Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
- Deutschland 81 [ausschließen]
- Hochschulschrift 78 [ausschließen]
- Risikomanagement 31 [ausschließen]
- Unternehmen 30 [ausschließen]
- Compliance-System 19 [ausschließen]
- Internes Kontrollsystem 19 [ausschließen]
- Aufsatzsammlung 18 [ausschließen]
- Bank 17 [ausschließen]
- Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Mindestanforderungen an das Risikomanagement 14 [ausschließen]
- Computersicherheit 14 [ausschließen]
- Städtebau 11 [ausschließen]
- Innenrevision 10 [ausschließen]
- Bankenaufsicht 9 [ausschließen]
- Datensicherung 9 [ausschließen]
- Kreditgeschäft 9 [ausschließen]
- Corporate Governance 8 [ausschließen]
- Europäische Union 7 [ausschließen]
- Prävention 7 [ausschließen]
- Rechtsvergleich 7 [ausschließen]
- SAP Marke 7 [ausschließen]
- Informationsmanagement 6 [ausschließen]
- Informationssystem 6 [ausschließen]
- Reform 6 [ausschließen]
- Stadt 6 [ausschließen]
- Aktiengesellschaft 5 [ausschließen]
- Aufsichtsrat 5 [ausschließen]
- Bekämpfung 5 [ausschließen]
- Beschaffung 5 [ausschließen]
- Controlling 5 [ausschließen]
- Datenverarbeitung 5 [ausschließen]
-
1
Funktionstrennung in ERP-Systemen Konzepte, Methoden und Fallstudien
Veröffentlicht 2013DE-522
DE-B768
DE-634
DE-526
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-91
DE-473
DE-19
DE-703
DE-20
DE-706
DE-29
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Elektronisch E-Book -
2
-
3
Funktionstrennung in ERP-Systemen Konzepte, Methoden und Fallstudien
Veröffentlicht 2012Inhaltsangabe: “… Geleitwort; Danksagung; Inhaltsüberblick; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einführung; 1.1 Relevanz; 1.2 Zielsetzung; 1.3 Forschungsmethode; 2 Grundlagen; 2.1 Funktionstrennung; 2.1.1 Begriff und Bedeutung; 2.1.2 Kritische Konstellationen; 2.2 Compliance; 2.2.1 Begriff und Bedeutung; 2.2.2 Sarbanes-Oxley Act; 2.2.3 Umsetzung und Sicherstellung; 2.3 IT Compliance; 2.3.1 Begriff und Bedeutung; 2.3.2 IT-Rollen; 2.3.3 ERP-Compliance; 2.3.4 SoD-Compliance; 3 Theoretischer Bezugsrahmen; 3.1 Theorienselektion; 3.2 Theorien zur Assimilation …”
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
4
Funktionstrennung in ERP-Systemen Konzepte, Methoden und Fallstudien
Veröffentlicht 2013Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Abschlussarbeit Buch -
5
-
6
Städtebauliche Leitbilder Begriff, Inhalt, Funktion und Entwicklung, gezeigt am Beispiel der Funktionstrennung und -mischung
Veröffentlicht 2001Abschlussarbeit Buch -
7
Städtebauliche Leitbilder - Begriff, Inhalt, Funktion und Entwicklung, gezeigt am Beispiel der Funktionstrennung und -mischung
Veröffentlicht 2002Volltext
Volltext
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
8
Städtebauliche Leitbilder Begriff, Inhalt, Funktion und Entwicklung, gezeigt am Beispiel der Funktionstrennung und -mischung
Veröffentlicht 2001Volltext
Abschlussarbeit Elektronisch E-Book -
9
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
Industrial IT Security effizienter Schutz vernetzter Produktionslinien
Veröffentlicht 2019Inhaltsverzeichnis
Buch -
16
Das Stuttgarter Stadtzentrum im Aufbau Architektur und Stadtplanung 1945 bis 1960
Veröffentlicht 1991Inhaltsverzeichnis
Buch -
17
-
18
-
19
Praxiswissen Compliance erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen
Veröffentlicht 2018Inhaltsverzeichnis
Buch -
20