80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Jähnichen, Nicole (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Haufe Lexware Verlag 2024
Ausgabe:2nd ed
Schriftenreihe:Haufe TaschenGuide
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV049871244
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 cr|uuu---uuuuu
008 240918s2024 xx o|||| 00||| ger d
020 |a 9783648177334  |9 978-3-648-17733-4 
035 |a (ZDB-30-PQE)EBC7389776 
035 |a (ZDB-30-PAD)EBC7389776 
035 |a (ZDB-89-EBL)EBL7389776 
035 |a (OCoLC)1419870544 
035 |a (DE-599)BVBBV049871244 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-2070s 
084 |a QV 584  |0 (DE-625)142162:  |2 rvk 
100 1 |a Jähnichen, Nicole  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a 80 Hacks für den Führungsalltag  |b Die besten Impulse und Tipps 
250 |a 2nd ed 
264 1 |a Freiburg  |b Haufe Lexware Verlag  |c 2024 
264 4 |c ©2024 
300 |a 1 Online-Ressource (96 Seiten) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Haufe TaschenGuide 
500 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources 
505 8 |a Intro -- Die ersten 100 Tage -- ▪5 Erfolgskriterien für den gelungenen Einstieg -- ▪5 wichtige Punkte für das erste Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten -- ▪Vorhang auf! Ihr Debüt vor dem Team -- ▪Das Erbe eines erfolgreichen Vorgängers: Verwalten oder gestalten? -- ▪Altlasten im neuen Job? 3 Tipps für Ihren Erfolg -- ▪Vom Außenseiter zum Insider werden -- ▪Ihre Networking-Strategie -- ▪Networking für Introvertierte -- Selbstmanagement -- ▪3 wichtige Stressblocker -- ▪Das stärkt Ihre Resilienz -- ▪Auch Performer brauchen Pausen -- ▪Pause! Tipps zur Regeneration -- ▪Die große Kunst des Weglassens -- ▪Priorisieren: Bewährte Techniken -- ▪Das A &amp -- O der Selbstorganisation: Filtern, Planen, Selbstkontrolle -- ▪3 Tricks, um im Alltag effizienter zu werden -- ▪Mehr Zeit mit 3 simplen Tricks -- ▪Konzentration! Tipps für störungsfreies Arbeiten -- ▪Heilmittel gegen Aufschieberitis -- ▪So werden Sie schlechte Gewohnheiten los -- ▪Dazulernen durch Feedback -- ▪Schwierige Zeiten? Perspektivwechsel mit Reframing -- Kommunikation -- ▪Gesprächsführung mit Fragen -- ▪Mit Körpersprache punkten -- ▪Überzeugen mit Ihrer Schlüsselbotschaft -- ▪Nein sagen: Der Weg aus dem Loyalitätsdilemma -- ▪Loben oder Feedback geben? Von der Kunst der Anerkennung -- ▪Die Lösung, nicht das Problem im Blick -- ▪Tabus und Peinlichkeiten: Feedback in heiklen Situationen -- ▪Mitarbeitergespräche vorbereiten -- ▪5 wichtige Regeln für jedes Mitarbeitergespräch -- ▪Wertschätzende Kommunikation - 5 Tipps für den Arbeitsalltag -- ▪5 Erfolgsfaktoren für Ihre Präsentation -- ▪Workshops erfolgreich moderieren -- Konflikte und Krisen managen -- ▪3 Regeln zur Konfliktbearbeitung -- ▪Wenn zwei sich streiten ... So werden Sie zum Konfliktmediator -- ▪3 Tipps zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen -- ▪Win-win-Situationen schaffen mit dem Harvard-Prinzip 
505 8 |a ▪Heiter scheitern - vom richtigen Umgang mit Misserfolgen -- ▪Harte Zeiten? So navigieren Sie gut durch Krisen -- ▪Richtig umgehen mit Fehlern -- ▪Offene Fehlerkultur etablieren mit Failure-Foren -- ▪Problemursachen analysieren mit der 5-W-Methode -- ▪So machen Sie schwache Mitarbeiter stark -- ▪Warnsignale erkennen - Mitarbeiter schützen -- ▪Wenn andere Sie unfair kritisieren -- Erfolgreich im Team -- ▪Wie Sie Ihr Team garantiert demotivieren -- ▪Motivation: 3 Top-Anreize für gute Leistungen -- ▪Warum Vertrauen in Ihre Mitarbeiter lohnt -- ▪Einfluss nehmen in der Sandwich-Position -- ▪Survival-Strategien für Sandwich-Manager -- ▪Lücke im Team: Wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt -- Mitarbeiter führen -- ▪Wie wollen Sie führen? -- ▪Authentisch führen ohne Macht: Das Selbstbild entscheidet -- ▪Was Mitarbeiter von Ihnen erwarten -- ▪Führungsstil: Warum flexibel besser ist -- ▪5 Navigationshilfen für unbekanntes Terrain -- ▪Die 5 Erfolgsprinzipien agilen Führens -- ▪Agiles Führen: die 3 größten Irrtümer -- ▪Delegieren - gar nicht so einfach -- ▪3 Erfolgskiller für Zielvereinbarungen -- ▪3 Erfolgstipps für das Führen virtueller Teams -- ▪Die 5 größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz -- Kreativitätstechniken -- ▪Der kreative Prozess: Alles andere als chaotisch -- ▪Kreativität fördern ohne Stift und Papier -- ▪Das Force-Fit-Spiel: originell quergedacht -- ▪Blockaden überwinden mit Tick-Tock -- ▪Intuitiv kreativ mit 6-3-5-Brainwriting -- ▪Umdenken mit der Osborn-Checkliste -- ▪Die Kopfstandmethode -- ▪Die Walt-Disney-Methode: Horizonterweiterung dank Rollenwechsels -- ▪Ideen bewerten: 3 einfache Techniken -- Herausforderung Diversity -- ▪Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so -- ▪Wie Sie Gender Diversity leben -- ▪Umgeben von Silberrücken? Wie Sie ältere Mitarbeiter auf Ihre Seite ziehen -- ▪Mitarbeiter führen im Generationen-Mix 
505 8 |a ▪Interkulturelle Teams führen: die Dos and Don'ts -- Entscheidungen treffen -- ▪Entscheidungen souverän fällen und vertreten -- ▪3 klassische Entscheidungsfehler -- ▪Das 1x1 des Entscheidens -- ▪Literatur -- ▪Stichwortverzeichnis 
650 0 7 |a Führungserfolg  |0 (DE-588)4155574-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Führung  |0 (DE-588)4018776-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Führung  |0 (DE-588)4018776-7  |D s 
689 0 1 |a Führungserfolg  |0 (DE-588)4155574-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Kunow, Ilonka  |e Sonstige  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Jähnichen, Nicole  |t 80 Hacks für den Führungsalltag  |d Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024  |z 9783648177358 
912 |a ZDB-30-PQE 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210718 
966 e |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7389776  |l DE-2070s  |p ZDB-30-PQE  |q HWR_PDA_PQE  |x Aggregator  |3 Volltext 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819316780619792384
any_adam_object
author Jähnichen, Nicole
author_facet Jähnichen, Nicole
author_role aut
author_sort Jähnichen, Nicole
author_variant n j nj
building Verbundindex
bvnumber BV049871244
classification_rvk QV 584
collection ZDB-30-PQE
contents Intro -- Die ersten 100 Tage -- ▪5 Erfolgskriterien für den gelungenen Einstieg -- ▪5 wichtige Punkte für das erste Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten -- ▪Vorhang auf! Ihr Debüt vor dem Team -- ▪Das Erbe eines erfolgreichen Vorgängers: Verwalten oder gestalten? -- ▪Altlasten im neuen Job? 3 Tipps für Ihren Erfolg -- ▪Vom Außenseiter zum Insider werden -- ▪Ihre Networking-Strategie -- ▪Networking für Introvertierte -- Selbstmanagement -- ▪3 wichtige Stressblocker -- ▪Das stärkt Ihre Resilienz -- ▪Auch Performer brauchen Pausen -- ▪Pause! Tipps zur Regeneration -- ▪Die große Kunst des Weglassens -- ▪Priorisieren: Bewährte Techniken -- ▪Das A &amp -- O der Selbstorganisation: Filtern, Planen, Selbstkontrolle -- ▪3 Tricks, um im Alltag effizienter zu werden -- ▪Mehr Zeit mit 3 simplen Tricks -- ▪Konzentration! Tipps für störungsfreies Arbeiten -- ▪Heilmittel gegen Aufschieberitis -- ▪So werden Sie schlechte Gewohnheiten los -- ▪Dazulernen durch Feedback -- ▪Schwierige Zeiten? Perspektivwechsel mit Reframing -- Kommunikation -- ▪Gesprächsführung mit Fragen -- ▪Mit Körpersprache punkten -- ▪Überzeugen mit Ihrer Schlüsselbotschaft -- ▪Nein sagen: Der Weg aus dem Loyalitätsdilemma -- ▪Loben oder Feedback geben? Von der Kunst der Anerkennung -- ▪Die Lösung, nicht das Problem im Blick -- ▪Tabus und Peinlichkeiten: Feedback in heiklen Situationen -- ▪Mitarbeitergespräche vorbereiten -- ▪5 wichtige Regeln für jedes Mitarbeitergespräch -- ▪Wertschätzende Kommunikation - 5 Tipps für den Arbeitsalltag -- ▪5 Erfolgsfaktoren für Ihre Präsentation -- ▪Workshops erfolgreich moderieren -- Konflikte und Krisen managen -- ▪3 Regeln zur Konfliktbearbeitung -- ▪Wenn zwei sich streiten ... So werden Sie zum Konfliktmediator -- ▪3 Tipps zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen -- ▪Win-win-Situationen schaffen mit dem Harvard-Prinzip
▪Heiter scheitern - vom richtigen Umgang mit Misserfolgen -- ▪Harte Zeiten? So navigieren Sie gut durch Krisen -- ▪Richtig umgehen mit Fehlern -- ▪Offene Fehlerkultur etablieren mit Failure-Foren -- ▪Problemursachen analysieren mit der 5-W-Methode -- ▪So machen Sie schwache Mitarbeiter stark -- ▪Warnsignale erkennen - Mitarbeiter schützen -- ▪Wenn andere Sie unfair kritisieren -- Erfolgreich im Team -- ▪Wie Sie Ihr Team garantiert demotivieren -- ▪Motivation: 3 Top-Anreize für gute Leistungen -- ▪Warum Vertrauen in Ihre Mitarbeiter lohnt -- ▪Einfluss nehmen in der Sandwich-Position -- ▪Survival-Strategien für Sandwich-Manager -- ▪Lücke im Team: Wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt -- Mitarbeiter führen -- ▪Wie wollen Sie führen? -- ▪Authentisch führen ohne Macht: Das Selbstbild entscheidet -- ▪Was Mitarbeiter von Ihnen erwarten -- ▪Führungsstil: Warum flexibel besser ist -- ▪5 Navigationshilfen für unbekanntes Terrain -- ▪Die 5 Erfolgsprinzipien agilen Führens -- ▪Agiles Führen: die 3 größten Irrtümer -- ▪Delegieren - gar nicht so einfach -- ▪3 Erfolgskiller für Zielvereinbarungen -- ▪3 Erfolgstipps für das Führen virtueller Teams -- ▪Die 5 größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz -- Kreativitätstechniken -- ▪Der kreative Prozess: Alles andere als chaotisch -- ▪Kreativität fördern ohne Stift und Papier -- ▪Das Force-Fit-Spiel: originell quergedacht -- ▪Blockaden überwinden mit Tick-Tock -- ▪Intuitiv kreativ mit 6-3-5-Brainwriting -- ▪Umdenken mit der Osborn-Checkliste -- ▪Die Kopfstandmethode -- ▪Die Walt-Disney-Methode: Horizonterweiterung dank Rollenwechsels -- ▪Ideen bewerten: 3 einfache Techniken -- Herausforderung Diversity -- ▪Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so -- ▪Wie Sie Gender Diversity leben -- ▪Umgeben von Silberrücken? Wie Sie ältere Mitarbeiter auf Ihre Seite ziehen -- ▪Mitarbeiter führen im Generationen-Mix
▪Interkulturelle Teams führen: die Dos and Don'ts -- Entscheidungen treffen -- ▪Entscheidungen souverän fällen und vertreten -- ▪3 klassische Entscheidungsfehler -- ▪Das 1x1 des Entscheidens -- ▪Literatur -- ▪Stichwortverzeichnis
ctrlnum (ZDB-30-PQE)EBC7389776
(ZDB-30-PAD)EBC7389776
(ZDB-89-EBL)EBL7389776
(OCoLC)1419870544
(DE-599)BVBBV049871244
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 2nd ed
format Electronic
eBook
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05908nam a2200493zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049871244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240918s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648177334</subfield><subfield code="9">978-3-648-17733-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC7389776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC7389776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL7389776</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1419870544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049871244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jähnichen, Nicole</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">80 Hacks für den Führungsalltag</subfield><subfield code="b">Die besten Impulse und Tipps</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Haufe Lexware Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (96 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Haufe TaschenGuide</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Die ersten 100 Tage -- ▪5 Erfolgskriterien für den gelungenen Einstieg -- ▪5 wichtige Punkte für das erste Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten -- ▪Vorhang auf! Ihr Debüt vor dem Team -- ▪Das Erbe eines erfolgreichen Vorgängers: Verwalten oder gestalten? -- ▪Altlasten im neuen Job? 3 Tipps für Ihren Erfolg -- ▪Vom Außenseiter zum Insider werden -- ▪Ihre Networking-Strategie -- ▪Networking für Introvertierte -- Selbstmanagement -- ▪3 wichtige Stressblocker -- ▪Das stärkt Ihre Resilienz -- ▪Auch Performer brauchen Pausen -- ▪Pause! Tipps zur Regeneration -- ▪Die große Kunst des Weglassens -- ▪Priorisieren: Bewährte Techniken -- ▪Das A &amp;amp -- O der Selbstorganisation: Filtern, Planen, Selbstkontrolle -- ▪3 Tricks, um im Alltag effizienter zu werden -- ▪Mehr Zeit mit 3 simplen Tricks -- ▪Konzentration! Tipps für störungsfreies Arbeiten -- ▪Heilmittel gegen Aufschieberitis -- ▪So werden Sie schlechte Gewohnheiten los -- ▪Dazulernen durch Feedback -- ▪Schwierige Zeiten? Perspektivwechsel mit Reframing -- Kommunikation -- ▪Gesprächsführung mit Fragen -- ▪Mit Körpersprache punkten -- ▪Überzeugen mit Ihrer Schlüsselbotschaft -- ▪Nein sagen: Der Weg aus dem Loyalitätsdilemma -- ▪Loben oder Feedback geben? Von der Kunst der Anerkennung -- ▪Die Lösung, nicht das Problem im Blick -- ▪Tabus und Peinlichkeiten: Feedback in heiklen Situationen -- ▪Mitarbeitergespräche vorbereiten -- ▪5 wichtige Regeln für jedes Mitarbeitergespräch -- ▪Wertschätzende Kommunikation - 5 Tipps für den Arbeitsalltag -- ▪5 Erfolgsfaktoren für Ihre Präsentation -- ▪Workshops erfolgreich moderieren -- Konflikte und Krisen managen -- ▪3 Regeln zur Konfliktbearbeitung -- ▪Wenn zwei sich streiten ... So werden Sie zum Konfliktmediator -- ▪3 Tipps zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen -- ▪Win-win-Situationen schaffen mit dem Harvard-Prinzip</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">▪Heiter scheitern - vom richtigen Umgang mit Misserfolgen -- ▪Harte Zeiten? So navigieren Sie gut durch Krisen -- ▪Richtig umgehen mit Fehlern -- ▪Offene Fehlerkultur etablieren mit Failure-Foren -- ▪Problemursachen analysieren mit der 5-W-Methode -- ▪So machen Sie schwache Mitarbeiter stark -- ▪Warnsignale erkennen - Mitarbeiter schützen -- ▪Wenn andere Sie unfair kritisieren -- Erfolgreich im Team -- ▪Wie Sie Ihr Team garantiert demotivieren -- ▪Motivation: 3 Top-Anreize für gute Leistungen -- ▪Warum Vertrauen in Ihre Mitarbeiter lohnt -- ▪Einfluss nehmen in der Sandwich-Position -- ▪Survival-Strategien für Sandwich-Manager -- ▪Lücke im Team: Wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt -- Mitarbeiter führen -- ▪Wie wollen Sie führen? -- ▪Authentisch führen ohne Macht: Das Selbstbild entscheidet -- ▪Was Mitarbeiter von Ihnen erwarten -- ▪Führungsstil: Warum flexibel besser ist -- ▪5 Navigationshilfen für unbekanntes Terrain -- ▪Die 5 Erfolgsprinzipien agilen Führens -- ▪Agiles Führen: die 3 größten Irrtümer -- ▪Delegieren - gar nicht so einfach -- ▪3 Erfolgskiller für Zielvereinbarungen -- ▪3 Erfolgstipps für das Führen virtueller Teams -- ▪Die 5 größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz -- Kreativitätstechniken -- ▪Der kreative Prozess: Alles andere als chaotisch -- ▪Kreativität fördern ohne Stift und Papier -- ▪Das Force-Fit-Spiel: originell quergedacht -- ▪Blockaden überwinden mit Tick-Tock -- ▪Intuitiv kreativ mit 6-3-5-Brainwriting -- ▪Umdenken mit der Osborn-Checkliste -- ▪Die Kopfstandmethode -- ▪Die Walt-Disney-Methode: Horizonterweiterung dank Rollenwechsels -- ▪Ideen bewerten: 3 einfache Techniken -- Herausforderung Diversity -- ▪Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so -- ▪Wie Sie Gender Diversity leben -- ▪Umgeben von Silberrücken? Wie Sie ältere Mitarbeiter auf Ihre Seite ziehen -- ▪Mitarbeiter führen im Generationen-Mix</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">▪Interkulturelle Teams führen: die Dos and Don'ts -- Entscheidungen treffen -- ▪Entscheidungen souverän fällen und vertreten -- ▪3 klassische Entscheidungsfehler -- ▪Das 1x1 des Entscheidens -- ▪Literatur -- ▪Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155574-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führungserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155574-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunow, Ilonka</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Jähnichen, Nicole</subfield><subfield code="t">80 Hacks für den Führungsalltag</subfield><subfield code="d">Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024</subfield><subfield code="z">9783648177358</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210718</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=7389776</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049871244
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:21:27Z
institution BVB
isbn 9783648177334
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035210718
oclc_num 1419870544
open_access_boolean
owner DE-2070s
owner_facet DE-2070s
physical 1 Online-Ressource (96 Seiten)
psigel ZDB-30-PQE
ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Haufe Lexware Verlag
record_format marc
series2 Haufe TaschenGuide
spelling Jähnichen, Nicole Verfasser aut
80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
2nd ed
Freiburg Haufe Lexware Verlag 2024
©2024
1 Online-Ressource (96 Seiten)
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Haufe TaschenGuide
Description based on publisher supplied metadata and other sources
Intro -- Die ersten 100 Tage -- ▪5 Erfolgskriterien für den gelungenen Einstieg -- ▪5 wichtige Punkte für das erste Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten -- ▪Vorhang auf! Ihr Debüt vor dem Team -- ▪Das Erbe eines erfolgreichen Vorgängers: Verwalten oder gestalten? -- ▪Altlasten im neuen Job? 3 Tipps für Ihren Erfolg -- ▪Vom Außenseiter zum Insider werden -- ▪Ihre Networking-Strategie -- ▪Networking für Introvertierte -- Selbstmanagement -- ▪3 wichtige Stressblocker -- ▪Das stärkt Ihre Resilienz -- ▪Auch Performer brauchen Pausen -- ▪Pause! Tipps zur Regeneration -- ▪Die große Kunst des Weglassens -- ▪Priorisieren: Bewährte Techniken -- ▪Das A &amp -- O der Selbstorganisation: Filtern, Planen, Selbstkontrolle -- ▪3 Tricks, um im Alltag effizienter zu werden -- ▪Mehr Zeit mit 3 simplen Tricks -- ▪Konzentration! Tipps für störungsfreies Arbeiten -- ▪Heilmittel gegen Aufschieberitis -- ▪So werden Sie schlechte Gewohnheiten los -- ▪Dazulernen durch Feedback -- ▪Schwierige Zeiten? Perspektivwechsel mit Reframing -- Kommunikation -- ▪Gesprächsführung mit Fragen -- ▪Mit Körpersprache punkten -- ▪Überzeugen mit Ihrer Schlüsselbotschaft -- ▪Nein sagen: Der Weg aus dem Loyalitätsdilemma -- ▪Loben oder Feedback geben? Von der Kunst der Anerkennung -- ▪Die Lösung, nicht das Problem im Blick -- ▪Tabus und Peinlichkeiten: Feedback in heiklen Situationen -- ▪Mitarbeitergespräche vorbereiten -- ▪5 wichtige Regeln für jedes Mitarbeitergespräch -- ▪Wertschätzende Kommunikation - 5 Tipps für den Arbeitsalltag -- ▪5 Erfolgsfaktoren für Ihre Präsentation -- ▪Workshops erfolgreich moderieren -- Konflikte und Krisen managen -- ▪3 Regeln zur Konfliktbearbeitung -- ▪Wenn zwei sich streiten ... So werden Sie zum Konfliktmediator -- ▪3 Tipps zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen -- ▪Win-win-Situationen schaffen mit dem Harvard-Prinzip
▪Heiter scheitern - vom richtigen Umgang mit Misserfolgen -- ▪Harte Zeiten? So navigieren Sie gut durch Krisen -- ▪Richtig umgehen mit Fehlern -- ▪Offene Fehlerkultur etablieren mit Failure-Foren -- ▪Problemursachen analysieren mit der 5-W-Methode -- ▪So machen Sie schwache Mitarbeiter stark -- ▪Warnsignale erkennen - Mitarbeiter schützen -- ▪Wenn andere Sie unfair kritisieren -- Erfolgreich im Team -- ▪Wie Sie Ihr Team garantiert demotivieren -- ▪Motivation: 3 Top-Anreize für gute Leistungen -- ▪Warum Vertrauen in Ihre Mitarbeiter lohnt -- ▪Einfluss nehmen in der Sandwich-Position -- ▪Survival-Strategien für Sandwich-Manager -- ▪Lücke im Team: Wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt -- Mitarbeiter führen -- ▪Wie wollen Sie führen? -- ▪Authentisch führen ohne Macht: Das Selbstbild entscheidet -- ▪Was Mitarbeiter von Ihnen erwarten -- ▪Führungsstil: Warum flexibel besser ist -- ▪5 Navigationshilfen für unbekanntes Terrain -- ▪Die 5 Erfolgsprinzipien agilen Führens -- ▪Agiles Führen: die 3 größten Irrtümer -- ▪Delegieren - gar nicht so einfach -- ▪3 Erfolgskiller für Zielvereinbarungen -- ▪3 Erfolgstipps für das Führen virtueller Teams -- ▪Die 5 größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz -- Kreativitätstechniken -- ▪Der kreative Prozess: Alles andere als chaotisch -- ▪Kreativität fördern ohne Stift und Papier -- ▪Das Force-Fit-Spiel: originell quergedacht -- ▪Blockaden überwinden mit Tick-Tock -- ▪Intuitiv kreativ mit 6-3-5-Brainwriting -- ▪Umdenken mit der Osborn-Checkliste -- ▪Die Kopfstandmethode -- ▪Die Walt-Disney-Methode: Horizonterweiterung dank Rollenwechsels -- ▪Ideen bewerten: 3 einfache Techniken -- Herausforderung Diversity -- ▪Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so -- ▪Wie Sie Gender Diversity leben -- ▪Umgeben von Silberrücken? Wie Sie ältere Mitarbeiter auf Ihre Seite ziehen -- ▪Mitarbeiter führen im Generationen-Mix
▪Interkulturelle Teams führen: die Dos and Don'ts -- Entscheidungen treffen -- ▪Entscheidungen souverän fällen und vertreten -- ▪3 klassische Entscheidungsfehler -- ▪Das 1x1 des Entscheidens -- ▪Literatur -- ▪Stichwortverzeichnis
Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd rswk-swf
Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf
Führung (DE-588)4018776-7 s
Führungserfolg (DE-588)4155574-0 s
DE-604
Kunow, Ilonka Sonstige oth
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Jähnichen, Nicole 80 Hacks für den Führungsalltag Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2024 9783648177358
spellingShingle Jähnichen, Nicole
80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
Intro -- Die ersten 100 Tage -- ▪5 Erfolgskriterien für den gelungenen Einstieg -- ▪5 wichtige Punkte für das erste Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten -- ▪Vorhang auf! Ihr Debüt vor dem Team -- ▪Das Erbe eines erfolgreichen Vorgängers: Verwalten oder gestalten? -- ▪Altlasten im neuen Job? 3 Tipps für Ihren Erfolg -- ▪Vom Außenseiter zum Insider werden -- ▪Ihre Networking-Strategie -- ▪Networking für Introvertierte -- Selbstmanagement -- ▪3 wichtige Stressblocker -- ▪Das stärkt Ihre Resilienz -- ▪Auch Performer brauchen Pausen -- ▪Pause! Tipps zur Regeneration -- ▪Die große Kunst des Weglassens -- ▪Priorisieren: Bewährte Techniken -- ▪Das A &amp -- O der Selbstorganisation: Filtern, Planen, Selbstkontrolle -- ▪3 Tricks, um im Alltag effizienter zu werden -- ▪Mehr Zeit mit 3 simplen Tricks -- ▪Konzentration! Tipps für störungsfreies Arbeiten -- ▪Heilmittel gegen Aufschieberitis -- ▪So werden Sie schlechte Gewohnheiten los -- ▪Dazulernen durch Feedback -- ▪Schwierige Zeiten? Perspektivwechsel mit Reframing -- Kommunikation -- ▪Gesprächsführung mit Fragen -- ▪Mit Körpersprache punkten -- ▪Überzeugen mit Ihrer Schlüsselbotschaft -- ▪Nein sagen: Der Weg aus dem Loyalitätsdilemma -- ▪Loben oder Feedback geben? Von der Kunst der Anerkennung -- ▪Die Lösung, nicht das Problem im Blick -- ▪Tabus und Peinlichkeiten: Feedback in heiklen Situationen -- ▪Mitarbeitergespräche vorbereiten -- ▪5 wichtige Regeln für jedes Mitarbeitergespräch -- ▪Wertschätzende Kommunikation - 5 Tipps für den Arbeitsalltag -- ▪5 Erfolgsfaktoren für Ihre Präsentation -- ▪Workshops erfolgreich moderieren -- Konflikte und Krisen managen -- ▪3 Regeln zur Konfliktbearbeitung -- ▪Wenn zwei sich streiten ... So werden Sie zum Konfliktmediator -- ▪3 Tipps zum Umgang mit schwierigen Zeitgenossen -- ▪Win-win-Situationen schaffen mit dem Harvard-Prinzip
▪Heiter scheitern - vom richtigen Umgang mit Misserfolgen -- ▪Harte Zeiten? So navigieren Sie gut durch Krisen -- ▪Richtig umgehen mit Fehlern -- ▪Offene Fehlerkultur etablieren mit Failure-Foren -- ▪Problemursachen analysieren mit der 5-W-Methode -- ▪So machen Sie schwache Mitarbeiter stark -- ▪Warnsignale erkennen - Mitarbeiter schützen -- ▪Wenn andere Sie unfair kritisieren -- Erfolgreich im Team -- ▪Wie Sie Ihr Team garantiert demotivieren -- ▪Motivation: 3 Top-Anreize für gute Leistungen -- ▪Warum Vertrauen in Ihre Mitarbeiter lohnt -- ▪Einfluss nehmen in der Sandwich-Position -- ▪Survival-Strategien für Sandwich-Manager -- ▪Lücke im Team: Wenn ein Mitarbeiter lange ausfällt -- Mitarbeiter führen -- ▪Wie wollen Sie führen? -- ▪Authentisch führen ohne Macht: Das Selbstbild entscheidet -- ▪Was Mitarbeiter von Ihnen erwarten -- ▪Führungsstil: Warum flexibel besser ist -- ▪5 Navigationshilfen für unbekanntes Terrain -- ▪Die 5 Erfolgsprinzipien agilen Führens -- ▪Agiles Führen: die 3 größten Irrtümer -- ▪Delegieren - gar nicht so einfach -- ▪3 Erfolgskiller für Zielvereinbarungen -- ▪3 Erfolgstipps für das Führen virtueller Teams -- ▪Die 5 größten Herausforderungen beim Führen auf Distanz -- Kreativitätstechniken -- ▪Der kreative Prozess: Alles andere als chaotisch -- ▪Kreativität fördern ohne Stift und Papier -- ▪Das Force-Fit-Spiel: originell quergedacht -- ▪Blockaden überwinden mit Tick-Tock -- ▪Intuitiv kreativ mit 6-3-5-Brainwriting -- ▪Umdenken mit der Osborn-Checkliste -- ▪Die Kopfstandmethode -- ▪Die Walt-Disney-Methode: Horizonterweiterung dank Rollenwechsels -- ▪Ideen bewerten: 3 einfache Techniken -- Herausforderung Diversity -- ▪Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so -- ▪Wie Sie Gender Diversity leben -- ▪Umgeben von Silberrücken? Wie Sie ältere Mitarbeiter auf Ihre Seite ziehen -- ▪Mitarbeiter führen im Generationen-Mix
▪Interkulturelle Teams führen: die Dos and Don'ts -- Entscheidungen treffen -- ▪Entscheidungen souverän fällen und vertreten -- ▪3 klassische Entscheidungsfehler -- ▪Das 1x1 des Entscheidens -- ▪Literatur -- ▪Stichwortverzeichnis
Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd
Führung (DE-588)4018776-7 gnd
subject_GND (DE-588)4155574-0
(DE-588)4018776-7
title 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_auth 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_exact_search 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_full 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_fullStr 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_full_unstemmed 80 Hacks für den Führungsalltag Die besten Impulse und Tipps
title_short 80 Hacks für den Führungsalltag
title_sort 80 hacks fur den fuhrungsalltag die besten impulse und tipps
title_sub Die besten Impulse und Tipps
topic Führungserfolg (DE-588)4155574-0 gnd
Führung (DE-588)4018776-7 gnd
topic_facet Führungserfolg
Führung
work_keys_str_mv AT jahnichennicole 80hacksfurdenfuhrungsalltagdiebestenimpulseundtipps
AT kunowilonka 80hacksfurdenfuhrungsalltagdiebestenimpulseundtipps