Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende

Kritisches Denken ist heute eines der wichtigsten Ziele höherer Bildung. Es hat weniger mit Kritik zu tun, als damit, wie man begründen kann, was Wissen glaubwürdig macht und wie man Verantwortung für die Qualität des eigenen Denkens übernehmen kann. Otto Kruse macht verständlich, was unter kritisch...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kruse, Otto 1948- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:utb. 4767 : Schlüsselkompetenzen
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV049889369
003 DE-604
005 20241126
007 t|
008 240930s2024 gw a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783825255039  |9 978-3-8252-5503-9 
035 |a (OCoLC)1461579809 
035 |a (DE-599)BVBBV049889369 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-N32  |a DE-824  |a DE-355  |a DE-11  |a DE-1102  |a DE-859  |a DE-83  |a DE-573  |a DE-B768  |a DE-898  |a DE-703  |a DE-573n  |a DE-20 
084 |a QB 300  |0 (DE-625)141213:  |2 rvk 
084 |a HD 168  |0 (DE-625)48414:  |2 rvk 
084 |a DM 3000  |0 (DE-625)19700:761  |2 rvk 
084 |a AK 39540  |0 (DE-625)2616:  |2 rvk 
084 |a AL 41000  |0 (DE-625)3395:  |2 rvk 
084 |a CP 4100  |0 (DE-625)18985:  |2 rvk 
084 |8 1\p  |a 650  |2 23sdnb 
100 1 |a Kruse, Otto  |d 1948-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115856226  |4 aut 
245 1 0 |a Kritisches Denken und Argumentieren  |b eine Einführung für Studierende  |c Otto Kruse 
250 |a 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 
264 0 |a München  |b UVK Verlag  |c 2024 
300 |a 304 Seiten  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a utb.  |v 4767  |a Schlüsselkompetenzen 
490 0 |a Studieren, aber richtig 
500 |a Literaturverzeichnis Seite 295-304 
520 3 |a Kritisches Denken ist heute eines der wichtigsten Ziele höherer Bildung. Es hat weniger mit Kritik zu tun, als damit, wie man begründen kann, was Wissen glaubwürdig macht und wie man Verantwortung für die Qualität des eigenen Denkens übernehmen kann. Otto Kruse macht verständlich, was unter kritischem Denken zu verstehen ist und wie man es lernen kann. Er zeigt, wie man das Denken organisiert, wie man Meinungen begründet, Wissen prüft und Denkmedien einsetzt. Außerdem lädt er dazu ein, das eigene Denken zu reflektieren und führt seine Leserinnen und Leser dann durch Kernthemen einer angewandten Erkenntnistheorie wie Wahrheit, Logik, Kausalität, Wissen, Fakten, Denkmedien, Sprache, Schreiben und Argumentieren. Die zweite Auflage enthält drei neue Kapitel: eines über das Denken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ein zweites über die zehn wichtigsten Denkarten in den Wissenschaften und ein drittes darüber, wie man im Denken selbständig wird. 
650 0 7 |a Kritisches Denken  |0 (DE-588)4231288-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wissenschaftliches Arbeiten  |0 (DE-588)4066571-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Studium  |0 (DE-588)4058216-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
653 |a für alle Studienfächer geeignet, auch Berufspraktiker zur Vorbereitung von Reden und Manuskripten 
653 |a Argumentieren 
653 |a Denken 
653 |a Wissenschaftliche arbeiten 
653 |a Ratgeber/Studium 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Wissenschaftliches Arbeiten  |0 (DE-588)4066571-9  |D s 
689 0 1 |a Kritisches Denken  |0 (DE-588)4231288-7  |D s 
689 0 2 |a Kritisches Denken  |0 (DE-588)4231288-7  |D s 
689 0 3 |a Studium  |0 (DE-588)4058216-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
710 2 |a Uni-Taschenbücher GmbH  |0 (DE-588)5161273-2  |4 pbl 
710 2 |a UVK Verlagsgesellschaft mbH  |0 (DE-588)106537268X  |4 pbl 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, PDF  |z 978-3-8385-5503-4 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe, EPUB  |z 978-3-8463-5503-9 
830 0 |a utb.  |v 4767 : Schlüsselkompetenzen  |w (DE-604)BV000895355  |9 4767 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u https://d-nb.info/1332234860/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a vlb  |d 20240609  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228556 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820161692976283648
adam_text
any_adam_object
author Kruse, Otto 1948-
author_GND (DE-588)115856226
author_facet Kruse, Otto 1948-
author_role aut
author_sort Kruse, Otto 1948-
author_variant o k ok
building Verbundindex
bvnumber BV049889369
classification_rvk QB 300
HD 168
DM 3000
AK 39540
AL 41000
CP 4100
ctrlnum (OCoLC)1461579809
(DE-599)BVBBV049889369
discipline Allgemeines
Pädagogik
Anglistik / Amerikanistik
Psychologie
Wirtschaftswissenschaften
edition 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049889369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240930s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825255039</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5503-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1461579809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049889369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 168</subfield><subfield code="0">(DE-625)48414:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19700:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 41000</subfield><subfield code="0">(DE-625)3395:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)18985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruse, Otto</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115856226</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kritisches Denken und Argumentieren</subfield><subfield code="b">eine Einführung für Studierende</subfield><subfield code="c">Otto Kruse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">304 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">4767</subfield><subfield code="a">Schlüsselkompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studieren, aber richtig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 295-304</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kritisches Denken ist heute eines der wichtigsten Ziele höherer Bildung. Es hat weniger mit Kritik zu tun, als damit, wie man begründen kann, was Wissen glaubwürdig macht und wie man Verantwortung für die Qualität des eigenen Denkens übernehmen kann. Otto Kruse macht verständlich, was unter kritischem Denken zu verstehen ist und wie man es lernen kann. Er zeigt, wie man das Denken organisiert, wie man Meinungen begründet, Wissen prüft und Denkmedien einsetzt. Außerdem lädt er dazu ein, das eigene Denken zu reflektieren und führt seine Leserinnen und Leser dann durch Kernthemen einer angewandten Erkenntnistheorie wie Wahrheit, Logik, Kausalität, Wissen, Fakten, Denkmedien, Sprache, Schreiben und Argumentieren. Die zweite Auflage enthält drei neue Kapitel: eines über das Denken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ein zweites über die zehn wichtigsten Denkarten in den Wissenschaften und ein drittes darüber, wie man im Denken selbständig wird.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kritisches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231288-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">für alle Studienfächer geeignet, auch Berufspraktiker zur Vorbereitung von Reden und Manuskripten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Argumentieren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ratgeber/Studium</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kritisches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231288-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kritisches Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4231288-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-5503-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-5503-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">4767 : Schlüsselkompetenzen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">4767</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1332234860/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240609</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228556</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV049889369
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-02T18:10:58Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)5161273-2
(DE-588)106537268X
isbn 9783825255039
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035228556
oclc_num 1461579809
open_access_boolean
owner DE-N32
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-1102
DE-859
DE-83
DE-573
DE-B768
DE-898
DE-BY-UBR
DE-703
DE-573n
DE-20
owner_facet DE-N32
DE-824
DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-1102
DE-859
DE-83
DE-573
DE-B768
DE-898
DE-BY-UBR
DE-703
DE-573n
DE-20
physical 304 Seiten Illustrationen
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
record_format marc
series utb.
series2 utb.
Schlüsselkompetenzen
Studieren, aber richtig
spelling Kruse, Otto 1948- Verfasser (DE-588)115856226 aut
Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende Otto Kruse
2., überarbeitete und erweiterte Auflage
München UVK Verlag 2024
304 Seiten Illustrationen
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
utb. 4767 Schlüsselkompetenzen
Studieren, aber richtig
Literaturverzeichnis Seite 295-304
Kritisches Denken ist heute eines der wichtigsten Ziele höherer Bildung. Es hat weniger mit Kritik zu tun, als damit, wie man begründen kann, was Wissen glaubwürdig macht und wie man Verantwortung für die Qualität des eigenen Denkens übernehmen kann. Otto Kruse macht verständlich, was unter kritischem Denken zu verstehen ist und wie man es lernen kann. Er zeigt, wie man das Denken organisiert, wie man Meinungen begründet, Wissen prüft und Denkmedien einsetzt. Außerdem lädt er dazu ein, das eigene Denken zu reflektieren und führt seine Leserinnen und Leser dann durch Kernthemen einer angewandten Erkenntnistheorie wie Wahrheit, Logik, Kausalität, Wissen, Fakten, Denkmedien, Sprache, Schreiben und Argumentieren. Die zweite Auflage enthält drei neue Kapitel: eines über das Denken im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, ein zweites über die zehn wichtigsten Denkarten in den Wissenschaften und ein drittes darüber, wie man im Denken selbständig wird.
Kritisches Denken (DE-588)4231288-7 gnd rswk-swf
Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf
Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf
für alle Studienfächer geeignet, auch Berufspraktiker zur Vorbereitung von Reden und Manuskripten
Argumentieren
Denken
Wissenschaftliche arbeiten
Ratgeber/Studium
(DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s
Kritisches Denken (DE-588)4231288-7 s
Studium (DE-588)4058216-4 s
DE-604
Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl
UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-5503-4
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-5503-9
utb. 4767 : Schlüsselkompetenzen (DE-604)BV000895355 4767
B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1332234860/04 Inhaltsverzeichnis
1\p vlb 20240609 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb
spellingShingle Kruse, Otto 1948-
Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende
utb.
Kritisches Denken (DE-588)4231288-7 gnd
Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd
Studium (DE-588)4058216-4 gnd
subject_GND (DE-588)4231288-7
(DE-588)4066571-9
(DE-588)4058216-4
(DE-588)4123623-3
title Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende
title_auth Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende
title_exact_search Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende
title_full Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende Otto Kruse
title_fullStr Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende Otto Kruse
title_full_unstemmed Kritisches Denken und Argumentieren eine Einführung für Studierende Otto Kruse
title_short Kritisches Denken und Argumentieren
title_sort kritisches denken und argumentieren eine einfuhrung fur studierende
title_sub eine Einführung für Studierende
topic Kritisches Denken (DE-588)4231288-7 gnd
Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd
Studium (DE-588)4058216-4 gnd
topic_facet Kritisches Denken
Wissenschaftliches Arbeiten
Studium
Lehrbuch
url https://d-nb.info/1332234860/04
volume_link (DE-604)BV000895355
work_keys_str_mv AT kruseotto kritischesdenkenundargumentiereneineeinfuhrungfurstudierende
AT unitaschenbuchergmbh kritischesdenkenundargumentiereneineeinfuhrungfurstudierende
AT uvkverlagsgesellschaftmbh kritischesdenkenundargumentiereneineeinfuhrungfurstudierende