Neue digitale Kultur- und Bildungsräume. (Medienbildung und Gesellschaft, Band 12)
Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe `Alltagskulturen`, `Inter- und Transkulturalität`, `personale Identität`, `Digital Game Studies` und `Virtuelle Konsumwelten` wird diese These überprüft...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | ger |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die These, dass das Internet vor allem als neuer Kultur- und Bildungsraum gesehen werden kann, hat sich durchgesetzt. Anhand der Schlüsselbegriffe `Alltagskulturen`, `Inter- und Transkulturalität`, `personale Identität`, `Digital Game Studies` und `Virtuelle Konsumwelten` wird diese These überprüft und weiter entwickelt. |
---|---|
DOI: | 10.1007/978-3-531-91917-1 |