Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bassenge Buchauktionen GbR
[2023]
|
Schriftenreihe: | Auktion / Galerie Gerda Bassenge, Berlin
122 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Register // Personenregister Literaturverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049487049 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241209 | ||
007 | t| | ||
008 | 240104s2023 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1418698317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049487049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y2 |a DE-12 | ||
110 | 2 | |a Galerie Gerda Bassenge |e Verfasser |0 (DE-588)31573-4 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts (Auktionskatalog, 11.10.2023) |
245 | 1 | 0 | |a Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts |b Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |c Bassenge Buchauktionen GbR |
246 | 1 | 3 | |a Literatur und Autographen |
264 | 1 | |a Berlin |b Bassenge Buchauktionen GbR |c [2023] | |
300 | |a 150 Seiten |b Illustrationen (teilweise farbig) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Auktion / Galerie Gerda Bassenge, Berlin |v 122 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143482-1 |a Auktionskatalog |x Galerie Gerda Bassenge |y 11.10.2023 |z Berlin |2 gnd-content | |
810 | 2 | |a Galerie Gerda Bassenge, Berlin |t Auktion |v 122 |w (DE-604)BV002714844 |9 122 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034832440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822412198025101312 |
---|---|
adam_text |
Autographen _ _ 2506 - Eigh. Brief m. U. „Cosima“. In franz. Sprache. 1 S. Kl. 8vo. O. O. 29.IV.1868. 600 € Gleichfalls an ihre Halbschwester Claire de Charnacé. Der Brief werde überbracht von Mons. Lefaivre, der auch Neuigkeiten von ihr berichten werde. Sie dankt für den langen Brief von Claire und verspricht, ihn noch ausführlich zu beantworten. Bedankt sich für die angekündigte Ausgabe von „Tausendundeine Nacht“ (die sich Cosima schon lange gewünscht hatte) sowie für eine Photographie der „Leda" (nach Michel angelo). „. J'avoue que j'aimerais mieux guetter encore la chance d'attraper la lithographie. Ce que vous me dites de la rue P. m'a presque réjouie; vous comprenez pourquoi.“. 2507 - Eigh. Brief m. U. „Cosima“. In franz. Sprache. 3 S. auf grünem Papier. Kl. 8vo. О. O. (wohl 1868]. 600 € Ebenfalls an Claire de Charnacé. Hauptsächlich über Versand- oder Transportmöglichkeiten der bestellten Photographie von Michelangelos „Leda". Erwähnt auch „la Sacristia Nuova de Florence". 2508 - Wagner, Siegfried, Sohn Richard Wagners, Kom ponist und Leiter der Bayreuther Festspiele [1869-1930]. 4 eigh. Ansichts-Postkarten m. U. „Siegfried Wagner“. (Bavreuth, Dresden und Kienthai 1904-1907]. 200 € An eine junge Dame in St. Gilgen am Wolfgangsee, der er Dank und Grüße sendet. Auf einer Karte mit der Ansicht von Haus Wahnfried in Bayreuth schreibt er: „Sehr verspätet (aus Zerstreutheit und Arbeits fülle] sende ich Ihnen u. Frl. Tildi herzlichen Dank für das grossartige Gedicht! Wer ahnt, dass solche Poetinnen am Wolfgangsee leben! Adieu u.
Aufwiedersehen .“. Zwei Karten zeigen Fotos von (wohl seinen] zwei Hunden; eine Karte aus Kienthal bei Bern zeigt die Skulptur eines schlafenden Löwen. - Beiliegend eine nicht signierte Porträtfoto-Post karte mit Siegfried Wagners Bildnis (Bayreuth 1904). 2509 - Richter, Hans, hervorragender Dirigent, aus Osterreich-Ungarn stammend, einer der wichtgigsten Mitarbeiter Richard Wagners, leitete 1876 die ersten Aufführungen vom „Ringdes Nibelungen" und 1883 die erste Wiener Aufführung von „Tristan und Isolde", 19041911 Chefdirigent des London Symphony Orchestra, Ehrendoktor der Universitäten Oxford und Manchester, Ehrenbürger von Bayreuth (1843-1916). Konvolut von 4 eigh. Briefen und 22 eigh. Postkarten m. U. „Hans". Zus. 27 S. Verschied. Formate. 1898-1915. 1.800 € An den ihm eng befreundeten Hof- und Gerichtsadvokaten Carl Ritter von Sääf in Wien. Freundschaftliche Karten und Briefe aus Bayreuth, Ungarn, Cheshire (England) sowie verschiedenen Urlaubsorten in Öster reich und Böhmen. Über viele Themen, u. a. den Wiener Verein „Die Höhle" dessen Präsident Sääf war. Im November 1903 schreibt Richter aus England auf die Nachricht vom Tod eines Freundes: „. Meine Leute verheimlichten die Nachricht und Deinen Brief bis nach dem Concerte, und thaten gut daran; denn mit dieser Erschütterung im Herzen hätte 146 ich kaum dirigiren können. Schauderhaft! Ich bin ganz außer Fassung! Mit Sucher war er mein ältester Freund; er war auch unser Führer ins Ideale, Große! Ein herrlicher Mensch!. Ich habe sehr viel zu thun, was mir aber in dieser Stimmung ganz recht ist [Bowdon, Cheshire
21. XI.1903]. wolle in dem Gesuche hauptsächlich betonen, daß ich viel zu reisen habe; so bin ich jetzt auf 2 Monate in London, Juny und July in Bayreuth, August in Kleinzell, September in Ungarn, October in Birmingham, erst im November-März in Manchester, resp: Bowdon. Wenn ich sterben werde, so wird das Ereigniß nicht ganz unbeachtet bleiben. Außerdem verpflichtet sich meine Familie den Betrag zurück zuzahlen, wenn der Irrthum vorkommen könnte, daß eine Pensions quote nach meinem Tode ausbezahlt werden sollte. Dieser häufige Wechsel meines Domicils macht eine Lebensbestätigumg zu bekom men schwierig [Bowdon 17.IV.1908]. Die Generalproben waren sehr vielversprechend [Bayreuth 19.VI1.1908]. Letzten Donnerstag hatte ich eine herrliche Aufführung der,Heiligen Elisabeth'von Liszt. Der Winter war sehr anstrengend, wenn auch erfreulich. Ich sehne mich schon auf die Ferien. Im April u. halben May habe ich die Oper in Lon don zu dirigiren; am 20 May bin ich Freiherr." [Bowdon 19.11.1910]. Im August 1910 schreibt er anläßlich einer Verabredung auf einem Dampfschiff im Wien: „. Jetzt fällt mir erst ein: Montag ist Feiertag, darum das Missverständniss! Ja, seitdem ich aus der Hofkapelle ge schieden, schwand mein Wissen und die Heiligen mit sammt ihren resp: Kalenderspezialitäten sind meinem Gedenken entrückt. Sehr fatal!. Mit Grüßen Dein sehr unfrommer Hans" [Klein Zell 13.VIII.1910]. - Aus England am 2. Weihnachtsfeiertag 1910: „. Die erste Hälfte mei ner hiesigen Thätigkeit habe ich erfolgreich absolvirt, ohne Schaden an meiner Gesundheit genommen zu haben.
Die großartige Aufführung des Weihnachts-Oratorium 's hätte Frl: Dora [wohl Sääfs Tochter] hören sollen: herrlichste Chor-Solo- u. Orchesterleistungen ." [26.ХП.1910]. -Im Juni 1911 an Bord des Schiffes „Habsburg“ auf der Donau: „,. In Ungarn, etwas unter Hainburg, sah ich die Ruinen des Schlosses, in dem Chriemhild’s Hoflager gehalten wurde, u. jetzt stehe ich vor Pöch larn, wo der Nibelungenzug rastete. Mit den mitwirkenden Bischöfen u. Pfaffen eher eine Legende, als eine Sage; ich halt's mit Wotan, den kenne ich besser [4VL1911 ]. Hat meine Intervention in Bayreuth Erfolg gehabt? Kommt Frl. Dora heuer zu den Festspielen? Wir würden uns sehr freuen, sie zu sehen [Franzensbad 6.VI.1912]. Nun bitte ich Dich, mir einen Heimathschein besorgen zu lassen. Trotz 12jähriger Abwe senheit habe ich doch nie aufgehört, Oesterreicher zu sein, wie dieß schon bezeugt, daß ich in meinem bei Dir befindlichen Testament aus drücklich wünsche, daß die Vollstreckung desselben bei einem oestr: Gerichte besorgt wird. Meine Pension als Ister Hofopern Kapellmei ster beziehe ich aus der Pensionscasse des K. K. Hofoperntheaters in Wien. Das Bürgerrecht der Stadt Wien wurde mir am 5 August 1898 . verliehen; die Urkunde ist in meinem Besitze. Nun mag ich nicht von Amt zu Amt mit dem ziemlich umfangreichen und schön ausgestatte ten Bürgerrechtsdiplom herumlaufen, so daß mir ein minder beschwer liches Schriftstück - Heimathsschein- sehr erwünscht wäre . Auch im lieben Deutschen Reich herrscht der heilige Bureaucratius! ." [Bayreuth 3.XII.1913]. - Im August 1914, kurz nach Ausbruch
des Weltkriegs, meint Richter, dass die deutschen Truppen in ihrer „würdevollen, ruhi gen, sicheren Haltung“ etwas „Bach'sches" hätten und hoffen ließen, „dass der Deutsche nicht verderben wird. Diese S.kerle, diese Englän der!" [25.VIII.1914]. - Im April 1915 hatte Carl von Sääf in einem Schrei ben an Richter den Wunsch geäußert, dass ein bestimmter russischer General „crepiren" möge. Richter antwortet. „. Haaalt's! Nicht crep. soll der Mann, sondern lange leben} Seine Misserfolge auf dem Schlacht felde machen ihn uns wertvoll. Er soll zwar seine Offiziere prügeln und ohrfeigen (ganz absonderliche Ehrbegriffe muß das russische Offi zierschor [sic] haben!) aber er selbst kriegt die schönsten Prügel und sorgt fleissig dafür, dass bei uns die russischen Gefangenen (sammt
_ _ . Autographen ihren Läusen-das ist allerdings fatal) nicht weniger werden. Nein nichtcrep. - der Mann muß uns erhalten werden .“ [20.IV.191?!. - Bei liegend 2 Gruppenfotos im Postkarten-Format, von denen eines wohl u. a. Hans Richter zeigt, während auf dem anderen der vollbärtige Mann eher nach Hermann Bahr aussieht. - Wertvolle Korrespondenz mit vielen Einblicken in Vita, Persönlichkeit und Denkungsart des großen Dirigenten. Abbildung Seite 145 2510 Wessely, Paula, eine der bedeutendsten Theaterund Filmschauspielerinnen des 20. Jhdts im deutschen Sprachraum, langjähriges Mitglied des Wiener Burgthea ters mit dem Titel „Kammerschauspielerin" (1907-2000). Konvolut von 34 eigh. Briefen und Briefkarten, 2 masch. Briefen und 5 eigh. Postkarten m. U. „Paula Wessely“ sowie 1 Gedichtmanuskript. Zus. ca. 86 S. Meist mit den Umschlägen. Verschiedene Formate. 1965-1985. 600 € Andie ihr befreundete Charlotte Koehne in Hamburg (Tochter des Mitbegründers und Direktors des Deutschen Schauspielhauses, Ernst Koehne), die sie mit „geliebtes Kochnchcn“, aber auch nach Jahrzehn ten noch mit „Sie" anredet. Meist längere Briefe mit vielerlei Mitteilun gen über ihr Leben, über gemeinsame Bekannte, ihre Theaterfamilie Wessely-Hörbiger und natürlich ihre eigene Bühnentätigkeit. So berich tet sie am 10. August 1970: „. Ich soll im Feber an der Burg die Frau Marthe im,Zerbrochenen Krug' spielen, Vater Attila den Adam, ich bin nichtsehr scharf darauf, sehr schwerer Text und nicht sehr viel Humor steckt
in dieser Figur. Wenn man sie streicht, innerhalb, nimmt man ihr die Farbe der Geschwätzigkeit, unmittelbar ist die Kleist'sche Sprache bei ihr leider nicht und eine Komik von außen hineinpressen liegt seiner Natur nicht. Nun, wir w erden sehen .“. - Am 6. Januar 197 1 schreibt sie: . Im Burgtheater ist’s mehr als bewegt zur Zeit, hinter den Kulis sen, Ensemble-Vertretung und alter und neuer Direktor schlagen Wel len und ich mußte ein quälendes Stück zu den Festwochen loskriegen, was mir gelang, aber den scheidenden Paul I loffmann ziemlich ver grämt haben dürfte, was mir aber unwichtig erschien, in Anbetracht der Zumutung fürs Publikum, mich andauernd in völlig negativen, diesmal wäre es sogar eine Geisteskranke gewesen, Rollen ertragen zu müssen .“. - Uber eine Premiere berichtet sie am 17. Februar 1974: „. Ja, die Arbeit war interessant, vom Autor her vorerst, auch mit dem Re gisseur verstand ich mich, trotz langer Diskussionen, die er oft für sich selbst brauchte; nur der Hauptrollenträger ist nicht ausreichend für den Geschmack von uns Alteren, wie [Ewald] Balser etc. Durch Erkran kung von N.orbert] Kappen ist das ganze Repertoire vom Akademie theater für die 2 letzten Junispielwochen umgestoßen u. ich habe 3 x hintereinander diese nicht leicht zu spielende Rolle vor mir . ich habe Szenenapplaus bei immer anderen Stellen. Nicht bei der Premiere, aber nun bei den folgenden Aufführungen. Reizvoll für mich. Theater ist eben in der Hauptsache auch Publikum! .“.-Am 10. Juli 1980 bemerkt sie:. Ich verstehe Sic sehr gut! Daß Sic mit dem heutigen
Theater nicht einverstanden sind - wie unsere Generation - auch die Jüngeren wollen da nicht mit, müssen aber, ob sie wollen oder nicht, es ist bei den mei sten Existenzfrage oder sic sehen u. fühlen eben nicht mehr in unse rem Sinne .“. - Auch 1982, mit 75 Jahren, kann sie noch immer berich ten: «. ich habe oft zu spielen, vor Weihnachten Premiere und jetzt schon die 28. Vorstellung. Ich bin sehr gefordert, ich habe ein nicht gerade .starkes' Stück zu tragen, bezw. zu .schleppen, aber die Rolle hat mich interessiert, vor allem kann ich so alt sein, wie ich's wirklich bin. Die Figur konnte ich zum Leben führen .". - Schöne Briefreihe der großen Menschendarstellcrin. / Ο^υ”'ν Α’ϋΝΠΗΙ 2505 147
Register Autographen л Abbe, Cleveland 23-45 Adam, /\dolphe 2451 zXdcnauer, Konrad 2379 Alexander VII., röm. Papst 2416-2417 Allioni, Carlo 2346 /\ltenstein, Karl vom Stein zum 2380 Amalie, Prinzessin von Preußen 2397 Armansperg, Joseph Ludwig Graf'von 2382 Ascherson, Ferdinand 2409 Auber, Daniel François Esprit 2452 Aublet, Jean Baptiste Fusée 2347 Auswanderer-Familie Bury 23S1 Autographen-Album eines Sammlers 2301 В Bachelet, Alfred 2453 Backhaus, Wilhelm 2454 Barberini, Francesco 2418 Barks, Carl 2427 Bayern im Siebenjährigen Krieg 2383 Behmer, Marcus 2428 Benn, Gottfried 2302-2303 Berliner Maler des Vormärz 2429 Bildende Künstler 2430 Bismarck, Otto Fürst von 2390 Blücher, Gebhard Leberecht Fürst 2412 Bluntschli, Johann Caspar 2348 Brahms, Johannes 2455-2456 Bridgetower, George 2457 Brongniart, Alexandre 2349 Bruch, Max 2458 Brüll, Ignaz 2459 Bühne und Film 2460 C Canetti, Elias 2304 Carl August, Großherzog von Sachsen-Weimar 2317 Casals, Pablo 2461 Catt, Henri Alexandre de 2398 Charlotte Sophie, Prinzessin von Kurland 2403 Cherubini, Luigi 2462 Citatio edictalis des Gogerichts Osnabrück 2415 Clémenceau, Georges 2391 Constant, Benjamin 2305 Cori, Carl Isidor 2350 Cortot, Alfred 2463 Cusson, Pierre 2351 148 D David, Jacques Louis 2431 Delamétherie, Jean-Claude 2352 Délibes, Léo 2464 Dichter und Schriftsteller 2306-2307 Dincklage-Campe, freiherrliche Familie 2392 Drewitz, Ingeborg 2308 Durieux, Tilla 2465 E Ehevertrag 1561 2414 Einem, Gottfried von 2466 F Feininger, Lyonei 2432 Flotow, Friedrich von 2467 Fontane, Theodor 2309 Forel, Auguste 2353 Forrcr, Robert 2354
Fouché, Joseph 2393 Frankl, Ludwig August 2310 Freese, Hans 2433 Friedrich I., König in Preußen 2394 Friedrich II., der Große, König von Preußen 2395-2396 Friedrich III., Herzog von Schleswig-Holstein 2405 Friedrich Wilhelm I., König von Preußen 2399 Führich, Joseph Ritter von 2434 G Gál, Hans 2468 Gan, Peter 2311 Geiger, Ludwig 2312 Giordano, Umberto 2469 Goethe, Johann Wolfgang von 2313-2314 Goethe, Ottilie von 2316 Goetheforscher, Literaturhistori ker 2315 Gounod, Charles 2470 Grosz, George 2435-2436 H Hagelstange, Rudolf 2318 Hahn, Reynaldo 2471 Haugwitz, Eugen Wilhelm Graf von 2401 Heinrich II., Bischof von Münster 2411 Helland-Hansen, Björn 2355 Hengstenberg, Ernst Wilhelm 2402 Hertz, Wilhelm 2319 Hesse, Hermann 2320 Hindenburg, Paul von 2404 Hinzpetcr, Georg 2425 I listoriker und Juristen 2356 Holstein, Franz von 2472 Honegger, Arthur 247 3-2474 I lorvath, Ödön von 2321 Huberman, Bronislaw 2475 Huch, Ricarda 2322 Hüe, Georges 2476 IJ Ibsen, Henrik 2323 Italienische Botaniker 2358 Janssen, Horst 2437-2438 К Keyserling, Hermann Graf 2324 King, George 2357 Klinkerfues, Wilhelm 2359 Korff, Evard 2406 Krolow, Karl 2325-2326 Kubin, Alfred 2439 L Langhans, Carl Gotthardt 2388 Lazarus, Moritz 2360 Ledwinka, Hans 2361 Lehar, Franz 2477 Lind, Jenny 2478 Lindau, Paul 2327 Liszt, Franz Ritter von 2362 Ludwig II., König von Bayern 2384-2385 Luise, Königin von Preußen 2407 Μ Malibran, Maria-Felicia 2479 Mandela, Nelson 2408 Mandyczewski, Eusebius 2480 Mann, Thomas 2328 Mascagni, Pietro 2481 Massenet, Jules 2482 Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern 2386 Maximilian IV.
Joseph, Kurfürst von Bayern 2387 Metastasio, Pietro 2483-2484 Miyoshi, Manabu 2363 Mumm von Schwarzenstein, Alfons Freiherr 2410 Munch, Edvard 2441 Münchener Künstler um 1900 2440 Murray, Adolph 2364 Musikalische Albumblätter 2485 Musiker 2486 N Nansen. Fridtjof 2365 Napoleon III., Kaiser der Franzosen 2413 Nordau, Max 2329 Nossack, Hans Erich 2330 О Offenbach, Jacques 2487-2488 Ophey, Walter 2442 Ostwald, Wilhelm 2366 P Pasteur, Louis 2367 Pegna, Francesco 2419 Penck, Albrecht 2368 Popper, David 2489 Popper, Sir Karl 2370 Puccini, Giacomo 2490 R Raffaele (Sansoni) Riario 2420 Richter, Gerhard 2443 Richter, Hans 2509 Rossini, Gioacchino 2491-2492 Roth, Eugen 2331-2332 Rückert, Heinrich 2333 S Schad, Johann Baptist 2371 Schaefer-Ast, Albert 2444 Schallück, Paul 2334 Schauspieler und Sänger 2493 Schiller, Friedrich von 2335 Schillings, Max von 2494 Schmitt, Carl 2372 Scholz, Werner 2445 Schostakowitsch, Dimitrij 2495 Schrank, Ludwig 2369 Schriftsteller, Publizisten und Künstler 2336 Schumann, Clara 2496 Sophie Dorothea, Königin von Preußen 2400 Soraya Esfandiary, Kaiserin des Iran 2421 Spanische Inquisitoren in Lima 2422 Spohr, Louis 2497 Spontini, Gaspare 2498 Stammbuch 23 37, 2423 Stammbuch-Kassette 2338 Strauß, Johann (Sohn) 2500 Strauß, Johann (Vater) 2499 Sturm, Julius 2339 T Thomas, Ambroise 2501 Tommasini, Mutius Ritter von 2373 Toulouse-Lautrec, Henri de 2446
Register VW Vernet, Horace 2447 Viardot-Garcia, Pauline 2502 Vischer, Georg Matthäus 2374 Wagner, Cosima 2505-2507 Wagner, Richard 2503-2504 Wagner, Siegfried 2508 Weinheber, Josef 2340 Weisgerber, Albert 2448 Welcker, Carl Theodor 2375 Wessely, Paula 2510 Wiener Autogramm-Album 2341 Wilbrandt, Adolf von 2342 Wilczek, Johann N. Graf 2376 Wilhelm II., Dt. Kaiser 2424 Wilhelm V., Herzog von JülichKlcve-Berg 2389 Witherby, Harry Forbes 2377 Wolff, Martin 2378 Z Zille, Heinrich 2449-24 50 Zoll-Deklarationen des 17. Jahr hunderts 2426 Zuckmayer, Carl 2343 Zweig, Arnold 2344 PREIS DES LOOSES EIN THALER. WELCHES DERSELBE Dlnì FVR BEDVRFTIGE =WITTWENi / ZV —lbdEM ZWECKE BERLINjmMÆRZ.W. EIE VERLOOSUNG FINDET IM APRIL W VNTERSTVTZVNGS-FON KVNSTLER = Iwvnd WAISEN VEREHRET HAT. ( 4 DIE ZEITVNGEN 2429 149 |
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Galerie Gerda Bassenge |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Galerie Gerda Bassenge |
author_sort | Galerie Gerda Bassenge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049487049 |
ctrlnum | (OCoLC)1418698317 (DE-599)BVBBV049487049 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049487049</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240104s2023 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1418698317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049487049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galerie Gerda Bassenge</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)31573-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts (Auktionskatalog, 11.10.2023)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="b">Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023</subfield><subfield code="c">Bassenge Buchauktionen GbR</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Literatur und Autographen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bassenge Buchauktionen GbR</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen (teilweise farbig)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auktion / Galerie Gerda Bassenge, Berlin</subfield><subfield code="v">122</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143482-1</subfield><subfield code="a">Auktionskatalog</subfield><subfield code="x">Galerie Gerda Bassenge</subfield><subfield code="y">11.10.2023</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Galerie Gerda Bassenge, Berlin</subfield><subfield code="t">Auktion</subfield><subfield code="v">122</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002714844</subfield><subfield code="9">122</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034832440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143482-1 Auktionskatalog Galerie Gerda Bassenge 11.10.2023 Berlin gnd-content |
genre_facet | Auktionskatalog Galerie Gerda Bassenge 11.10.2023 Berlin |
id | DE-604.BV049487049 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T14:21:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)31573-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034832440 |
oclc_num | 1418698317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Y2 DE-12 |
owner_facet | DE-Y2 DE-12 |
physical | 150 Seiten Illustrationen (teilweise farbig) |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Bassenge Buchauktionen GbR |
record_format | marc |
series2 | Auktion / Galerie Gerda Bassenge, Berlin |
spelling | Galerie Gerda Bassenge Verfasser (DE-588)31573-4 aut Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts (Auktionskatalog, 11.10.2023) Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 Bassenge Buchauktionen GbR Literatur und Autographen Berlin Bassenge Buchauktionen GbR [2023] 150 Seiten Illustrationen (teilweise farbig) txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auktion / Galerie Gerda Bassenge, Berlin 122 (DE-588)4143482-1 Auktionskatalog Galerie Gerda Bassenge 11.10.2023 Berlin gnd-content Galerie Gerda Bassenge, Berlin Auktion 122 (DE-604)BV002714844 122 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis |
spellingShingle | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |
subject_GND | (DE-588)4143482-1 |
title | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |
title_alt | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts (Auktionskatalog, 11.10.2023) Literatur und Autographen |
title_auth | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |
title_exact_search | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |
title_full | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 Bassenge Buchauktionen GbR |
title_fullStr | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 Bassenge Buchauktionen GbR |
title_full_unstemmed | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 Bassenge Buchauktionen GbR |
title_short | Literatur und Buchillustration des 17.-19. Jahrhunderts |
title_sort | literatur und buchillustration des 17 19 jahrhunderts autographen auktion 122 11 oktober 2023 |
title_sub | Autographen : Auktion 122, 11. Oktober 2023 |
topic_facet | Auktionskatalog Galerie Gerda Bassenge 11.10.2023 Berlin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034832440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002714844 |
work_keys_str_mv | AT galeriegerdabassenge literaturundbuchillustrationdes1719jahrhundertsauktionskatalog11102023 AT galeriegerdabassenge literaturundbuchillustrationdes1719jahrhundertsautographenauktion12211oktober2023 AT galeriegerdabassenge literaturundautographen |