Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Die Freilegung des im 18. Jahrhundert übermalten Gemäldes im Hintergrund der Dresdener ‚Briefleserin‘ hat nicht allein die Ikonographie von Vermeers Bild wieder hergestellt. Ihr Resultat betrifft die visuelle Erscheinungsdichte der bildlichen Organisation insgesamt und bringt eine ikonische Komplexi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Morath, Wolfram 1956- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch Artikel
Sprache:English
Veröffentlicht: 2023-12-18
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 BV049482191
003 DE-604
005 20240404
007 cr|uuu---uuuuu
008 231229s2023 xx a||| o|||| 00||| eng d
024 7 |a 10.48633/ksttx.2023.3.101421  |2 doi 
035 |a (DE-599)BVBBV049482191 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a eng 
049 |a DE-Y3  |a DE-255  |a DE-Y7  |a DE-Y2 
100 1 |a Morath, Wolfram  |d 1956-  |e Verfasser  |0 (DE-588)174293542  |4 aut 
245 1 0 |a Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen  |b eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden  |c Wolfram Morath 
264 1 |c 2023-12-18 
300 |a Online-Ressource (28 Seiten)  |b 10 Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b c  |2 rdamedia 
338 |b cr  |2 rdacarrier 
520 3 |a Die Freilegung des im 18. Jahrhundert übermalten Gemäldes im Hintergrund der Dresdener ‚Briefleserin‘ hat nicht allein die Ikonographie von Vermeers Bild wieder hergestellt. Ihr Resultat betrifft die visuelle Erscheinungsdichte der bildlichen Organisation insgesamt und bringt eine ikonische Komplexität ans Licht, welche unvermutete Einblicke eröffnet in Vermeers Reflexion von Bildlichkeit und Sehen, die weiterzudenken sind. Die Kennzeichnung des intrikaten Verhältnisses von Vermeers Teilhabe am und Differenz zum holländischen ‚Bildsystem‘ ist ebenso Gegenstand der Untersuchung wie sein ironisches Spiel mit den Gattungsmustern von Genre und Stilleben und Vermeers verdeckte, noch kaum verstandene Bezugnahme auf die konfessionsgeschichtliche Verankerung der Malerei seiner Zeit 
600 1 7 |a Vermeer van Delft, Jan  |d 1632-1675  |t Briefleserin am offenen Fenster  |0 (DE-588)1141916452  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bildtheorie  |0 (DE-588)7731060-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Vermeer van Delft, Jan  |d 1632-1675  |t Briefleserin am offenen Fenster  |0 (DE-588)1141916452  |D u 
689 0 1 |a Bildtheorie  |0 (DE-588)7731060-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
773 1 8 |g number:3  |g year:2023 
773 0 8 |t Kunsttexte.de  |d [S.l.], 2023  |g Ausgabe 3 (2023): Renaissance  |w (DE-604)BV014034525  |x 1618-8101  |o (DE-600)2063498-5 
856 4 0 |q application/pdf  |s 3,3 MB  |u https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kunsttexte/article/view/101421  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.3.101421  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
912 |a ebook 
941 |h 3  |j 2023 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827633 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819315812197990401
any_adam_object
article_link (DE-604)BV014034525
author Morath, Wolfram 1956-
author_GND (DE-588)174293542
author_facet Morath, Wolfram 1956-
author_role aut
author_sort Morath, Wolfram 1956-
author_variant w m wm
building Verbundindex
bvnumber BV049482191
collection ebook
ctrlnum (DE-599)BVBBV049482191
doi_str_mv 10.48633/ksttx.2023.3.101421
format Electronic
Article
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02505naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049482191</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240404 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231229s2023 xx a||| o|||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.48633/ksttx.2023.3.101421</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049482191</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morath, Wolfram</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)174293542</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen</subfield><subfield code="b">eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden</subfield><subfield code="c">Wolfram Morath</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2023-12-18</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource (28 Seiten)</subfield><subfield code="b">10 Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Freilegung des im 18. Jahrhundert übermalten Gemäldes im Hintergrund der Dresdener ‚Briefleserin‘ hat nicht allein die Ikonographie von Vermeers Bild wieder hergestellt. Ihr Resultat betrifft die visuelle Erscheinungsdichte der bildlichen Organisation insgesamt und bringt eine ikonische Komplexität ans Licht, welche unvermutete Einblicke eröffnet in Vermeers Reflexion von Bildlichkeit und Sehen, die weiterzudenken sind. Die Kennzeichnung des intrikaten Verhältnisses von Vermeers Teilhabe am und Differenz zum holländischen ‚Bildsystem‘ ist ebenso Gegenstand der Untersuchung wie sein ironisches Spiel mit den Gattungsmustern von Genre und Stilleben und Vermeers verdeckte, noch kaum verstandene Bezugnahme auf die konfessionsgeschichtliche Verankerung der Malerei seiner Zeit</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Vermeer van Delft, Jan</subfield><subfield code="d">1632-1675</subfield><subfield code="t">Briefleserin am offenen Fenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141916452</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vermeer van Delft, Jan</subfield><subfield code="d">1632-1675</subfield><subfield code="t">Briefleserin am offenen Fenster</subfield><subfield code="0">(DE-588)1141916452</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bildtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7731060-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:3</subfield><subfield code="g">year:2023</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Kunsttexte.de</subfield><subfield code="d">[S.l.], 2023</subfield><subfield code="g">Ausgabe 3 (2023): Renaissance</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014034525</subfield><subfield code="x">1618-8101</subfield><subfield code="o">(DE-600)2063498-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="s">3,3 MB</subfield><subfield code="u">https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kunsttexte/article/view/101421</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.3.101421</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">3</subfield><subfield code="j">2023</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827633</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV049482191
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T10:06:02Z
institution BVB
issn 1618-8101
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034827633
open_access_boolean 1
owner DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
owner_facet DE-Y3
DE-255
DE-Y7
DE-Y2
physical Online-Ressource (28 Seiten) 10 Illustrationen
psigel ebook
publishDate 2023
publishDateSearch 2023
publishDateSort 2023
record_format marc
spelling Morath, Wolfram 1956- Verfasser (DE-588)174293542 aut
Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Wolfram Morath
2023-12-18
Online-Ressource (28 Seiten) 10 Illustrationen
txt rdacontent
c rdamedia
cr rdacarrier
Die Freilegung des im 18. Jahrhundert übermalten Gemäldes im Hintergrund der Dresdener ‚Briefleserin‘ hat nicht allein die Ikonographie von Vermeers Bild wieder hergestellt. Ihr Resultat betrifft die visuelle Erscheinungsdichte der bildlichen Organisation insgesamt und bringt eine ikonische Komplexität ans Licht, welche unvermutete Einblicke eröffnet in Vermeers Reflexion von Bildlichkeit und Sehen, die weiterzudenken sind. Die Kennzeichnung des intrikaten Verhältnisses von Vermeers Teilhabe am und Differenz zum holländischen ‚Bildsystem‘ ist ebenso Gegenstand der Untersuchung wie sein ironisches Spiel mit den Gattungsmustern von Genre und Stilleben und Vermeers verdeckte, noch kaum verstandene Bezugnahme auf die konfessionsgeschichtliche Verankerung der Malerei seiner Zeit
Vermeer van Delft, Jan 1632-1675 Briefleserin am offenen Fenster (DE-588)1141916452 gnd rswk-swf
Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd rswk-swf
Vermeer van Delft, Jan 1632-1675 Briefleserin am offenen Fenster (DE-588)1141916452 u
Bildtheorie (DE-588)7731060-3 s
DE-604
number:3 year:2023
Kunsttexte.de [S.l.], 2023 Ausgabe 3 (2023): Renaissance (DE-604)BV014034525 1618-8101 (DE-600)2063498-5
application/pdf 3,3 MB https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kunsttexte/article/view/101421 Resolving-System kostenfrei Volltext
https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.3.101421 Resolving-System kostenfrei Volltext
spellingShingle Morath, Wolfram 1956-
Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Vermeer van Delft, Jan 1632-1675 Briefleserin am offenen Fenster (DE-588)1141916452 gnd
Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd
subject_GND (DE-588)1141916452
(DE-588)7731060-3
title Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
title_auth Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
title_exact_search Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
title_full Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Wolfram Morath
title_fullStr Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Wolfram Morath
title_full_unstemmed Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Wolfram Morath
title_short Offenbares Geheimnis Schauen und Lesen
title_sort offenbares geheimnis schauen und lesen eine bildlekture von johannes vermeers briefleserin am offenen fenster in den staatlichen kunstsammlungen dresden
title_sub eine Bildlektüre von Johannes Vermeers "Briefleserin am offenen Fenster" in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
topic Vermeer van Delft, Jan 1632-1675 Briefleserin am offenen Fenster (DE-588)1141916452 gnd
Bildtheorie (DE-588)7731060-3 gnd
topic_facet Vermeer van Delft, Jan 1632-1675 Briefleserin am offenen Fenster
Bildtheorie
url https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kunsttexte/article/view/101421
https://doi.org/10.48633/ksttx.2023.3.101421
work_keys_str_mv AT morathwolfram offenbaresgeheimnisschauenundleseneinebildlekturevonjohannesvermeersbriefleserinamoffenenfensterindenstaatlichenkunstsammlungendresden