-
1
Bildungsbürgertum Begriffs- und Dogmengeschichte eines Etiketts
Veröffentlicht 1986Inhaltsverzeichnis
Buch -
2
-
3
Thomas Nipperdey, Gesellschaft, Kultur, Theorie, Göttingen 1976 [Rezension]
Veröffentlicht 1976
VolltextArtikel -
4
Konzepte der "Sozialgeschichte" im Arbeitskreis für moderne Sozialgeschichte ein Rückblick
Veröffentlicht 2007Buch -
5
Albin Gladen, Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland, Wiesbaden 1974 [Rezension]
Veröffentlicht 1976
VolltextArtikel -
6
Rolf Engelsing, Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten, Göttingen 1973 [Rezension]
Veröffentlicht 1975
VolltextArtikel -
7
Michael Stürmer, Regierung und Reichstag im Bismarckstaat 1871 - 1880, Düsseldorf 1974 [Rezension]
Veröffentlicht 1976
VolltextArtikel -
8
Ein Labor der Sozialgeschichte die Entwicklung des Arbeitskreises für moderne Sozialgeschichte seit 1956
Veröffentlicht 2020DE-898
DE-1052
DE-860
DE-M483
DE-1949
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
9
Maria Wagner, Mathilde Franziska Anneke in Selbstzeugnissen und Dokumenten, Frankfurt 1980 [Rezension]
Veröffentlicht 1985
VolltextArtikel -
10
-
11
-
12
Barbara Becker-Cantarino (Hrsg.), Die Frau von der Reformation zur Romantik, Bonn 1980 [Rezension]
Veröffentlicht 1985
VolltextArtikel -
13
-
14
-
15
"Nur vereinigt sind wir stark" die Anfänge der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1862/63 bis 1869/70
Veröffentlicht 1977Buch -
16
"Nur vereinigt sind wir stark" die Anfänge der deutschen Gewerkschaftsbewegung 1862/63 bis 1869/70
Veröffentlicht 1977Buch -
17
-
18
-
19
-
20