Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grzeszick, Bernd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Ausgabe:1st ed
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049875622
003 DE-604
007 cr|uuu---uuuuu
008 240919s2024 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783161634567  |9 978-3-16-163456-7 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC31338764 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC31338764 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL31338764 
035 |a (OCoLC)1434176202 
035 |a (DE-599)BVBBV049875622 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2070s 
084 |a PN 996  |0 (DE-625)138355:  |2 rvk 
100 1 |a Grzeszick, Bernd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung  |b 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium 
250 |a 1st ed 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2024 
264 4 |c ©2024 
300 |a 1 Online-Ressource (249 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wolfgang Kahl - Begrüßung -- Teil I Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Stephan Harbarth - Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Teil II -- Atsushi Takada - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? Bei der Bewältigung der Sozialstaatlichkeit am Beispiel von Dietrich Jesch und Bin Takada -- Friedrich Schoch - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? -- Teil III -- Hermann Pünder - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie. Eine rechtsvergleichende Perspektive -- Ryuji Yamamoto - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie -- Teil IV -- Tomohiko Tatsumi - Ermessens(fehler)lehre in Japan. Allgemeine Problematik und Aufgabe des Verwaltungsermessens aus Sicht der Rechtsvergleichung -- Teil V -- Michael Fehling - Externer Sachverstand und Verwaltungswissen in der pluralen Gesellschaft -- Teil VI -- Masahiko Ohta - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten. Selbstständigkeit der Verwaltung und Anlage des öffentlichen Rentenfonds in Japan, Problemskizze -- Ralf Müller-Terpitz - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten -- Teil VII -- Jens-Peter Schneider - Bericht aus der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Jahrestagung 2022 in Bremen und Jubiläumsband "Streitsache Staat" -- Hirotaka Tokumoto - Vorstellung der Japanischen Staatsrechtslehrervereinigung -- Anhang -- Stichwort- und Personenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 28.04.2023-29.04.2023  |z Heidelberg  |2 gnd-content 
700 1 |a Kahl, Wolfgang  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Grzeszick, Bernd  |t Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung  |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2024  |z 9783161634550 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215080 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31338764  |l DE-2070s  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822411569255940096
adam_text
any_adam_object
author Grzeszick, Bernd
author_facet Grzeszick, Bernd
author_role aut
author_sort Grzeszick, Bernd
author_variant b g bg
building Verbundindex
bvnumber BV049875622
classification_rvk PN 996
collection ZDB-30-PQE
contents Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wolfgang Kahl - Begrüßung -- Teil I Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Stephan Harbarth - Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Teil II -- Atsushi Takada - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? Bei der Bewältigung der Sozialstaatlichkeit am Beispiel von Dietrich Jesch und Bin Takada -- Friedrich Schoch - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? -- Teil III -- Hermann Pünder - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie. Eine rechtsvergleichende Perspektive -- Ryuji Yamamoto - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie -- Teil IV -- Tomohiko Tatsumi - Ermessens(fehler)lehre in Japan. Allgemeine Problematik und Aufgabe des Verwaltungsermessens aus Sicht der Rechtsvergleichung -- Teil V -- Michael Fehling - Externer Sachverstand und Verwaltungswissen in der pluralen Gesellschaft -- Teil VI -- Masahiko Ohta - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten. Selbstständigkeit der Verwaltung und Anlage des öffentlichen Rentenfonds in Japan, Problemskizze -- Ralf Müller-Terpitz - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten -- Teil VII -- Jens-Peter Schneider - Bericht aus der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Jahrestagung 2022 in Bremen und Jubiläumsband "Streitsache Staat" -- Hirotaka Tokumoto - Vorstellung der Japanischen Staatsrechtslehrervereinigung -- Anhang -- Stichwort- und Personenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC31338764
(ZDB-30-PAD)EBC31338764
(ZDB-89-EBL)EBL31338764
(OCoLC)1434176202
(DE-599)BVBBV049875622
discipline Rechtswissenschaft
edition 1st ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049875622</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240919s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161634567</subfield><subfield code="9">978-3-16-163456-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC31338764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC31338764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL31338764</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1434176202</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049875622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 996</subfield><subfield code="0">(DE-625)138355:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grzeszick, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung</subfield><subfield code="b">1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (249 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wolfgang Kahl - Begrüßung -- Teil I Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Stephan Harbarth - Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Teil II -- Atsushi Takada - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? Bei der Bewältigung der Sozialstaatlichkeit am Beispiel von Dietrich Jesch und Bin Takada -- Friedrich Schoch - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? -- Teil III -- Hermann Pünder - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie. Eine rechtsvergleichende Perspektive -- Ryuji Yamamoto - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie -- Teil IV -- Tomohiko Tatsumi - Ermessens(fehler)lehre in Japan. Allgemeine Problematik und Aufgabe des Verwaltungsermessens aus Sicht der Rechtsvergleichung -- Teil V -- Michael Fehling - Externer Sachverstand und Verwaltungswissen in der pluralen Gesellschaft -- Teil VI -- Masahiko Ohta - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten. Selbstständigkeit der Verwaltung und Anlage des öffentlichen Rentenfonds in Japan, Problemskizze -- Ralf Müller-Terpitz - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten -- Teil VII -- Jens-Peter Schneider - Bericht aus der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Jahrestagung 2022 in Bremen und Jubiläumsband "Streitsache Staat" -- Hirotaka Tokumoto - Vorstellung der Japanischen Staatsrechtslehrervereinigung -- Anhang -- Stichwort- und Personenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">28.04.2023-29.04.2023</subfield><subfield code="z">Heidelberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kahl, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Grzeszick, Bernd</subfield><subfield code="t">Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2024</subfield><subfield code="z">9783161634550</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215080</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=31338764</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 28.04.2023-29.04.2023 Heidelberg gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 28.04.2023-29.04.2023 Heidelberg
id DE-604.BV049875622
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-27T14:11:04Z
institution BVB
isbn 9783161634567
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035215080
oclc_num 1434176202
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (249 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
spelling Grzeszick, Bernd Verfasser aut
Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
1st ed
Tübingen Mohr Siebeck 2024
©2024
1 Online-Ressource (249 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wolfgang Kahl - Begrüßung -- Teil I Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Stephan Harbarth - Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Teil II -- Atsushi Takada - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? Bei der Bewältigung der Sozialstaatlichkeit am Beispiel von Dietrich Jesch und Bin Takada -- Friedrich Schoch - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? -- Teil III -- Hermann Pünder - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie. Eine rechtsvergleichende Perspektive -- Ryuji Yamamoto - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie -- Teil IV -- Tomohiko Tatsumi - Ermessens(fehler)lehre in Japan. Allgemeine Problematik und Aufgabe des Verwaltungsermessens aus Sicht der Rechtsvergleichung -- Teil V -- Michael Fehling - Externer Sachverstand und Verwaltungswissen in der pluralen Gesellschaft -- Teil VI -- Masahiko Ohta - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten. Selbstständigkeit der Verwaltung und Anlage des öffentlichen Rentenfonds in Japan, Problemskizze -- Ralf Müller-Terpitz - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten -- Teil VII -- Jens-Peter Schneider - Bericht aus der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Jahrestagung 2022 in Bremen und Jubiläumsband "Streitsache Staat" -- Hirotaka Tokumoto - Vorstellung der Japanischen Staatsrechtslehrervereinigung -- Anhang -- Stichwort- und Personenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
(DE-588)1071861417 Konferenzschrift 28.04.2023-29.04.2023 Heidelberg gnd-content
Kahl, Wolfgang Sonstige oth
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grzeszick, Bernd Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung Tübingen : Mohr Siebeck,c2024 9783161634550
spellingShingle Grzeszick, Bernd
Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Wolfgang Kahl - Begrüßung -- Teil I Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Stephan Harbarth - Die Bedeutung der Rechtsvergleichung in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts -- Teil II -- Atsushi Takada - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? Bei der Bewältigung der Sozialstaatlichkeit am Beispiel von Dietrich Jesch und Bin Takada -- Friedrich Schoch - Demokratische oder rechtsstaatliche Legitimation der Verwaltung? -- Teil III -- Hermann Pünder - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie. Eine rechtsvergleichende Perspektive -- Ryuji Yamamoto - Exekutive Normsetzung in der parlamentarischen Demokratie -- Teil IV -- Tomohiko Tatsumi - Ermessens(fehler)lehre in Japan. Allgemeine Problematik und Aufgabe des Verwaltungsermessens aus Sicht der Rechtsvergleichung -- Teil V -- Michael Fehling - Externer Sachverstand und Verwaltungswissen in der pluralen Gesellschaft -- Teil VI -- Masahiko Ohta - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten. Selbstständigkeit der Verwaltung und Anlage des öffentlichen Rentenfonds in Japan, Problemskizze -- Ralf Müller-Terpitz - Vermeidung von Kontroll- und Verantwortungsdefiziten bei unabhängigen Verwaltungseinheiten -- Teil VII -- Jens-Peter Schneider - Bericht aus der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer. Jahrestagung 2022 in Bremen und Jubiläumsband "Streitsache Staat" -- Hirotaka Tokumoto - Vorstellung der Japanischen Staatsrechtslehrervereinigung -- Anhang -- Stichwort- und Personenverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Verzeichnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
subject_GND (DE-588)1071861417
title Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_auth Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_exact_search Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_full Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_fullStr Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_full_unstemmed Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
title_short Grundfragen Demokratischer und Rechtsstaatlicher Verwaltung
title_sort grundfragen demokratischer und rechtsstaatlicher verwaltung 1 deutsch japanisches verwaltungsrechtskolloquium
title_sub 1. Deutsch-Japanisches Verwaltungsrechtskolloquium
topic_facet Konferenzschrift 28.04.2023-29.04.2023 Heidelberg
work_keys_str_mv AT grzeszickbernd grundfragendemokratischerundrechtsstaatlicherverwaltung1deutschjapanischesverwaltungsrechtskolloquium
AT kahlwolfgang grundfragendemokratischerundrechtsstaatlicherverwaltung1deutschjapanischesverwaltungsrechtskolloquium