Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon

Das Wappen des Ritters von Savoyen ist eines der am besten erhaltenen Graffiti im Schloss Chillon, da die Klarheit der Zeichnungen nicht durch spätere Eingriffe beeinträchtigt wurde. Der Untergrund, auf dem das Graffito angebracht ist, sowie die Ausrüstung des Reiters und seines Pferdes lassen eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Metzener, Samuel (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:French
Veröffentlicht: 2023
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV049575652
003 DE-604
005 20240222
007 t|
008 240219s2023 xx a||| |||| 00||| fre d
035 |a (OCoLC)1424557642 
035 |a (DE-599)BVBBV049575652 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a fre 
049 |a DE-255 
100 1 |a Metzener, Samuel  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie  |b le petit salon au château de Chillon  |c Samuel Metzener 
246 1 3 |a Das Graffito des Ritters mit den Waffen von Savoyen 
246 1 3 |a Il graffitto dei cavaliere armato di Savoia 
264 1 |c 2023 
300 |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Zusammenfassung in deutscher und italienischer Sprache 
520 3 |a Das Wappen des Ritters von Savoyen ist eines der am besten erhaltenen Graffiti im Schloss Chillon, da die Klarheit der Zeichnungen nicht durch spätere Eingriffe beeinträchtigt wurde. Der Untergrund, auf dem das Graffito angebracht ist, sowie die Ausrüstung des Reiters und seines Pferdes lassen eine Datierung zwischen dem Ende des 13. und dem Beginn des 14. Jahrhunderts vermuten. Diese Zeitspanne entspricht der langen Regierungszeit des Grafen Amadeus V. von Savoyen. Dieser war Herr des Schlosses Chillon und pflegte eine enge Verbindung zu diesem Ort. Das Graffito zeichnet sich dadurch aus, dass es Elemente von ReitersiegelnŒaufgreift, dem Erkennungszeichen des Adels, um offizielle Dokumente zu beglaubigen. Der Graffitikünstler begnügte sich jedoch nicht damit, ein Reitersiegel einfach eins zu eins nachzubilden. Vielmehr passte er die darauf abgebildeten Elemente an den starren Untergrund, den Stein, an. Der Ort, an dem sich das Siegel befindet, ermöglicht es uns deshalb auch, Hinweise auf die Person zu finden, die das Siegel geschaffen hat. 
650 0 7 |a Wappen  |0 (DE-588)4064566-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sgraffito  |0 (DE-588)4126868-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Chillon  |0 (DE-588)4085252-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Chillon  |0 (DE-588)4085252-0  |D g 
689 0 1 |a Sgraffito  |0 (DE-588)4126868-4  |D s 
689 0 2 |a Wappen  |0 (DE-588)4064566-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
773 1 8 |g volume:74  |g number:4  |g year:2023  |g pages:52-57 
773 0 8 |t Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK  |d Bern, 2023  |g 74. Jahrgang, No. 4 (2023), Seite 52-57  |w (DE-604)BV009252099  |x 1421-086X  |o (DE-600)1183968-5 
941 |b 74  |h 4  |j 2023  |s 52-57 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034920722 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819316012822036480
any_adam_object
article_link (DE-604)BV009252099
author Metzener, Samuel
author_facet Metzener, Samuel
author_role aut
author_sort Metzener, Samuel
author_variant s m sm
building Verbundindex
bvnumber BV049575652
ctrlnum (OCoLC)1424557642
(DE-599)BVBBV049575652
format Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02614naa a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049575652</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240222 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240219s2023 xx a||| |||| 00||| fre d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1424557642</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049575652</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Metzener, Samuel</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie</subfield><subfield code="b">le petit salon au château de Chillon</subfield><subfield code="c">Samuel Metzener</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Graffito des Ritters mit den Waffen von Savoyen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Il graffitto dei cavaliere armato di Savoia</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung in deutscher und italienischer Sprache</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Wappen des Ritters von Savoyen ist eines der am besten erhaltenen Graffiti im Schloss Chillon, da die Klarheit der Zeichnungen nicht durch spätere Eingriffe beeinträchtigt wurde. Der Untergrund, auf dem das Graffito angebracht ist, sowie die Ausrüstung des Reiters und seines Pferdes lassen eine Datierung zwischen dem Ende des 13. und dem Beginn des 14. Jahrhunderts vermuten. Diese Zeitspanne entspricht der langen Regierungszeit des Grafen Amadeus V. von Savoyen. Dieser war Herr des Schlosses Chillon und pflegte eine enge Verbindung zu diesem Ort. Das Graffito zeichnet sich dadurch aus, dass es Elemente von ReitersiegelnŒaufgreift, dem Erkennungszeichen des Adels, um offizielle Dokumente zu beglaubigen. Der Graffitikünstler begnügte sich jedoch nicht damit, ein Reitersiegel einfach eins zu eins nachzubilden. Vielmehr passte er die darauf abgebildeten Elemente an den starren Untergrund, den Stein, an. Der Ort, an dem sich das Siegel befindet, ermöglicht es uns deshalb auch, Hinweise auf die Person zu finden, die das Siegel geschaffen hat.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sgraffito</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126868-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Chillon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chillon</subfield><subfield code="0">(DE-588)4085252-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sgraffito</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126868-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wappen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064566-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:74</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield><subfield code="g">pages:52-57</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK</subfield><subfield code="d">Bern, 2023</subfield><subfield code="g">74. Jahrgang, No. 4 (2023), Seite 52-57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009252099</subfield><subfield code="x">1421-086X</subfield><subfield code="o">(DE-600)1183968-5</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">74</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2023</subfield><subfield code="s">52-57</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034920722</subfield></datafield></record></collection>
geographic Chillon (DE-588)4085252-0 gnd
geographic_facet Chillon
id DE-604.BV049575652
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:09:14Z
institution BVB
issn 1421-086X
language French
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034920722
oclc_num 1424557642
open_access_boolean
owner DE-255
owner_facet DE-255
physical Illustrationen
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
record_format marc
spelling Metzener, Samuel Verfasser aut
Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon Samuel Metzener
Das Graffito des Ritters mit den Waffen von Savoyen
Il graffitto dei cavaliere armato di Savoia
2023
Illustrationen
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Zusammenfassung in deutscher und italienischer Sprache
Das Wappen des Ritters von Savoyen ist eines der am besten erhaltenen Graffiti im Schloss Chillon, da die Klarheit der Zeichnungen nicht durch spätere Eingriffe beeinträchtigt wurde. Der Untergrund, auf dem das Graffito angebracht ist, sowie die Ausrüstung des Reiters und seines Pferdes lassen eine Datierung zwischen dem Ende des 13. und dem Beginn des 14. Jahrhunderts vermuten. Diese Zeitspanne entspricht der langen Regierungszeit des Grafen Amadeus V. von Savoyen. Dieser war Herr des Schlosses Chillon und pflegte eine enge Verbindung zu diesem Ort. Das Graffito zeichnet sich dadurch aus, dass es Elemente von ReitersiegelnŒaufgreift, dem Erkennungszeichen des Adels, um offizielle Dokumente zu beglaubigen. Der Graffitikünstler begnügte sich jedoch nicht damit, ein Reitersiegel einfach eins zu eins nachzubilden. Vielmehr passte er die darauf abgebildeten Elemente an den starren Untergrund, den Stein, an. Der Ort, an dem sich das Siegel befindet, ermöglicht es uns deshalb auch, Hinweise auf die Person zu finden, die das Siegel geschaffen hat.
Wappen (DE-588)4064566-6 gnd rswk-swf
Sgraffito (DE-588)4126868-4 gnd rswk-swf
Chillon (DE-588)4085252-0 gnd rswk-swf
Chillon (DE-588)4085252-0 g
Sgraffito (DE-588)4126868-4 s
Wappen (DE-588)4064566-6 s
DE-604
volume:74 number:4 year:2023 pages:52-57
Kunst + Architektur in der Schweiz / Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, GSK Bern, 2023 74. Jahrgang, No. 4 (2023), Seite 52-57 (DE-604)BV009252099 1421-086X (DE-600)1183968-5
spellingShingle Metzener, Samuel
Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon
Wappen (DE-588)4064566-6 gnd
Sgraffito (DE-588)4126868-4 gnd
subject_GND (DE-588)4064566-6
(DE-588)4126868-4
(DE-588)4085252-0
title Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon
title_alt Das Graffito des Ritters mit den Waffen von Savoyen
Il graffitto dei cavaliere armato di Savoia
title_auth Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon
title_exact_search Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon
title_full Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon Samuel Metzener
title_fullStr Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon Samuel Metzener
title_full_unstemmed Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie le petit salon au château de Chillon Samuel Metzener
title_short Le graffito du chevalier aux armes de la Savoie
title_sort le graffito du chevalier aux armes de la savoie le petit salon au chateau de chillon
title_sub le petit salon au château de Chillon
topic Wappen (DE-588)4064566-6 gnd
Sgraffito (DE-588)4126868-4 gnd
topic_facet Wappen
Sgraffito
Chillon
work_keys_str_mv AT metzenersamuel legraffitoduchevalierauxarmesdelasavoielepetitsalonauchateaudechillon
AT metzenersamuel dasgraffitodesrittersmitdenwaffenvonsavoyen
AT metzenersamuel ilgraffittodeicavalierearmatodisavoia