Der dominikanische Drittorden Studien zum deutschsprachigen Raum im 15. und frühen 16. Jahrhundert
Der Band ist die erste ausführliche Studie zum dominikanischen Drittorden im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters. Während die Forschung herausgearbeitet hatte, dass der Predigerorden seit 1405 über eine sogenannte Drittregel zur Integration von Lai:innen (z. B. Beginen) in den Orden...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Quellen und Forschungen zur Geschichte des Dominikanerordens - Neue Folge
28 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-Aug4 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Der Band ist die erste ausführliche Studie zum dominikanischen Drittorden im deutschsprachigen Raum des ausgehenden Mittelalters. Während die Forschung herausgearbeitet hatte, dass der Predigerorden seit 1405 über eine sogenannte Drittregel zur Integration von Lai:innen (z. B. Beginen) in den Orden verfügte, bestanden zu deren weiterer Geschichte Lücken, die durch die Arbeit geschlossen werden. Erstmals eingehend analysiert werden die Legitimierungsbemühungen, mit denen die Dominikaner ihre Drittregel propagierten, und die Einführung der Drittregel in Frauengemeinschaften mit Hinblick auf die agency der Frauen. Weiterhin wird mit dem Einsatz der Drittregel für klösterliche Dienstleute ein von der Forschung vernachlässigter Aspekt des dominikanischen Ordenslebens aufgezeigt. Zudem widmet sich die Studie der voranschreitenden, aber wenig geradlinigen "Verklösterlichung" des Drittordens. Der Drittorden wird als Teil komplexer Regulierungsprozesse in der religiösen Landschaft des Spätmittelalters gedeutet, die wenig stabil waren, weil die neu eingeführte Regel unter dem Eindruck neuer Probleme ihrerseits modifiziert wurde. Der Band ist von Interesse für alle, die zur Verbindung von Ordens-, Religions- und Sozialgeschichte forschen The Dominican Third Rule was approved in in 1405 and helped to integrate existing groups of laypeople (like Beguines) into the Order of Preachers. This volume is the first to fully examine the introduction of the Third Rule in the German-speaking regions as well as the different lifestyles practiced by people in third orders, thereby creating links between the history of orders, and the religious and social history of the late Middle Ages |
---|---|
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 219 Seiten) |
ISBN: | 9783111330617 |
DOI: | 10.1515/9783111330617 |