Zahlentheologie Anatolios, Iamblichos, Photios

"Drei Werke [...] präsentiert der vorliegende Band, wobei [...] die Zuschreibung an die genannten Autoren Anatolios und Iamblichos ebenso zweifelhaft ist wie die Zuschreibung der bei letzerem wiedergegebenen Passagen aus der 'Zahlentheologie' an Nikomachos von Gerasa.|| Was bieten die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Anatolius Laodicensis 269/280 (VerfasserIn), Iamblichus Chalcidensis 250-325 (VerfasserIn), Photius Constantinopolitanus 820-891 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Brodersen, Christiane 1957-2024 (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn), Brodersen, Kai 1958- (HerausgeberIn, ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Greek, Ancient (to 1453)
Veröffentlicht: Speyer Kartoffeldruck-Verlag 2024
Ausgabe:Zweisprachige Ausgabe
Schriftenreihe:Opuscula 16
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:"Drei Werke [...] präsentiert der vorliegende Band, wobei [...] die Zuschreibung an die genannten Autoren Anatolios und Iamblichos ebenso zweifelhaft ist wie die Zuschreibung der bei letzerem wiedergegebenen Passagen aus der 'Zahlentheologie' an Nikomachos von Gerasa.|| Was bieten die drei Werke? Weit entfernt von einer praktisch anwendbaren Mathematik geht es im Sinne der pythagoreischen Lehre um die Göttlichkeit und Schönheit der ersten zehn Zahlen und ihrer Beziehungen zueinander. Der Band will einen Einblick in das spätantike und byzantinische Nachdenken über den Grenzbereich zwischen Zahlenkunde und Theologie ermöglichen." (Einführung, Seite 14)
Beschreibung:234 Seiten 19 cm
ISBN:9783939526636