Jan Paul Niederkorn
Jan Paul Niederkorn (* 25. September 1950 in Wien) ist ein österreichischer Historiker.Niederkorn absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften und der Geschichte an der Universität Wien. Er ist seit 1979 Mitarbeiter der Historischen Kommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Außerdem ist er Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Er war mit der Historikerin Meta Niederkorn verheiratet, das Paar hat zwei Kinder.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Reichsgeschichte des Hochmittelalters, internationale Beziehungen im 16. und 17. Jahrhundert sowie Höfe der Frühen Neuzeit. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 29 für Suche 'Niederkorn, Jan Paul 1950-', Suchdauer: 0,42s
Treffer weiter einschränken
-
1
Noriker, Bajuwaren, Agilolfinger revisionistische Thesen zur Frühgeschichte Bayerns von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2014Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
2
Staatsstreich und Rechtsbruch ? Überlegungen zur Wahl Konrads III. und zu seinen Konflikten mit Heinrich dem Stolzen, Heinrich dem Löwen und Welf VI. von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
3
Die Bündnisverhandlungen König Konrads III. mit Johannes II. Komnenos. von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2001Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
4
Welf VI. und Konrad III. von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
5
Traditio, a quibus minime cavimus Ermittlungen gegen König Balduin III. von Jerusalem, den Patriarchen Fulcher und den Templerorden wegen Verrats bei der Belagerung von Damaskus (1... von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1987Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
6
Die Mitgift der Kaiserin Irene Anmerkungen zur byzantinischen Politik König Konrads III. von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1986Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
7
Diplomaten-Instruktionen in der Frühen Neuzeit von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
8
Bayerische Stammessage von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2012Signatur: Wird geladen …kostenfrei
Standort: Wird geladen …
Elektronisch Artikel -
9
Zu glatt und daher verdächtig? Zur Glaubwürdigkeit der Schilderung der Wahl Friedrich Barbarossas (1152) durch Otto von Freising von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
10
"Tum Bavvarica velut nova generatio venit vel rediit ..." Überlegungen zu Stammessage und Stammesbildung der Bayern von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
11
Thessalonike - Konstanz - Ancona Kontinuität und Wandel in der staufischen Außenpolitik 1148 bis 1155 von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2000Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
12
Welf VI. und Konrad III von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1998Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
13
Gesandte - Vermittler - Schwindler Von den Schwierigkeiten diplomatischer Kontakte mit orientalischen und osteuropäischen Mächten in der frühen Neuzeit von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1995Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
14
Die europäischen Mächte und der "Lange Türkenkrieg" Kaiser Rudolfs II. (1593 - 1606) von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1993Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Buch Wird geladen … -
15
Der Übergang des Egerlandes an die Staufer Die Heirat Friedrich Barbarossas mit Adela von Vohburg von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1991Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
16
Die Datierung des Tafelgüterverzeichnisses Bemerkungen zu einer Neuerscheinung von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 1979Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen … -
17
Kaiser Rudolf II., ein krimineller Botschafter und Dürers 'Marter der zehntausend Christen' von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
18
Staatsstreich und Rechtsbruch? Überlegungen zur Wahl Konrads III. und zu seinen Konflikten mit Heinrich dem Stolzen, Heinrich dem Löwen und Welf VI. von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2008Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
19
Zu glatt und daher verdächtig? zur Glaubwürdigkeit der Schilderung der Wahl Friedrich Barbarossas (1152) durch Otto von Freising von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2007Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …
VolltextArtikel -
20
Julius von Ficker und die Fortführung der Regesta Imperii vom Tod Johann Friedrich Böhmers (1863) bis zu ihrer Übernahme durch die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien (... von Niederkorn, Jan Paul 1950-
Veröffentlicht 2005Signatur: Wird geladen …
Standort: Wird geladen …Artikel Wird geladen …
Suchwerkzeuge:
Ähnliche Schlagworte
Konrad III. Heiliges Römisches Reich, König 1093-1152
Baiern Germanen
Deutschland
Geschichte
Hof
Agilolfinger Familie
Austria History Rudolf II, 1576-1612
Bayern
Comburg
Comburg-Rothenburg Familie ca. 10./11. Jh
Dürer, Albrecht 1471-1528 Marter der Zehntausend Kunsthistorisches Museum Wien
Erbe Person
Erlung Würzburg, Bischof 1045-1121
Europa
Europe History 1517-1648
Europe Military relations Turkey
Friedrich I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1122-1190
Hochstift Würzburg
Innsbruck
Kloster Comburg
Konferenzschrift 2002 Innsbruck
Konferenzschrift 2003 Wien
Königsurkunde
Langer Türkenkrieg
Otto Freising, Bischof 1114-1158
Politik
Regest
Residenzstadt
Rudolf II. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1552-1612
Stammessage