Das Richterbuch heute lesen
Wer waren und sind für uns heute Debora, Gideon, Otniel, Ehud, Jiftach und Simson - die sogenannten Richter Israels? Was hat es mit Abimelech und Michas Kult auf sich? Das Richterbuch zählt zwar nicht zu den bekanntesten Büchern der Bibel, hat aber tiefe Spuren in Kunst und Kultur hinterlassen. Anha...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844935 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783290185466 |9 978-3-290-18546-6 | ||
024 | 7 | |a 10.34313/9783290185466 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)10086290X | ||
035 | |a (OCoLC)1454760943 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844935 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Richterbuch heute lesen |c Heinz-Dieter Neef |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (136 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wer waren und sind für uns heute Debora, Gideon, Otniel, Ehud, Jiftach und Simson - die sogenannten Richter Israels? Was hat es mit Abimelech und Michas Kult auf sich? Das Richterbuch zählt zwar nicht zu den bekanntesten Büchern der Bibel, hat aber tiefe Spuren in Kunst und Kultur hinterlassen. Anhand der Richtergestalten erzählt es von der Übergangszeit zwischen Israels Landnahme und der Errichtung des Königtums. Seine bild- und wirkmächtigen Erzählungen rufen letztlich alle dazu auf, Gott angesichts der furchtbaren Gefahren durch Feinde treu zu bleiben und ihm allein Ehre zukommen zu lassen. In seiner gut verständlichen Einführung stellt Heinz-Dieter Neef Komposition, Umwelt und Figuren des Richterbuchs vor und öffnet den Blick auf die Rezeption des Buchs in Kunst, Musik und Film. Er zeigt die Erzählungen als Glaubensgeschichten und stellt sich auch der Frage nach der Gewalt: Wie können wir heute mit den oft grausamen Richtererzählungen und überhaupt mit gewalttätigen biblischen Texten umgehen? | ||
650 | 4 | |a Altes Testament | |
650 | 4 | |a Bundestheologie | |
650 | 4 | |a Umgang mit Gewalt | |
650 | 4 | |a Geschichte Israels | |
650 | 4 | |a Biblische Frauengestalten | |
650 | 4 | |a Gideon | |
650 | 4 | |a Simson | |
650 | 4 | |a Debora | |
700 | 1 | |a Neef, Heinz-Dieter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184817 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469249780678656 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844935 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)10086290X (OCoLC)1454760943 (DE-599)BVBBV049844935 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844935</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783290185466</subfield><subfield code="9">978-3-290-18546-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.34313/9783290185466</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)10086290X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454760943</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844935</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Richterbuch heute lesen</subfield><subfield code="c">Heinz-Dieter Neef</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (136 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wer waren und sind für uns heute Debora, Gideon, Otniel, Ehud, Jiftach und Simson - die sogenannten Richter Israels? Was hat es mit Abimelech und Michas Kult auf sich? Das Richterbuch zählt zwar nicht zu den bekanntesten Büchern der Bibel, hat aber tiefe Spuren in Kunst und Kultur hinterlassen. Anhand der Richtergestalten erzählt es von der Übergangszeit zwischen Israels Landnahme und der Errichtung des Königtums. Seine bild- und wirkmächtigen Erzählungen rufen letztlich alle dazu auf, Gott angesichts der furchtbaren Gefahren durch Feinde treu zu bleiben und ihm allein Ehre zukommen zu lassen. In seiner gut verständlichen Einführung stellt Heinz-Dieter Neef Komposition, Umwelt und Figuren des Richterbuchs vor und öffnet den Blick auf die Rezeption des Buchs in Kunst, Musik und Film. Er zeigt die Erzählungen als Glaubensgeschichten und stellt sich auch der Frage nach der Gewalt: Wie können wir heute mit den oft grausamen Richtererzählungen und überhaupt mit gewalttätigen biblischen Texten umgehen?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altes Testament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bundestheologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umgang mit Gewalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte Israels</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biblische Frauengestalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gideon</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Simson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debora</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neef, Heinz-Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184817</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844935 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:28:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783290185466 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184817 |
oclc_num | 1454760943 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (136 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Das Richterbuch heute lesen Heinz-Dieter Neef 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (136 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wer waren und sind für uns heute Debora, Gideon, Otniel, Ehud, Jiftach und Simson - die sogenannten Richter Israels? Was hat es mit Abimelech und Michas Kult auf sich? Das Richterbuch zählt zwar nicht zu den bekanntesten Büchern der Bibel, hat aber tiefe Spuren in Kunst und Kultur hinterlassen. Anhand der Richtergestalten erzählt es von der Übergangszeit zwischen Israels Landnahme und der Errichtung des Königtums. Seine bild- und wirkmächtigen Erzählungen rufen letztlich alle dazu auf, Gott angesichts der furchtbaren Gefahren durch Feinde treu zu bleiben und ihm allein Ehre zukommen zu lassen. In seiner gut verständlichen Einführung stellt Heinz-Dieter Neef Komposition, Umwelt und Figuren des Richterbuchs vor und öffnet den Blick auf die Rezeption des Buchs in Kunst, Musik und Film. Er zeigt die Erzählungen als Glaubensgeschichten und stellt sich auch der Frage nach der Gewalt: Wie können wir heute mit den oft grausamen Richtererzählungen und überhaupt mit gewalttätigen biblischen Texten umgehen? Altes Testament Bundestheologie Umgang mit Gewalt Geschichte Israels Biblische Frauengestalten Gideon Simson Debora Neef, Heinz-Dieter Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Das Richterbuch heute lesen Altes Testament Bundestheologie Umgang mit Gewalt Geschichte Israels Biblische Frauengestalten Gideon Simson Debora |
title | Das Richterbuch heute lesen |
title_auth | Das Richterbuch heute lesen |
title_exact_search | Das Richterbuch heute lesen |
title_full | Das Richterbuch heute lesen Heinz-Dieter Neef |
title_fullStr | Das Richterbuch heute lesen Heinz-Dieter Neef |
title_full_unstemmed | Das Richterbuch heute lesen Heinz-Dieter Neef |
title_short | Das Richterbuch heute lesen |
title_sort | das richterbuch heute lesen |
topic | Altes Testament Bundestheologie Umgang mit Gewalt Geschichte Israels Biblische Frauengestalten Gideon Simson Debora |
topic_facet | Altes Testament Bundestheologie Umgang mit Gewalt Geschichte Israels Biblische Frauengestalten Gideon Simson Debora |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.34313/9783290185466 |
work_keys_str_mv | AT neefheinzdieter dasrichterbuchheutelesen |