Schulabbrecher in unserem Bildungssystem

Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stamm, Margrit, Holzinger-Neulinger, Melanie, Suter, Peter
Format: Buch
Sprache:ger
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
container_end_page
container_issue
container_start_page
container_title
container_volume
creator Stamm, Margrit
Holzinger-Neulinger, Melanie
Suter, Peter
description Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden. Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg (CH).
doi_str_mv 10.1007/978-3-531-94287-2
format Book
fullrecord <record><control><sourceid>proquest_askew</sourceid><recordid>TN_cdi_askewsholts_vlebooks_9783531942872</recordid><sourceformat>XML</sourceformat><sourcesystem>PC</sourcesystem><sourcerecordid>EBC970928</sourcerecordid><originalsourceid>FETCH-LOGICAL-a5509-da70cd4ae1d3bd67c666d8ead58f5ac5bd079c8e2d2b47cc81ee5965a1ab93ef3</originalsourceid><addsrcrecordid>eNo9kEtPwzAQhI0QiAL9AYhLxQHBIdSPOLaPtCoPqRIH4Gw59qYNTZMSJ6D-e5ykYi-r0Xwz8hqhK4IfCMZiqoSMWMQZiVRMpYjoETpnQfaKH6NxADpNJBVcnaKRxIQlXMbyDI29_8JhFGaYqRG6e7frtjBpWoNdQz3Jy0lbeqhhO5nlhWvLlfd738D2Ep1kpvAwPuwL9Pm0-Ji_RMu359f54zIynGMVOSOwdbEB4ljqEmGTJHESjOMy48by1GGhrATqaBoLayUB4CrhhphUMcjYBbofeo3fwK9fV0Xj9U8BaVVtvD5c1l9KAzsdWL-r83IFtR4ognX3UR2tmQ687gO6S9wOiV1dfbfgG90XWyib2hR6MZsrgRWVAbweQJfvMh3qt6beh1ZJEqKCezO4Njelq_79QYb3SUzZH02QecI</addsrcrecordid><sourcetype>Aggregation Database</sourcetype><iscdi>true</iscdi><recordtype>book</recordtype><pqid>EBC970928</pqid></control><display><type>book</type><title>Schulabbrecher in unserem Bildungssystem</title><source>Springer Books</source><creator>Stamm, Margrit ; Holzinger-Neulinger, Melanie ; Suter, Peter</creator><creatorcontrib>Stamm, Margrit ; Holzinger-Neulinger, Melanie ; Suter, Peter</creatorcontrib><description>Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden. Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg (CH).</description><edition>1. Aufl.</edition><identifier>ISBN: 9783531182759</identifier><identifier>ISBN: 3531182757</identifier><identifier>ISBN: 3531942875</identifier><identifier>ISBN: 9783531942872</identifier><identifier>EISBN: 3531942875</identifier><identifier>EISBN: 9783531942872</identifier><identifier>DOI: 10.1007/978-3-531-94287-2</identifier><identifier>OCLC: 801365848</identifier><language>ger</language><publisher>Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</publisher><subject>Abbruch ; Abweichendes Verhalten ; Auswirkung ; Berufsverlauf ; Bildungsforschung ; Bildungspolitik ; Bildungsverlauf ; Dropouts ; Education ; Education, general ; Familie ; Geschlechtsspezifik ; Mobbing ; Prevention ; Psychischer Faktor ; Schule ; Schulische Reintegration ; Schulversagen ; Schulverweigerung ; Schweiz ; Sociology of Education ; Soziale Situation ; Sozialer Faktor ; Switzerland ; Typologie ; Ursache</subject><creationdate>2012</creationdate><tpages>193</tpages><format>193</format><rights>VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2012</rights><woscitedreferencessubscribed>false</woscitedreferencessubscribed></display><links><openurl>$$Topenurl_article</openurl><openurlfulltext>$$Topenurlfull_article</openurlfulltext><thumbnail>$$Uhttps://media.springernature.com/w306/springer-static/cover-hires/book/978-3-531-94287-2</thumbnail><linktohtml>$$Uhttps://link.springer.com/10.1007/978-3-531-94287-2$$EHTML$$P50$$Gspringer$$H</linktohtml><link.rule.ids>306,307,776,780,782,783,4034,27902,38232,42487</link.rule.ids><backlink>$$Uhttp://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=1081619$$DAccess content in the German Education Portal$$Hfree_for_read</backlink></links><search><creatorcontrib>Stamm, Margrit</creatorcontrib><creatorcontrib>Holzinger-Neulinger, Melanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Suter, Peter</creatorcontrib><title>Schulabbrecher in unserem Bildungssystem</title><description>Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden. Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg (CH).</description><subject>Abbruch</subject><subject>Abweichendes Verhalten</subject><subject>Auswirkung</subject><subject>Berufsverlauf</subject><subject>Bildungsforschung</subject><subject>Bildungspolitik</subject><subject>Bildungsverlauf</subject><subject>Dropouts</subject><subject>Education</subject><subject>Education, general</subject><subject>Familie</subject><subject>Geschlechtsspezifik</subject><subject>Mobbing</subject><subject>Prevention</subject><subject>Psychischer Faktor</subject><subject>Schule</subject><subject>Schulische Reintegration</subject><subject>Schulversagen</subject><subject>Schulverweigerung</subject><subject>Schweiz</subject><subject>Sociology of Education</subject><subject>Soziale Situation</subject><subject>Sozialer Faktor</subject><subject>Switzerland</subject><subject>Typologie</subject><subject>Ursache</subject><isbn>9783531182759</isbn><isbn>3531182757</isbn><isbn>3531942875</isbn><isbn>9783531942872</isbn><isbn>3531942875</isbn><isbn>9783531942872</isbn><fulltext>true</fulltext><rsrctype>book</rsrctype><creationdate>2012</creationdate><recordtype>book</recordtype><recordid>eNo9kEtPwzAQhI0QiAL9AYhLxQHBIdSPOLaPtCoPqRIH4Gw59qYNTZMSJ6D-e5ykYi-r0Xwz8hqhK4IfCMZiqoSMWMQZiVRMpYjoETpnQfaKH6NxADpNJBVcnaKRxIQlXMbyDI29_8JhFGaYqRG6e7frtjBpWoNdQz3Jy0lbeqhhO5nlhWvLlfd738D2Ep1kpvAwPuwL9Pm0-Ji_RMu359f54zIynGMVOSOwdbEB4ljqEmGTJHESjOMy48by1GGhrATqaBoLayUB4CrhhphUMcjYBbofeo3fwK9fV0Xj9U8BaVVtvD5c1l9KAzsdWL-r83IFtR4ognX3UR2tmQ687gO6S9wOiV1dfbfgG90XWyib2hR6MZsrgRWVAbweQJfvMh3qt6beh1ZJEqKCezO4Njelq_79QYb3SUzZH02QecI</recordid><startdate>2012</startdate><enddate>2012</enddate><creator>Stamm, Margrit</creator><creator>Holzinger-Neulinger, Melanie</creator><creator>Suter, Peter</creator><general>VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</general><general>VS Verlag für Sozialwissenschaften</general><general>VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH</general><general>VS Verlag fur Sozialwissenschaften</general><scope>08O</scope><scope>9S6</scope></search><sort><creationdate>2012</creationdate><title>Schulabbrecher in unserem Bildungssystem</title><author>Stamm, Margrit ; Holzinger-Neulinger, Melanie ; Suter, Peter</author></sort><facets><frbrtype>5</frbrtype><frbrgroupid>cdi_FETCH-LOGICAL-a5509-da70cd4ae1d3bd67c666d8ead58f5ac5bd079c8e2d2b47cc81ee5965a1ab93ef3</frbrgroupid><rsrctype>books</rsrctype><prefilter>books</prefilter><language>ger</language><creationdate>2012</creationdate><topic>Abbruch</topic><topic>Abweichendes Verhalten</topic><topic>Auswirkung</topic><topic>Berufsverlauf</topic><topic>Bildungsforschung</topic><topic>Bildungspolitik</topic><topic>Bildungsverlauf</topic><topic>Dropouts</topic><topic>Education</topic><topic>Education, general</topic><topic>Familie</topic><topic>Geschlechtsspezifik</topic><topic>Mobbing</topic><topic>Prevention</topic><topic>Psychischer Faktor</topic><topic>Schule</topic><topic>Schulische Reintegration</topic><topic>Schulversagen</topic><topic>Schulverweigerung</topic><topic>Schweiz</topic><topic>Sociology of Education</topic><topic>Soziale Situation</topic><topic>Sozialer Faktor</topic><topic>Switzerland</topic><topic>Typologie</topic><topic>Ursache</topic><toplevel>online_resources</toplevel><creatorcontrib>Stamm, Margrit</creatorcontrib><creatorcontrib>Holzinger-Neulinger, Melanie</creatorcontrib><creatorcontrib>Suter, Peter</creatorcontrib><collection>ciando eBooks</collection><collection>FIS Bildung Literaturdatenbank</collection></facets><delivery><delcategory>Remote Search Resource</delcategory><fulltext>fulltext</fulltext></delivery><addata><au>Stamm, Margrit</au><au>Holzinger-Neulinger, Melanie</au><au>Suter, Peter</au><format>book</format><genre>book</genre><ristype>BOOK</ristype><btitle>Schulabbrecher in unserem Bildungssystem</btitle><date>2012</date><risdate>2012</risdate><isbn>9783531182759</isbn><isbn>3531182757</isbn><isbn>3531942875</isbn><isbn>9783531942872</isbn><eisbn>3531942875</eisbn><eisbn>9783531942872</eisbn><abstract>Als 'Dropouts' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden. Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg (CH).</abstract><cop>Wiesbaden</cop><pub>VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)</pub><doi>10.1007/978-3-531-94287-2</doi><oclcid>801365848</oclcid><tpages>193</tpages><edition>1. Aufl.</edition></addata></record>
fulltext fulltext
identifier ISBN: 9783531182759
ispartof
issn
language ger
recordid cdi_askewsholts_vlebooks_9783531942872
source Springer Books
subjects Abbruch
Abweichendes Verhalten
Auswirkung
Berufsverlauf
Bildungsforschung
Bildungspolitik
Bildungsverlauf
Dropouts
Education
Education, general
Familie
Geschlechtsspezifik
Mobbing
Prevention
Psychischer Faktor
Schule
Schulische Reintegration
Schulversagen
Schulverweigerung
Schweiz
Sociology of Education
Soziale Situation
Sozialer Faktor
Switzerland
Typologie
Ursache
title Schulabbrecher in unserem Bildungssystem
url https://sfx.bib-bvb.de/sfx_tum?ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info:ofi/enc:UTF-8&ctx_tim=2025-02-20T10%3A42%3A09IST&url_ver=Z39.88-2004&url_ctx_fmt=infofi/fmt:kev:mtx:ctx&rfr_id=info:sid/primo.exlibrisgroup.com:primo3-Article-proquest_askew&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:book&rft.genre=book&rft.btitle=Schulabbrecher%20in%20unserem%20Bildungssystem&rft.au=Stamm,%20Margrit&rft.date=2012&rft.isbn=9783531182759&rft.isbn_list=3531182757&rft.isbn_list=3531942875&rft.isbn_list=9783531942872&rft_id=info:doi/10.1007/978-3-531-94287-2&rft_dat=%3Cproquest_askew%3EEBC970928%3C/proquest_askew%3E%3Curl%3E%3C/url%3E&rft.eisbn=3531942875&rft.eisbn_list=9783531942872&disable_directlink=true&sfx.directlink=off&sfx.report_link=0&rft_id=info:oai/&rft_pqid=EBC970928&rft_id=info:pmid/&rfr_iscdi=true