Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
Ähnliche Schlagwörter innerhalb Ihrer Suche.
- Schubert, Franz 1808-1878
- Bildnis 16 [ausschließen]
- Schubert, Franz 1797-1828 11 [ausschließen]
- Schwind, Moritz von 1804-1871 7 [ausschließen]
- Österreich 7 [ausschließen]
- Ikonographie 6 [ausschließen]
- Quelle 6 [ausschließen]
- Rezeption 6 [ausschließen]
- Aufsatzsammlung 5 [ausschließen]
- Biografie 5 [ausschließen]
- Kupelwieser, Leopold 1796-1862 5 [ausschließen]
- Liszt, Franz 1811-1886 5 [ausschließen]
- Malerei 5 [ausschließen]
- Bloch-Bauer, Adele 1881-1925 4 [ausschließen]
- Flöge, Emilie 1874-1952 4 [ausschließen]
- Klimt, Gustav 1862-1918 4 [ausschließen]
- Lewinsky, Josef 1835-1907 4 [ausschließen]
- Pembaur, Josef 1875-1950 4 [ausschließen]
- Stonborough-Wittgenstein, Margarethe 1882-1958 4 [ausschließen]
- Buchmalerei 3 [ausschließen]
- Elßler, Fanny 1810-1884 3 [ausschließen]
- Gebetbuch 3 [ausschließen]
- Habsburger Dynastie : 1200- 3 [ausschließen]
- Historisches Ereignis Motiv 3 [ausschließen]
- Kunst 3 [ausschließen]
- Landschaftsmalerei 3 [ausschließen]
- Matutin 3 [ausschließen]
- Niederösterreich Motiv 3 [ausschließen]
- Sankt-Wolfgang-See 3 [ausschließen]
- Schober, Franz von 1796-1882 3 [ausschließen]
-
1
Mignon und Margarete in Malerei und Musik ästhetische Goethe-Rezeption und Fragmentierung nach 1800
Veröffentlicht 2018Inhaltsverzeichnis
Abschlussarbeit Buch -
2
-
3
Was hat Franz Liszt Franz Schubert zu verdanken? oder Liszts Homaage an Schubert
Veröffentlicht 2019Artikel -
4
-
5
-
6
-
7
-
8
-
9
Gustav Klimt die goldene Pforte ; Werk, Wesen, Wirkung ; Bilder und Schriften zu Leben und Werk
Veröffentlicht 1985Buch -
10
-
11
-
12
Vom Dachboden auf die Opernbühne der Nachlass der Dresdner Künstlerfamilie Franz und Maschinka Schubert
Veröffentlicht 2020kostenfrei
Elektronisch Artikel -
13
-
14
-
15
-
16
-
17
Gustav Klimt - Die goldene Pforte Werk, Wesen, Wirkung ; Bilder u. Schriften zu Leben u. Werk
Veröffentlicht 1978Buch -
18
-
19
-
20
Die "Spixiade" ein Scherzgedicht aus dem Umkreis Schuberts und Schwinds
Veröffentlicht 1969
VolltextArtikel