Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems

Eine ökonomische und rechtliche Analyse der derzeitigen Besteuerung sowie der Entwurf von Reformvorschlägen erfordern ein Leitbild für die optimale Struktur des Steuersystems. In der aktuellen Diskussion haben sich die Gewichte zugunsten einer Besteuerung des Konsums verschoben. Der Konsum ist in ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Rose, Manfred, Albrecht, P, Andel, N, Birk, D, Bradford, D.F, Brennan, G, Buchnanan, J.M, Conrad, K, Dziadkowski, D, Hackmann, J, Hardorp, B, Hinterberger, F, Kanniainen, V, Keuschnigg, C, Lang, J, Littmann, K, McLure, C.E. Jr, Muller, M, Musgrave, P.B, Musgrave, R.A, Petersen, H.-G, Pohmer, D, Pollak, H, Richter, W.F, Rose, M, Schlieper, U, Schmidt, K, Schneider, D, Schneider, H, Schwinger, R, Siegel, T, Swoboda, P, Tolkemitt, G, Trzaskalik, C, Vogel, K, Wagner, F.W, Werner, G.W, Wiegard, W, Zodrow, G.R
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine ökonomische und rechtliche Analyse der derzeitigen Besteuerung sowie der Entwurf von Reformvorschlägen erfordern ein Leitbild für die optimale Struktur des Steuersystems. In der aktuellen Diskussion haben sich die Gewichte zugunsten einer Besteuerung des Konsums verschoben. Der Konsum ist in einer marktwirtschaftlichen Ordnung unter Effizienz- und Gerechtigkeitsaspekten eine ideale Steuerbemessungsgrundlage. Erstmals erscheint damit im Weltmaßstab eine Harmonisierung von Besteuerungsidealen möglich. Im vorliegenden Band werden die Vor- und Nachteile einer konsumorientierten Neuordnung des Steuersystems von führenden Wissenschaftlern des In- und Auslandes diskutiert.