Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hattler, Claus (HerausgeberIn), Gedigk, Marvin (HerausgeberIn), Siart, Olaf (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg Schnell & Steiner 2024
Ausgabe:2., aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV049824578
003 DE-604
005 20241011
007 t|
008 240819s2024 xx agl| |||| 00||| ger d
020 |a 9783795438746  |c Festeinband mit Lesebändchen (Buchhandelsausgabe) : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 46.30 (freier Preis)  |9 978-3-7954-3874-6 
020 |a 9783937345970  |c Festeinband (Museumsausgabe)  |9 978-3-937345-97-0 
020 |a 9783795439187  |c Festeinband (ReichenauSet)  |9 978-3-7954-3918-7 
024 3 |a 9783795438746 
035 |a (OCoLC)1430767875 
035 |a (DE-599)BVBBV049824578 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-Y2  |a DE-128  |a DE-54  |a DE-706  |a DE-19  |a DE-M157 
245 1 0 |a Welterbe des Mittelalters  |b 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau  |c Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart 
246 1 3 |a Das Reichenau-Set : Ausstellungsband 
250 |a 2., aktualisierte Auflage 
264 1 |a Regensburg  |b Schnell & Steiner  |c 2024 
300 |a 591 Seiten  |b Illustrationen, Karten, Faksimiles, Notenbeispiele  |c 28 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
336 |b sti  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Rückseite Titelblatt: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Badischen Landesmuseums 'Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau', Große Landesausstellung Baden-Württemberg vom 20. April bis zum 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz" 
500 |a Vom Verlag zusammen mit dem Titel "Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter" als "Das Reichenau-Set: Tagungsband & Ausstellungsband" angeboten (ISBN 978-3-7954-3918-7) 
610 2 7 |a Kloster Reichenau  |0 (DE-588)2108692-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Reichenau  |0 (DE-588)4049108-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4135467-9  |a Ausstellungskatalog  |x Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg  |y 20.04.2024-20.10.2024  |z Konstanz  |2 gnd-content 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Reichenau  |0 (DE-588)4049108-0  |D g 
689 0 1 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Kloster Reichenau  |0 (DE-588)2108692-8  |D b 
689 1 1 |a Geschichte  |A z 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Hattler, Claus  |0 (DE-588)1153436124  |4 edt 
700 1 |a Gedigk, Marvin  |0 (DE-588)112005222X  |4 edt 
700 1 |a Siart, Olaf  |0 (DE-588)1131575008  |4 edt 
710 2 |a Badisches Landesmuseum Karlsruhe  |0 (DE-588)2005684-9  |4 isb 
710 2 |a Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg  |0 (DE-588)5087506-1  |4 his 
710 2 |a Verlag Schnell & Steiner  |0 (DE-588)10002078-1  |4 pbl 
787 0 8 |i In Beziehung stehendes Werk  |t Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter  |d Regensburg : Schnell + Steiner, 2024  |z 978-3-7954-3873-9  |w (DE-604)BV049617247 
787 0 8 |i Überarbeitung von  |t Welterbe des Mittelalters  |b 1. Auflage  |d Regensburg : Schnell & Steiner, 2024  |w (DE-604)BV049617225 
856 4 2 |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035164685 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822473301506654208
adam_text INHALT 14 GRUSSWORTE 22 VORWORT Eckart Köhne Olaf Siart 28 EINLEITUNG Rahmenbedingungen ---------------------------------------------------------Michael Borgolte 52 DIE ABTEI REICHENAU IN DER GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS Eine zögernde Öffnung von der Insel zur Welt 62 Die christliche Heilsgeschichte auf zwei Elfenbeintafeln 66 Orient am Untersee - der Schatzfund von St. Jakob in Steckborn von 1830 Olaf Siart 68 IREN IN ALEMANNIEN? Eremiten, Wandermönche und Klostergründer an Bodensee und Hochrhein 82 Helfender Arm der Heiligen 84 Echte Fälschungen: Die Gründungsurkunden des Klosters Reichenau 88 Pirmins Handbuch (Scarapsus) als Leitfaden und Lebenszeugnis Marvin Gedigk 90 DER HEILIGE PIRMIN Vater von hundert Klöstern? 102 Pirmins später Weg zur Heiligenverehrung Marcel Albert 104 KLOSTERLEBEN UNTER DER REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT Vom 6. bis zum 21. Jahrhundert 118 Die bedeutendste Fassung der Benediktsregel 120 Vorbilder für Mönche und Nonnen 122 Godehard - Gotthard. Feierliche Amtstracht eines in Nord und Süd verehrten Heiligen Innere und äußere Entwicklung -------------------------- -------------Albrecht Diem 126 DIE REICHENAU - EIN QUEERER ORT? Liebe und mann-männliches sexuelles Begehren in den mittelalterlichen Quellen 136 Frühe Buchkunst für Bischof Egino: Aus Verona auf die Reichenau Thomas Zotz 140 DIE KLOSTERINSEL UND EUROPA Historische Entwicklung des Bodenseeklosters von 724 bis 1540 158 Herrscher-Dynastie am Scheideweg Peter Erhart 160 VERFLECHTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN Grundbesitz der alten Benediktinerklöster im Bistum Konstanz 178 Die Reichenauer Fälscherwerkstatt 184 Der Reichenauer Abt vermittelt bei der Stadtgründung von Frauenfeld Cornel Dora 186 FISCHFANG TRIFFT MORCHELZUCHT Die Reichenau und das Kloster St. Gallen 196 Das falsche Bild in der richtigen Handschrift? Erkennungsmerkmale der Reichenauer Schreibschule Netzwerke und himmlischer Beistand ---------------------------------Katharina Winckler 202 VOM BODENSEE NACH ITALIEN Verkehrswege im Alpenraum 214 Die Bürgli-Glocke: Der Klang des Frühmittelalters Gisela Muschiol 216 GEDENKEN UND VERBRÜDERUNG Europäische Netzwerkbildung der Lebenden und der Toten Hedwig Röckelein 230 HEILIGE UND RELIQUIEN Die Klosterinsel im internationalen Kontext 244 Cod.Don.191 - Ein Prachtsakramentar von und für die Reichenau 246 Von Wundern, Reliquien und Heiligen - das »Hausbuch« der Reichenau Melanie Prange 248 HIMMLISCHER ABGLANZ - WELTLICHE STRAHLKRAFT Schatzkunst auf der Reichenau 262 Das wichtigste Heiligtum der Reichenau 264 Der »Reichenauer Smaragd« - Eine Berühmtheit der Klosterinsel 266 Identitätsstiftend für die Reichenau - Der Reliquienschrein des heiligen Markus 270 Der »Krug von Kana« - zerbrochen, aber bewahrt 272 Epochenübergreifendes Gefäß für den Leib des Herrn Michael Klaper 274 LITURGISCHE MUSIK IN DEN BODENSEEKLÖSTERN Die Reichenau und St. Gallen im Vergleich 284 »Freue dich, du glückliche Reichenau!« 286 Das liturgische Leben im Kloster Reichenau Kunstwerke der Klosterinsel --------------------------------------------Alfons Zettler 290 INSEL REICHENAU Klösterliche Kirchenlandschaft im Herzen Europas Cornel Dora 302 DER ST. GALLER KLOSTERPLAN Ein Konzept der Reichenauer Mönche Reginbert und Walahfrid Strabo für den Gallus-Konvent 310 Ein Jahrhundertbauwerk in jeder Epoche. Die Baugeschichte der ehemaligen Klosterkirche St. Maria und Markus in Reichenau-Mittelzell 314 Von der Bischofs- zur Stiftskirche. Die Baugeschichte von St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell 316 Erzbischof Hatto III. setzt sich ein Denkmal. Die Baugeschichte von St. Georg in Reichenau-Oberzell Caroline Raither-Schärli 318 WUNDERBILDER IM GROSSFORMAT Die frühmittelalterlichen Wandmalereien von St. Georg in Oberzell 332 Ein Geschenk an den heiligen Petrus 336 Die Gottesmutter als Kaiserin 338 Vielstufige Übergabe: Vom Reichenauer Mönch bis zu Christus David Ganz 342 DIE VERNETZTE INSEL Die ottonischen Prachthandschriften der Reichenau 356 Eine Reichenauer Handschrift in Frauenhand 360 Die Restaurierung des Prachteinbandes des Poussay-Evangelistars 362 Anleitung für den Priester in kostbarem Gewand 364 Das Reichenauer Epistolar - Eine Handschrift als Begleiter durch das Kirchenjahr 368 Ein Buch für das Herz des Kaisers - Das Aachener Liuthar-Evangeliar Ursula Prinz 372 IN HÖCHSTEM AUFTRAG Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften 384 Verschönerer und Mehrer der Kirchen - in Mainz und auf der Reichenau 386 Ein Reichenauer Sakramentar für die Erzbischofsstadt Mainz 388 Kostbare Psalmen-Handschrift mit der Ahnengalerie der Trierer Erzbischöfe 394 Der Codex Egberti, ein Höhepunkt der ottonischen Buchmalerei 398 Der Meister mit dem Notnamen - überragender Partner der Reichenauer 400 Im Auftrag des Erzbischofs - Klage um den jung verstorbenen Kaiser 402 Der Andreas-Tragaltar in Trier: Ein Schrein, zwei Funktionen Schrift und Wissen ----------------------------------------------------Daria Soboleva 406 SCHREIBEN, KORRIGIEREN, KOPIEREN Zu den Arbeitsvorgängen im klösterlichen Skriptorium 416 Der Hillinus-Kodex - Zeugnis einer Kooperation von Reichenauer und Seeoner Mönchen in Köln 418 Eine Reichenauer Prachthandschrift im Gebrauch - Das Limburger Evangeliar 422 Weitgereiste Handschrift 424 Das Christusleben prachtvoll in Szene gesetzt Walter Berschin 428 LATEINISCHE LITERATUR VON DER REICHENAU Zehn Hauptwerke von 811 bis um 1630 Annika Stelle 440 EIN SPIEGEL DER ZEITEN Die Bibliothek des Klosters Reichenau 452 »Sehet, mit welchen Buchstaben ich euch mit eigener Hand geschrieben habe!« (Gal 6,11) Schreibende Apostel und schreibende Mönche Felix Heinzer 454 ANTIKES KULTURERBE AUF DER KLOSTERINSEL Zur Reichenauer Wissenskultur im Frühmittelalter 468 Der älteste Sprachschatz des Deutschen 470 Bamberger Mönche überliefern die Werke Hermanns des Lahmen und Berns von Reichenau Nachwirkungen ------------------------------------------------------------------Rainer Brüning 474 SPURENSUCHE Eine Kriminalitätsgeschichte der Reichenau Wolfgang Zimmermann 482 »REICHENAU - DIE GLÜCKSELIGE INSEL« Historische Selbstvergewisserung und barocke Klosterkultur Karl Wehrle 492 DIE REICHENAU UND IHRE GÄSTE Die Entwicklung des Tourismus auf der Insel Reichenau Ulrike Laible 500 DIE KLOSTERINSEL REICHENAU UND IHR WELTERBE-STATUS Überlegungen zu einer besonderen Auszeichnung Barbara Bauer 512 ALTE BÜCHER - NEUE INSPIRATIONEN Künstlerische Blicke auf die Reichenauer Handschriften 524 KATALOG DER EXPONATE Anhang ----------------------------------------------------------------------------554 Anmerkungen 561 Sigelverzeichnis 562 Literaturverzeichnis 585 Wissenschaftlicher Beirat 586 Dank 587 Autorinnen und Autoren / Autorenkürzel 588 Das Ausstellungsprojekt 590 Bildnachweis INHALT 14 GRUSSWORTE 22 VORWORT Eckart Köhne Olaf Siart 28 EINLEITUNG Rahmenbedingungen ---------------------------------------------------------Michael Borgolte 52 DIE ABTEI REICHENAU IN DER GLOBALGESCHICHTE DES MITTELALTERS Eine zögernde Öffnung von der Insel zur Welt 62 Die christliche Heilsgeschichte auf zwei Elfenbeintafeln 66 Orient am Untersee - der Schatzfund von St. Jakob in Steckborn von 1830 Olaf Siart 68 IREN IN ALEMANNIEN? Eremiten, Wandermönche und Klostergründer an Bodensee und Hochrhein 82 Helfender Arm der Heiligen 84 Echte Fälschungen: Die Gründungsurkunden des Klosters Reichenau 88 Pirmins Handbuch (Scarapsus) als Leitfaden und Lebenszeugnis Marvin Gedigk 90 DER HEILIGE PIRMIN Vater von hundert Klöstern? 102 Pirmins später Weg zur Heiligenverehrung Marcel Albert 104 KLOSTERLEBEN UNTER DER REGEL DES HEILIGEN BENEDIKT Vom 6. bis zum 21. Jahrhundert 118 Die bedeutendste Fassung der Benediktsregel 120 Vorbilder für Mönche und Nonnen 122 Godehard - Gotthard. Feierliche Amtstracht eines in Nord und Süd verehrten Heiligen Innere und äußere Entwicklung -------------------------- -------------Albrecht Diem 126 DIE REICHENAU - EIN QUEERER ORT? Liebe und mann-männliches sexuelles Begehren in den mittelalterlichen Quellen 136 Frühe Buchkunst für Bischof Egino: Aus Verona auf die Reichenau Thomas Zotz 140 DIE KLOSTERINSEL UND EUROPA Historische Entwicklung des Bodenseeklosters von 724 bis 1540 158 Herrscher-Dynastie am Scheideweg Peter Erhart 160 VERFLECHTUNGEN UND VERPFLICHTUNGEN Grundbesitz der alten Benediktinerklöster im Bistum Konstanz 178 Die Reichenauer Fälscherwerkstatt 184 Der Reichenauer Abt vermittelt bei der Stadtgründung von Frauenfeld Cornel Dora 186 FISCHFANG TRIFFT MORCHELZUCHT Die Reichenau und das Kloster St. Gallen 196 Das falsche Bild in der richtigen Handschrift? Erkennungsmerkmale der Reichenauer Schreibschule Netzwerke und himmlischer Beistand ---------------------------------Katharina Winckler 202 VOM BODENSEE NACH ITALIEN Verkehrswege im Alpenraum 214 Die Bürgli-Glocke: Der Klang des Frühmittelalters Gisela Muschiol 216 GEDENKEN UND VERBRÜDERUNG Europäische Netzwerkbildung der Lebenden und der Toten Hedwig Röckelein 230 HEILIGE UND RELIQUIEN Die Klosterinsel im internationalen Kontext 244 Cod.Don.191 - Ein Prachtsakramentar von und für die Reichenau 246 Von Wundern, Reliquien und Heiligen - das »Hausbuch« der Reichenau Melanie Prange 248 HIMMLISCHER ABGLANZ - WELTLICHE STRAHLKRAFT Schatzkunst auf der Reichenau 262 Das wichtigste Heiligtum der Reichenau 264 Der »Reichenauer Smaragd« - Eine Berühmtheit der Klosterinsel 266 Identitätsstiftend für die Reichenau - Der Reliquienschrein des heiligen Markus 270 Der »Krug von Kana« - zerbrochen, aber bewahrt 272 Epochenübergreifendes Gefäß für den Leib des Herrn Michael Klaper 274 LITURGISCHE MUSIK IN DEN BODENSEEKLÖSTERN Die Reichenau und St. Gallen im Vergleich 284 »Freue dich, du glückliche Reichenau!« 286 Das liturgische Leben im Kloster Reichenau Kunstwerke der Klosterinsel --------------------------------------------Alfons Zettler 290 INSEL REICHENAU Klösterliche Kirchenlandschaft im Herzen Europas Cornel Dora 302 DER ST. GALLER KLOSTERPLAN Ein Konzept der Reichenauer Mönche Reginbert und Walahfrid Strabo für den Gallus-Konvent 310 Ein Jahrhundertbauwerk in jeder Epoche. Die Baugeschichte der ehemaligen Klosterkirche St. Maria und Markus in Reichenau-Mittelzell 314 Von der Bischofs- zur Stiftskirche. Die Baugeschichte von St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell 316 Erzbischof Hatto III. setzt sich ein Denkmal. Die Baugeschichte von St. Georg in Reichenau-Oberzell Caroline Raither-Schärli 318 WUNDERBILDER IM GROSSFORMAT Die frühmittelalterlichen Wandmalereien von St. Georg in Oberzell 332 Ein Geschenk an den heiligen Petrus 336 Die Gottesmutter als Kaiserin 338 Vielstufige Übergabe: Vom Reichenauer Mönch bis zu Christus David Ganz 342 DIE VERNETZTE INSEL Die ottonischen Prachthandschriften der Reichenau 356 Eine Reichenauer Handschrift in Frauenhand 360 Die Restaurierung des Prachteinbandes des Poussay-Evangelistars 362 Anleitung für den Priester in kostbarem Gewand 364 Das Reichenauer Epistolar - Eine Handschrift als Begleiter durch das Kirchenjahr 368 Ein Buch für das Herz des Kaisers - Das Aachener Liuthar-Evangeliar Ursula Prinz 372 IN HÖCHSTEM AUFTRAG Hersteller und Empfänger der Reichenauer Prachthandschriften 384 Verschönerer und Mehrer der Kirchen - in Mainz und auf der Reichenau 386 Ein Reichenauer Sakramentar für die Erzbischofsstadt Mainz 388 Kostbare Psalmen-Handschrift mit der Ahnengalerie der Trierer Erzbischöfe 394 Der Codex Egberti, ein Höhepunkt der ottonischen Buchmalerei 398 Der Meister mit dem Notnamen - überragender Partner der Reichenauer 400 Im Auftrag des Erzbischofs - Klage um den jung verstorbenen Kaiser 402 Der Andreas-Tragaltar in Trier: Ein Schrein, zwei Funktionen Schrift und Wissen ----------------------------------------------------Daria Soboleva 406 SCHREIBEN, KORRIGIEREN, KOPIEREN Zu den Arbeitsvorgängen im klösterlichen Skriptorium 416 Der Hillinus-Kodex - Zeugnis einer Kooperation von Reichenauer und Seeoner Mönchen in Köln 418 Eine Reichenauer Prachthandschrift im Gebrauch - Das Limburger Evangeliar 422 Weitgereiste Handschrift 424 Das Christusleben prachtvoll in Szene gesetzt Walter Berschin 428 LATEINISCHE LITERATUR VON DER REICHENAU Zehn Hauptwerke von 811 bis um 1630 Annika Stelle 440 EIN SPIEGEL DER ZEITEN Die Bibliothek des Klosters Reichenau 452 »Sehet, mit welchen Buchstaben ich euch mit eigener Hand geschrieben habe!« (Gal 6,11) Schreibende Apostel und schreibende Mönche Felix Heinzer 454 ANTIKES KULTURERBE AUF DER KLOSTERINSEL Zur Reichenauer Wissenskultur im Frühmittelalter 468 Der älteste Sprachschatz des Deutschen 470 Bamberger Mönche überliefern die Werke Hermanns des Lahmen und Berns von Reichenau Nachwirkungen ------------------------------------------------------------------Rainer Brüning 474 SPURENSUCHE Eine Kriminalitätsgeschichte der Reichenau Wolfgang Zimmermann 482 »REICHENAU - DIE GLÜCKSELIGE INSEL« Historische Selbstvergewisserung und barocke Klosterkultur Karl Wehrle 492 DIE REICHENAU UND IHRE GÄSTE Die Entwicklung des Tourismus auf der Insel Reichenau Ulrike Laible 500 DIE KLOSTERINSEL REICHENAU UND IHR WELTERBE-STATUS Überlegungen zu einer besonderen Auszeichnung Barbara Bauer 512 ALTE BÜCHER - NEUE INSPIRATIONEN Künstlerische Blicke auf die Reichenauer Handschriften 524 KATALOG DER EXPONATE Anhang ----------------------------------------------------------------------------554 Anmerkungen 561 Sigelverzeichnis 562 Literaturverzeichnis 585 Wissenschaftlicher Beirat 586 Dank 587 Autorinnen und Autoren / Autorenkürzel 588 Das Ausstellungsprojekt 590 Bildnachweis
any_adam_object 1
author2 Hattler, Claus
Gedigk, Marvin
Siart, Olaf
author2_role edt
edt
edt
author2_variant c h ch
m g mg
o s os
author_GND (DE-588)1153436124
(DE-588)112005222X
(DE-588)1131575008
author_facet Hattler, Claus
Gedigk, Marvin
Siart, Olaf
building Verbundindex
bvnumber BV049824578
ctrlnum (OCoLC)1430767875
(DE-599)BVBBV049824578
edition 2., aktualisierte Auflage
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049824578</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241011</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240819s2024 xx agl| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795438746</subfield><subfield code="c">Festeinband mit Lesebändchen (Buchhandelsausgabe) : EUR 45.00 (DE), EUR 46.30 (AT), CHF 46.30 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3874-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937345970</subfield><subfield code="c">Festeinband (Museumsausgabe)</subfield><subfield code="9">978-3-937345-97-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783795439187</subfield><subfield code="c">Festeinband (ReichenauSet)</subfield><subfield code="9">978-3-7954-3918-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795438746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430767875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049824578</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welterbe des Mittelalters</subfield><subfield code="b">1300 Jahre Klosterinsel Reichenau</subfield><subfield code="c">Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Reichenau-Set : Ausstellungsband</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Schnell &amp; Steiner</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">591 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Faksimiles, Notenbeispiele</subfield><subfield code="c">28 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite Titelblatt: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Badischen Landesmuseums 'Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau', Große Landesausstellung Baden-Württemberg vom 20. April bis zum 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vom Verlag zusammen mit dem Titel "Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter" als "Das Reichenau-Set: Tagungsband &amp; Ausstellungsband" angeboten (ISBN 978-3-7954-3918-7)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kloster Reichenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)2108692-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Reichenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049108-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg</subfield><subfield code="y">20.04.2024-20.10.2024</subfield><subfield code="z">Konstanz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reichenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049108-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kloster Reichenau</subfield><subfield code="0">(DE-588)2108692-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hattler, Claus</subfield><subfield code="0">(DE-588)1153436124</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gedigk, Marvin</subfield><subfield code="0">(DE-588)112005222X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siart, Olaf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1131575008</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Badisches Landesmuseum Karlsruhe</subfield><subfield code="0">(DE-588)2005684-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)5087506-1</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Schnell &amp; Steiner</subfield><subfield code="0">(DE-588)10002078-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">In Beziehung stehendes Werk</subfield><subfield code="t">Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter</subfield><subfield code="d">Regensburg : Schnell + Steiner, 2024</subfield><subfield code="z">978-3-7954-3873-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049617247</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="t">Welterbe des Mittelalters</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Regensburg : Schnell &amp; Steiner, 2024</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049617225</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=035164685&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=035164685&amp;sequence=000003&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035164685</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 20.04.2024-20.10.2024 Konstanz gnd-content
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Ausstellungskatalog Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 20.04.2024-20.10.2024 Konstanz
Aufsatzsammlung
geographic Reichenau (DE-588)4049108-0 gnd
geographic_facet Reichenau
id DE-604.BV049824578
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-28T06:32:59Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)2005684-9
(DE-588)5087506-1
(DE-588)10002078-1
isbn 9783795438746
9783937345970
9783795439187
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035164685
oclc_num 1430767875
open_access_boolean
owner DE-Y2
DE-128
DE-54
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M157
owner_facet DE-Y2
DE-128
DE-54
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M157
physical 591 Seiten Illustrationen, Karten, Faksimiles, Notenbeispiele 28 cm
publishDate 2024
publishDateSearch 2024
publishDateSort 2024
publisher Schnell & Steiner
record_format marc
spelling Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart
Das Reichenau-Set : Ausstellungsband
2., aktualisierte Auflage
Regensburg Schnell & Steiner 2024
591 Seiten Illustrationen, Karten, Faksimiles, Notenbeispiele 28 cm
txt rdacontent
sti rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Rückseite Titelblatt: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung des Badischen Landesmuseums 'Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau', Große Landesausstellung Baden-Württemberg vom 20. April bis zum 20. Oktober 2024 im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz"
Vom Verlag zusammen mit dem Titel "Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter" als "Das Reichenau-Set: Tagungsband & Ausstellungsband" angeboten (ISBN 978-3-7954-3918-7)
Kloster Reichenau (DE-588)2108692-8 gnd rswk-swf
Geschichte gnd rswk-swf
Reichenau (DE-588)4049108-0 gnd rswk-swf
(DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 20.04.2024-20.10.2024 Konstanz gnd-content
(DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
Reichenau (DE-588)4049108-0 g
Geschichte z
DE-604
Kloster Reichenau (DE-588)2108692-8 b
Hattler, Claus (DE-588)1153436124 edt
Gedigk, Marvin (DE-588)112005222X edt
Siart, Olaf (DE-588)1131575008 edt
Badisches Landesmuseum Karlsruhe (DE-588)2005684-9 isb
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg (DE-588)5087506-1 his
Verlag Schnell & Steiner (DE-588)10002078-1 pbl
In Beziehung stehendes Werk Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter Regensburg : Schnell + Steiner, 2024 978-3-7954-3873-9 (DE-604)BV049617247
Überarbeitung von Welterbe des Mittelalters 1. Auflage Regensburg : Schnell & Steiner, 2024 (DE-604)BV049617225
Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung Hofbibliothek Aschaffenburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
Kloster Reichenau (DE-588)2108692-8 gnd
subject_GND (DE-588)2108692-8
(DE-588)4049108-0
(DE-588)4135467-9
(DE-588)4143413-4
title Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
title_alt Das Reichenau-Set : Ausstellungsband
title_auth Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
title_exact_search Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
title_full Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart
title_fullStr Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart
title_full_unstemmed Welterbe des Mittelalters 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau Badisches Landesmuseum, Karlsruhe (Hrsg.) ; Konzept: Dr. Olaf Siart ; Redaktion: Claus Hattler M.A., Marvin Gedigk M.A., Dr. Olaf Siart
title_short Welterbe des Mittelalters
title_sort welterbe des mittelalters 1300 jahre klosterinsel reichenau
title_sub 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau
topic Kloster Reichenau (DE-588)2108692-8 gnd
topic_facet Kloster Reichenau
Reichenau
Ausstellungskatalog Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg 20.04.2024-20.10.2024 Konstanz
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035164685&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hattlerclaus welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT gedigkmarvin welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT siartolaf welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT badischeslandesmuseumkarlsruhe welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT archaologischeslandesmuseumbadenwurttemberg welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT verlagschnellsteiner welterbedesmittelalters1300jahreklosterinselreichenau
AT hattlerclaus dasreichenausetausstellungsband
AT gedigkmarvin dasreichenausetausstellungsband
AT siartolaf dasreichenausetausstellungsband
AT badischeslandesmuseumkarlsruhe dasreichenausetausstellungsband
AT archaologischeslandesmuseumbadenwurttemberg dasreichenausetausstellungsband
AT verlagschnellsteiner dasreichenausetausstellungsband