Die wuchernde Wunde Versehrungen der Körpergrenze bei Franz Kafka

In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende Studie untersucht in einer Synthese von...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:In Kafkas Texten wuchern zahlreiche Wunden. Aber sie versehren nicht bloß Körper, sie produzieren vielmehr einen Überschuss an Sinn. Diese poetische Produktivität der Wunde steht im kulturhistorischen Kontext der fragilen Körpergrenze um 1900. Die vorliegende Studie untersucht in einer Synthese von literaturwissenschaftlichen und bildtheoretischen Methoden die Struktur, die Semantik und das bildkritische Potenzial der Wunde. Im Fokus stehen Texte Kafkas, in denen ambivalente Wunden als überfließende Schwellenbilder ein dynamisches Zusammenspiel von Körpern und poetischer Produktion entzünden
Beschreibung:1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (276 Seiten)
ISBN:9783826084225