-
1
Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945
Veröffentlicht 2022DE-12
DE-188
DE-Y7
DE-473
DE-19
DE-706
DE-824
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
2
-
3
Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt Leitbilder und Ambivalenzen in der Geschichte der Bundesrepublik
Veröffentlicht 2018
VolltextArtikel -
4
-
5
Außenseiter der Opposition alternative Antifa-Szene und ostdeutsche Demokratiebewegung
Veröffentlicht 2016
VolltextArtikel -
6
Aufbruch in der Provinz: Anpassung, Widerständigkeit und Revolution in Brandenburg
Veröffentlicht 2014Artikel -
7
Protest in der Stillhalte-Region widerständiges Engagement in Brandenburg am Ende der DDR
Veröffentlicht 2012Artikel -
8
Der patriotische Modernisierer Ceausescu und sein Image in der bundesdeutschen Presse der 1960er Jahre
Veröffentlicht 2010Artikel -
9
Das Neue Forum und die Deutsche Forumpartei im Bezirk Cottbus 1989/90
Veröffentlicht 2001Inhaltsverzeichnis
Buch -
10
-
11
Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945
Veröffentlicht 2022Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Buch -
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
Traumatische Befreiung die rumänische Revolution von 1989/90 als unbewältigte Gewalterfahrung
Veröffentlicht 2012Artikel -
18
Bürgerbewegung und Provinz Eigenheiten der "Wende" und des Neuen Forums im Bezirk Cottbus 1989/90
Veröffentlicht 2002
VolltextArtikel -
19
-
20
Im Riss zweier Epochen Potsdam in den 1980er und frühen 1990er Jahren
Veröffentlicht 2019Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Buch