-
1
"Sprechen = Leben" Queere Zeitpolitiken und eine Ästhetik des Präsentischen in 120 BPM
Veröffentlicht 2021Artikel -
2
-
3
"Der Konsum hilft!" Rassismus und "Heilung" durch Integration im Spielfilm 'Toxi'
Veröffentlicht 2010Artikel -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
Introducing sharing/learning : The opening speech
Veröffentlicht 2022kostenfrei
Elektronisch E-Book -
9
Reparatives Erinnern der Code Noir auf der documenta 14
Veröffentlicht 2022kostenfrei
Elektronisch E-Book -
10
-
11
Flüchtige Assemblage zum ästhetischen und politischen Potenzial voN BLKNWS
Veröffentlicht 2024Artikel -
12
Transcription of the round table commoning/communing
Veröffentlicht 2022kostenfrei
Elektronisch E-Book -
13
Deutschsein (wieder-)herstellen Weißsein und Männlichkeit im bundesdeutschen Kino der fünfziger Jahre
Veröffentlicht 2015DE-B1533
DE-860
DE-859
Elektronisch E-Book -
14
Deutschsein (wieder-)herstellen Weißsein und Männlichkeit im bundesdeutschen Kino der fünfziger Jahre
Veröffentlicht 2015Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
15
Heimat noir generische und rassisierte Überblendungen in "Die goldene Pest"
Veröffentlicht 2015Artikel -
16
Deutschsein (wieder-)herstellen Normalisierung, Männlichkeit, Weißsein im bundesdeutschen Kino der 1950er Jahre
Veröffentlicht 2015URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
17
Künste dekolonisieren ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens
Veröffentlicht 2023Weitere Verfasser: kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Inhaltsverzeichnis
Elektronisch E-Book -
18
-
19
Scham und Schuld Geschlechter(sub)texte der Shoah
Veröffentlicht 2010Weitere Verfasser: “… Figge, Maja …”
DE-B1533
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-355
DE-355
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
20
Künste dekolonisieren ästhetische Praktiken des Lernens und Verlernens
Veröffentlicht 2023Weitere Verfasser: Inhaltsverzeichnis
Buch