Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
- Comburg-Rothenburg Familie ca. 10./11. Jh
- Hochstift Würzburg 3 [ausschließen]
- Comburg 2 [ausschließen]
- Erbe Person 2 [ausschließen]
- Grafschaft Comburg-Rothenburg 2 [ausschließen]
- Katholische Kirche Diözese Würzburg 2 [ausschließen]
- Büschler, Anna 1497-1552 1 [ausschließen]
- Erlung Würzburg, Bischof 1045-1121 1 [ausschließen]
- Franken 1 [ausschließen]
- Frau 1 [ausschließen]
- Geba Comburg-Rothenburg, Gräfin 10XX-11XX 1 [ausschließen]
- Geschichte 1 [ausschließen]
- Heiligenverehrung 1 [ausschließen]
- Heinrich VI. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1165-1197 1 [ausschließen]
- Jakobus der Ältere, Apostel, Heiliger 1 [ausschließen]
- Kloster Comburg 1 [ausschließen]
- Konrad III. Heiliges Römisches Reich, König 1093-1152 1 [ausschließen]
- Schwäbisch Hall 1 [ausschließen]
- Staufer Dynastie : 950-1268 1 [ausschließen]
- Stift Comburg 1 [ausschließen]
- Veldner, Guta ca. 14. Jh 1 [ausschließen]
-
1
Herbst auf der Comburg König Heinrich VI. und die Verwandten der Grafen von Komburg im Herbst 1190
Veröffentlicht 2019
VolltextArtikel -
2
Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"
Veröffentlicht 2000
VolltextArtikel -
3
Der Besitz der frühen Staufer in Franken - ein "Erbe auf Umwegen"?
Veröffentlicht 2000
VolltextArtikel -
4
-
5
Die Erwerbung des Erbes der Grafen von Komburg-Rothenburg durch Konrad von Staufen
Veröffentlicht 1998
VolltextArtikel -
6
-
7
Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief
Veröffentlicht 2020
VolltextArtikel -
8
-
9
Die Grafen von Comburg und Rothenburg ihr Werdegang, ihre Burgen und ihr Nachleben
Veröffentlicht 2003Artikel -
10