Renaissance der Bahnhofe: Die Stadt im 21. Jahrhundert

Bahnhofe und Gleisanlagen haben im 19. Jahrhundert die Stadt grundlegend verandert. Die Bahnhofe wurden gleichsam zu Kathedralen der Mobilitat. Aus weitgespannten Konstruktionen von Architekten und Ingenieuren als erfindungsreichen Protagonisten der Modernisierung entwickelt, raumliche Inszenierung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: BDA, Bund Deutscher Architekten, AG, Deutsche Bahn, Gerkan, Forderverein Deutsches Architekturzentrum DAZ in Zusammenarbeit mit Meinhard von
Format: Buch
Sprache:eng
Online-Zugang:Volltext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Bahnhofe und Gleisanlagen haben im 19. Jahrhundert die Stadt grundlegend verandert. Die Bahnhofe wurden gleichsam zu Kathedralen der Mobilitat. Aus weitgespannten Konstruktionen von Architekten und Ingenieuren als erfindungsreichen Protagonisten der Modernisierung entwickelt, raumliche Inszenierung der Sehnsucht nach der Ferne wie des Heimwehs, sind die groen, auch die metropolitanen Bahnhofe inzwischen zu mediokren, oft armseligen Orten geworden. Der Siegeszug der Automobile und die Ausweitung des Luftverkehrs verliehen dem Reisen mit der Eisenbahn den Rang der Drittklassigkeit. Dem beginnenden Verfall der ursprunglichen Attraktivitat sekundierten der Krieg und die Abrimentalitat der Nachkriegszeit. Fur die Wiederherstellung bedeutender Denkmaler auch der Ingenieurbaukunst hatte man weder Sinn, noch hatten die notigen Mittel zur Verfugung gestanden.In dem Mae, wie berfllte Autobahnen und Straen die Bentzung des Automobils zur Qual machen, wird das Reisen mit der Bahn wieder interessant. Zunehmend attraktiv werden so auch die Orte des Abreisens und Ankommens.Bahnhfe, nach dem Krieg trotz Umbau und Modernisierungsmanahmen mehr oder weniger trostlose Treffpunkte und Aufenthaltsorte von Menschen am Rande der Wohlstandsgesellschaft, erfahren eine umfassende stadtkulturelle und gesellschaftliche Renaissance. Umfassende Neu- und Umgestaltungen sorgen fr die Wiedergewinnung architektonischer Identitt - vom architektonischen Konzept ber das konstruktive Detail weitgespannter Dcher bis zum stdtebaulichen Kontext.