-
1
Ungeplante Memorialbedürfnisse Inschriften auf mittelalterlichen Altären
Veröffentlicht 2024Artikel -
2
Ein Kloster, sieben Kirchen Einführung in die Baugeschichte der Reichenau
Veröffentlicht 2024Artikel -
3
Unsichtbar, aber tragend Strategien der Fundamentierung in der mittelalterlichen Architektur
Veröffentlicht 2023Artikel -
4
Das Langhaus von St. Godehard - eine funktionslose Säulenbasilika mit Pfeilern
Veröffentlicht 2023Artikel -
5
-
6
-
7
[Rezension von: Ines Spazier (Hrsg.), Die Grafschaft Henneberg und ihre Klöster]
Veröffentlicht 2020
VolltextElektronisch Artikel -
8
Die hochmittelalterlichen Synagogenbezirke in Speyer und Worms im urbanistischen Kontext Befunde und Fragen
Veröffentlicht 2020
VolltextArtikel -
9
-
10
Das dorische Kapitell im Mittelalter "Pilzkapitelle" - "Tellerkapitelle" - "Würfelkapitelle"
Veröffentlicht 2020
VolltextArtikel -
11
Der Burcharddom und die frühmittelalterliche Wormser Domkirche neue Beobachtungen und Überlegungen
Veröffentlicht 2018
VolltextArtikel -
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
The foundation and formation of towns from the viewpoint of the archaeology of the Middle Ages
Veröffentlicht 2015Artikel -
18
[Rezension von:] Eberle, Jürgen: Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Deutschland, Österreich und der Schweiz : Grundriss-Planatlas. - Petersberg : Imhof, 2011
Veröffentlicht 2011
VolltextElektronisch Software Artikel -
19
Bauten zur Beherbergung vornehmer Gäste in frühmittelalterlichen Klöstern
Veröffentlicht 2010Artikel -
20
Zwischen Klausur und Öffentlichkeit mittelalterliche Stiftsgebäude
Veröffentlicht 2010
VolltextArtikel