur Selbstkontrolle.</abstract><pub>Springer</pub><tpages>1</tpages><edition>4th Aufl edition</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 3540610790
ispartof
issn
language eng
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783642979422
source Springer Books
title Regelungstechnik: Mathematische Grundlagen, Entwurfsmethoden, Beispiele
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-02T19%3A43%3A36IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-askewsholts&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Regelungstechnik:%20Mathematische%20Grundlagen,%20Entwurfsmethoden,%20Beispiele&rft.au=Geering,%20Hans%20Peter&rft.date=2013-03-08&rft.isbn=3540610790&rft.isbn_list=9783540610793&rft_id=info:doi/&rft_dat=%3Caskewsholts%3E9783642979422%3C/askewsholts%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3642979424&rft.eisbn_list=9783642979422&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true