Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays)
Sofern menschliche Fragen historisch zumeist älter sind als deren philosophische Behandlung, fragt es sich, ob beim zeitlichen Abstand, womit die theoretische Arbeit auftritt, die sachliche Adoption angemessen erfolgt und die Antworten substanziellen Wert besitzen. Notgedrungen muss die spätere Umse...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844829 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826085468 |9 978-3-8260-8546-8 | ||
024 | 7 | |a 10.36202/9783826085468 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100865143 | ||
035 | |a (OCoLC)1454742992 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844829 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Problembewusstsein und Philosophie |b Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) |c Heinz-Helmut Möllmann |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (176 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Sofern menschliche Fragen historisch zumeist älter sind als deren philosophische Behandlung, fragt es sich, ob beim zeitlichen Abstand, womit die theoretische Arbeit auftritt, die sachliche Adoption angemessen erfolgt und die Antworten substanziellen Wert besitzen. Notgedrungen muss die spätere Umsetzung nicht nur ihr relatives Recht, sondern mehr noch ihren absoluten Wert behaupten. In den hier mitgeteilten insgesamt kritischen Erörterungen erweist sich: Die Philosophie hat methodisch unzureichende Untersuchungen angestellt und aus-reichende Antworten nicht gegeben, nachdem ein realweltlicher Anhaltspunkt auf der darin obligatorischen Reflexionsstufe ohnehin wegfiel. Nur selten hat sie ihren Mangel dabei selbst offenbart. Der Verfasser untersucht zu Philosophen der Antike (Alexander von Aphrodisias), des Mittelalters (Ockham, Thomas von Aquin, Duns Scotus, u. a.) und der Neuzeit (Kant) deren Lehren in Bezug auf ihre Argumentation und versucht deren Struktur darzulegen. Er kommt dabei zu dem Urteil, dass sie insgesamt eine sachliche Überzeugungskraft nicht haben. Der Autor beschließt seine Untersuchungen mit einer Betrachtung der Aussagekraft poetischer Texte und interpretiert eine Anzahl von Gedichten Baudelaires, für die er eigene Übersetzungen vorlegt | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Doctrina | |
650 | 4 | |a Lectura | |
650 | 4 | |a Essay | |
700 | 1 | |a Möllmann, Heinz-Helmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184711 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822469249574109184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844829 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100865143 (OCoLC)1454742992 (DE-599)BVBBV049844829 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826085468</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8546-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.36202/9783826085468</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100865143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454742992</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844829</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Problembewusstsein und Philosophie</subfield><subfield code="b">Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays)</subfield><subfield code="c">Heinz-Helmut Möllmann</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (176 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sofern menschliche Fragen historisch zumeist älter sind als deren philosophische Behandlung, fragt es sich, ob beim zeitlichen Abstand, womit die theoretische Arbeit auftritt, die sachliche Adoption angemessen erfolgt und die Antworten substanziellen Wert besitzen. Notgedrungen muss die spätere Umsetzung nicht nur ihr relatives Recht, sondern mehr noch ihren absoluten Wert behaupten. In den hier mitgeteilten insgesamt kritischen Erörterungen erweist sich: Die Philosophie hat methodisch unzureichende Untersuchungen angestellt und aus-reichende Antworten nicht gegeben, nachdem ein realweltlicher Anhaltspunkt auf der darin obligatorischen Reflexionsstufe ohnehin wegfiel. Nur selten hat sie ihren Mangel dabei selbst offenbart. Der Verfasser untersucht zu Philosophen der Antike (Alexander von Aphrodisias), des Mittelalters (Ockham, Thomas von Aquin, Duns Scotus, u. a.) und der Neuzeit (Kant) deren Lehren in Bezug auf ihre Argumentation und versucht deren Struktur darzulegen. Er kommt dabei zu dem Urteil, dass sie insgesamt eine sachliche Überzeugungskraft nicht haben. Der Autor beschließt seine Untersuchungen mit einer Betrachtung der Aussagekraft poetischer Texte und interpretiert eine Anzahl von Gedichten Baudelaires, für die er eigene Übersetzungen vorlegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Doctrina</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lectura</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Essay</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllmann, Heinz-Helmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184711</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-28T05:28:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826085468 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184711 |
oclc_num | 1454742992 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (176 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) Heinz-Helmut Möllmann 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (176 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sofern menschliche Fragen historisch zumeist älter sind als deren philosophische Behandlung, fragt es sich, ob beim zeitlichen Abstand, womit die theoretische Arbeit auftritt, die sachliche Adoption angemessen erfolgt und die Antworten substanziellen Wert besitzen. Notgedrungen muss die spätere Umsetzung nicht nur ihr relatives Recht, sondern mehr noch ihren absoluten Wert behaupten. In den hier mitgeteilten insgesamt kritischen Erörterungen erweist sich: Die Philosophie hat methodisch unzureichende Untersuchungen angestellt und aus-reichende Antworten nicht gegeben, nachdem ein realweltlicher Anhaltspunkt auf der darin obligatorischen Reflexionsstufe ohnehin wegfiel. Nur selten hat sie ihren Mangel dabei selbst offenbart. Der Verfasser untersucht zu Philosophen der Antike (Alexander von Aphrodisias), des Mittelalters (Ockham, Thomas von Aquin, Duns Scotus, u. a.) und der Neuzeit (Kant) deren Lehren in Bezug auf ihre Argumentation und versucht deren Struktur darzulegen. Er kommt dabei zu dem Urteil, dass sie insgesamt eine sachliche Überzeugungskraft nicht haben. Der Autor beschließt seine Untersuchungen mit einer Betrachtung der Aussagekraft poetischer Texte und interpretiert eine Anzahl von Gedichten Baudelaires, für die er eigene Übersetzungen vorlegt Philosophie Doctrina Lectura Essay Möllmann, Heinz-Helmut Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) Philosophie Doctrina Lectura Essay |
title | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) |
title_auth | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) |
title_exact_search | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) |
title_full | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) Heinz-Helmut Möllmann |
title_fullStr | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) Heinz-Helmut Möllmann |
title_full_unstemmed | Problembewusstsein und Philosophie Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) Heinz-Helmut Möllmann |
title_short | Problembewusstsein und Philosophie |
title_sort | problembewusstsein und philosophie unvollstandige operationen und ausstehende losungen wo die doctrina nicht lectura werden konnte 10 essays |
title_sub | Unvollständige Operationen und ausstehende Lösungen. Wo die Doctrina nicht Lectura werden konnte (10 Essays) |
topic | Philosophie Doctrina Lectura Essay |
topic_facet | Philosophie Doctrina Lectura Essay |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826085468 |
work_keys_str_mv | AT mollmannheinzhelmut problembewusstseinundphilosophieunvollstandigeoperationenundausstehendelosungenwodiedoctrinanichtlecturawerdenkonnte10essays |