Regards croisés sur la pseudépigraphie dans l'Antiquité = Perspectives on pseudepigraphy in Antiquity
"Whether under the names of Pythagoras, Orpheus, Pythia, Paul of Tarsus or Enoch, the Ancients wrote under famous names to express themselves. A fundamental phenomenon of Antiquity, pseudepigraphy only became the subject of a monograph in the 1970s, with Wolfgang Speyer’s Die literarische Fälsc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | Morand, Anne-France (HerausgeberIn), Crégheur, Éric 1978- (HerausgeberIn), Laporte, Karine (HerausgeberIn), Rioual, Gaëlle (HerausgeberIn) |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | French English |
Veröffentlicht: |
Turnhout, Belgium
Brepols
[2024]
|
Schriftenreihe: | Judaïsme ancien et origines du christianisme
30 |
Schlagworte: | |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Ähnliche Einträge
Ähnliche Einträge
-
Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen = Pseudepigraphy and author fiction in early Christian letters
Veröffentlicht: (2009) -
Pseudepigraphie. I. Allgemein. II. Christlich
von: Speyer, Wolfgang 1933-
Veröffentlicht: (2001) -
Die gröbste Fälschung des Neuen Testaments der zweite Thessalonicherbrief
von: Lüdemann, Gerd 1946-2021
Veröffentlicht: (2010) -
Hebrews as Pseudepigraphon The History and Significance of the Pauline Attribution of Hebrews
von: Rothschild, Clare K.
Veröffentlicht: (2009) -
Die Datierung neutestamentlicher Pseudepigraphen Herausforderungen und neuere Lösungsansätze
Veröffentlicht: (2021)