Erfolgreiches Innovationsmanagement: Erfolgsfaktoren - Grundmuster - Fallbeispiele

Geleitwort Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse in der Industrie - Ergebnisse eines For- schungsprojektes 1m internationalen Wettbewerb werden die klassischen Kriterien wie Kosten, Preis, Qualitat und Flexibilitat gegeniiber Kundenwiinschen in ihrer Beherrschung als selbst- verstandliche Fl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Stern, Thomas, Jaberg, Helmut
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Geleitwort Grundmuster erfolgreicher Innovationsprozesse in der Industrie - Ergebnisse eines For- schungsprojektes 1m internationalen Wettbewerb werden die klassischen Kriterien wie Kosten, Preis, Qualitat und Flexibilitat gegeniiber Kundenwiinschen in ihrer Beherrschung als selbst- verstandliche Flihigkeiten eines Unternehmens angesehen. Unternehmen scheitern aber, wenn sie sich nur auf Rationalisierung und Kostensenkung konzentrieren. Gerade heute im schnellen Strukturwandel mit rasanter technischer Entwicklung, wie wir sie z. B. in der Informations- und Kommunikationstechnik erleben, ist eine weitere Flihigkeit von Unternehmen gefordert: Die Fahigkeit zur Innovation. Aber nicht nur diese Flihigkeit grundsatzlich, sondern Innovation mit hoher Geschwindigkeit, denn der Wettbewerb ist heute auch ein Geschwindigkeitswettbewerb. Derjenige, der rechtzeitig am Markt ist mit einer neuen Entwicklung, kann sich in der ersten Zeit, das sind hliufig nur einige Monate, eines guten Preises erfreuen. Innovation bedeutet im engeren Verstandnis neue Produkte und neue Leistungsangebote. Damit sind natiirlich vor allem Forschungs- und Entwicklungsprozesse betroffen. 1m umfassenderen Sinne heiBt aber Innovation: Etwas Neues machen, also auch neue Strukturen, Ablaufe, Fiihrungsverhalten oder neue An- reizsysteme gehoren dazu. Die Autoren befassen sich in ihrer Arbeit mit dem industriellen Innovationsprozess. Dabei muss natiirlich das gesamte Unternehmen, seine Mitarbeiter und seine Organisa- tion, betrachtet werden, denn heute darf das Wirken einer Abteilung nicht isoliert ange- sehen werden, wenn man die Schnittstellen zu den anderen Bereichen schnell iiberwin- den bzw. abbauen will. Die Ergebnisse stammen aus einem Forschungsprojekt, an dem mehrere Forschungsein- richtungen sowie die untersuchten Firmen mitgewirkt haben.