Für das Goethe-Institut München, Bonn und anderswo (seit 1993)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | In Bayern ticken die kulturpolitischen Uhren anders -- Das Goethe-Institut sucht einen Präsidenten -- Helmut Kohls neue Sympathien für das Goethe-Institut -- Mit Klaus Kinkel um den Globus -- Signaturen im Kaisersaal des Frankfurter Römer -- Yassir Arafat und das Goethe-Institut in Ramallah -- Lech Wałessa live erleben -- Mediator zwischen Juden und Nichtjuden: Lord George Weidenfeld of Chelsea -- Ein Leuchtturm unter deutschen Filmproduzenten: Luggi Waldleitner -- Verläßliche Verdienste, läßliche Sünden: August Everding -- Lothar-Günther Buchheim, der Kunst sammelnde Querkopf -- Agent provocateur: Günter Grass -- Joachim Sartorius - Glücksfall für das Goethe-Institut -- Theo Waigel - besser als sein Ruf -- Hans-Dietrich Genscher, eine quicklebendige Legende -- Unterschiedliche Erfahrungen mit Ministerpräsidenten -- Gerhard Schröder und die produktive Lust auf Macht -- Joschka Fischer und die Semantik einer Homo-politicus-Karriere -- Deutschlands höchste Repräsentanten und die Kulturpolitik |
---|---|
ISBN: | 3-455-11169-6 |