Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
- Hochschulschrift 24 [ausschließen]
- Deutschland 19 [ausschließen]
- Internationales Steuerrecht 10 [ausschließen]
- Doppelbesteuerungsabkommen 8 [ausschließen]
- Wirtschaft 8 [ausschließen]
- Business Taxation/Tax Law 6 [ausschließen]
- Economics 5 [ausschließen]
- Economics/Management Science 5 [ausschließen]
- Europäische Union 5 [ausschließen]
- Management 5 [ausschließen]
- Auslegung 4 [ausschließen]
- Business 4 [ausschließen]
- Business and Management 4 [ausschließen]
- Konformität 4 [ausschließen]
- Tax accounting 4 [ausschließen]
- Tax laws 4 [ausschließen]
- Verrechnungspreis 4 [ausschließen]
- Australien 3 [ausschließen]
- Körperschaftsteuerrecht 3 [ausschließen]
- Law and Economics 3 [ausschließen]
- Law and economics 3 [ausschließen]
- Multinationales Unternehmen 3 [ausschließen]
- Rechtsvereinheitlichung 3 [ausschließen]
- Rechtsvergleich 3 [ausschließen]
- Abgrenzung 2 [ausschließen]
- Aktivität 2 [ausschließen]
- Bank 2 [ausschließen]
- Betriebsstätte 2 [ausschließen]
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre 2 [ausschließen]
- Business Law 2 [ausschließen]
-
1
Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive
Veröffentlicht 2024“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
kostenfrei
kostenfrei
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
2
Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle
Veröffentlicht 2023“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
kostenfrei
kostenfrei
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
3
Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht die wettbewerbs- und handelsrechtlichen Einflüsse auf die staatliche Fiskalsystemgestaltung
Veröffentlicht 2018“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-B1533
DE-525
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-M382
DE-523
DE-2070s
DE-M483
DE-1949
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
4
Das Verfahrensrecht der Verrechnungspreise Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven
Veröffentlicht 2017“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Elektronisch E-Book -
5
Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland
Veröffentlicht 2017“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-M382
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
6
Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung
Veröffentlicht 2021“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-B1533
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-1028
DE-1029
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
7
Die Profit-Split Methode zur Bestimmung von Verrechnungspreisen eine Analyse der bestehenden Verrechnungspreisvorschriften
Veröffentlicht 2021“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-B1533
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
8
Umstrukturierung inländischer Konzerne unter Beachtung des § 6a GrEStG Steuerwirkung, Steuerplanung, Reformbedarf
Veröffentlicht 2015“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-M382
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Elektronisch E-Book -
9
Zukunft des Bilanzrechts in Familienunternehmen Perspektiven und Modernisierungsansätze nach HGB und IFRS
Veröffentlicht 2009“… PwC-Praxisforum Mittelstand …”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch -
10
Die Mindestbesteuerung multinationaler Konzerne zur Vereinbarkeit der GloBE-Regeln mit höherrangigem Recht und Doppelbesteuerungsabkommen aus deutscher Perspektive
Veröffentlicht 2024“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
11
Die Trennung von Einkünfteerzielung und Steuerschuldnerschaft eine vergleichende Betrachtung im Ertragsteuerrecht und im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen
Veröffentlicht 2018“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
12
Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das internationale Steuerrecht die wettbewerbs- und handelsrechtlichen Einflüsse auf die staatliche Fiskalsystemgestaltung
Veröffentlicht 2018“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Abschlussarbeit Buch -
13
Qualifikationskonflikte im Internationalen Steuerrecht Ursachenanalyse, Systematisierung und Lösungskonzepte
Veröffentlicht 2017“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltstext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
14
Die Körperschaftsteuer in Australien und Deutschland
Veröffentlicht 2017“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Abschlussarbeit Buch -
15
Die Gruppenbesteuerung im harmonisierten Mehrwertsteuerrecht Analyse unter Berücksichtigung der unionsrechtlichen Vorgaben für das deutsche Organschaftsrecht
Veröffentlicht 2014“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
16
Das EU-Beihilfeverbot im Steuerrecht nationale Steuerautonomie vs. unbegrenzte Beihilfenkontrolle
Veröffentlicht 2023“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltstext
Auszug
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
17
Abgrenzungsmaßstäbe im Abkommensrecht Veranlassungsprinzip und Fremdvergleich bei der Betriebsstättengewinnabgrenzung
Veröffentlicht 2021“… PwC-Studien zum Unternehmens- und internationalen Steuerrecht …”
Inhaltstext
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
18
Die Profit-Split Methode zur Bestimmung von Verrechnungspreisen eine Analyse der bestehenden Verrechnungspreisvorschriften
Veröffentlicht 2021“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
19
Das Verfahrensrecht der Verrechnungspreise Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven
Veröffentlicht 2017“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Buch -
20
Umstrukturierung inländischer Konzerne unter Beachtung des § 6a GrEStG Steuerwirkung, Steuerplanung, Reformbedarf
Veröffentlicht 2015“… PwC-Studien zum Unternehmens- und Internationalen Steuerrecht …”
Abschlussarbeit Buch