-
1
-
2
-
3
-
4
"Wir müssen etwas Besseres bieten" Rockmusik und Politik in der DDR
Veröffentlicht 1997
VolltextArtikel -
5
Musik kennt keine Grenzen politische Hintergründe internationaler Rockkonzerte in der DDR der Endachtziger
Veröffentlicht 1994Artikel -
6
Beat in der Grauzone DDR-Rock 1964 bis 1972 ; Politik und Alltag
Veröffentlicht 1993Inhaltsverzeichnis
Buch -
7
One Sound, Two Worlds The Blues in a Divided Germany, 1945-1990
Veröffentlicht 2019DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-739
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
8
Ein Klang - zwei Welten Blues im geteilten Deutschland, 1945 bis 1990
Veröffentlicht 2016DE-B1533
DE-860
DE-859
Elektronisch E-Book -
9
Ein Klang - zwei Welten Blues im geteilten Deutschland, 1945 bis 1990
Veröffentlicht 2016Inhaltsverzeichnis
Buch -
10
Rock und Politik in der DDR der achtziger Jahre ein ereignisgeschichtliches Resümee
Veröffentlicht 1995Artikel -
11
Beat in der DDR 1964 bis 1972 politische Koordinaten und alltägliche Dimensionen
Veröffentlicht 1993Buch -
12
-
13
Aspekte der Entwicklung des Beat in der Deutschen Demokratischen Republik
Veröffentlicht 1989Abschlussarbeit Buch -
14
Standing at the crossroads Konstruktionen von Authentizität in der deutschen Rezeption des Blues
Veröffentlicht 2013Artikel -
15
-
16
-
17
Schalmei und Lederjacke Udo Lindenberg, BAP, Underground: Rock und Politik in den achtziger Jahren
Veröffentlicht 1996Buch -
18
-
19
Beat in der DDR 1964 bis 1972 politische Koordinaten und alltägliche Dimensionen
Veröffentlicht 1993Buch -
20
Beat in der DDR 1964 bis 1972 politische Koordinaten und alltägliche Dimensionen
Abschlussarbeit Buch