Chronik der Reichsstadt Nürnberg bis 1572 - UER MS.B 146
Gespeichert in:
Format: | Manuskript Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Pültz, Otto: <<Die>> deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1973 Irmischer, Johann Konrad: Handschriften-Katalog der Königlichen Universitäts-Bibliothek zu Erlangen. - Frankfurt a. M. ; Erlangen : Heyder und Zimmer, 1852 |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Enthält eine Vorrede an den Leser und ein alphabetisches Namen- und Schlagwortregister Die Sterbestatistik der Stadt Nürnberg 1563 befindet sich auf Blatt 495v-499r Einband: Brauner Kalblederband auf Pappe, Streicheisenvezierungen, kleine Stempel in Blindpressung am Rücken Wasserzeichen (Beschreibung): Wappen Ausstattung: handschriftliche Glossen von etwas späterer Hand Provenienz: Altdorf, Universitätsbibliothek Besitzvermerk: vgl. Katalog MS 2473, Blatt 341 Nr. 16 Altsignatur: MS 1658 Incipit: Blatt 9r: Vorrede an den Leser. Die Gnad vnsers Hernn. - Explicit: Blatt 10v: mit geneigtem willen verschulden vnnd verdienen Incipit: Blatt 11r: Anfang oder vrsprung der Statt Nurmberg. - Explicit: Blatt 87v: 1565 Zwen miteinander gehenckt zu Nurmberg Incipit: Blatt 1r: Nürnberg. Ein werckhaus Inn dem ganzen Teutschen land. - Explicit: Blatt 545v: hof getragen erschlage ertrenckt vnd um bracht? Incipit: Blatt 495v: Nun volgt nach ein beschreibung wie uil an einem Monat, vnnd an einem Tag gestorben (Sein. - Explicit: Blatt 499r: Das sey nun auff dißmal vonn diesem Sterben genug gesagt Schrift: Kurrentschrift Kurzaufnahme einer Handschrift |
---|---|
Beschreibung: | 91, 546 Blätter 29,5 x 22 cm |