Manual zur Psychoedukation opiatabhängiger Menschen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Farnbacher, Georg (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Lambertus Verlag 2008
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-861
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Inhaltsangabe:
  • Long description: Die Behandlung der Opiatabhängigkeit zeichnet sich durch einen Prozess der Diversifizierung aus. Die therapeutischen Interventionen reichen von der klassischen Abstinenztherapie bis zur Vergabe von reinem Heroin an schwerstabhängige Menschen. Die Ausweitung der Behandlungsangebote erweist sich als ein großer Fortschritt, da mehr Opiatabhängige die für sie adäquate Hilfe erhalten können. Hierbei hat sich die Substitutionsbehandlung mit Methadon und anderen Opiaten als goldener Standard herauskristallisiert. Die begleitende psychosoziale Betreuung wurde ein selbstverständlicher und zentraler Bestandteil der Behandlung. Sie wurde eingeführt, ohne klare Vorgaben in Bezug auf die psychosozialen Bestandteile und ohne das Vorliegen der wissenschaftlichen Evidenz. Mittlerweile konnte jedoch gezeigt werden, dass verschiedene psychosoziale Maßnahmen den Verlauf der Substitutionsbehandlung positiv beeinflussen. Eine klare Identifizierung evidenzbasierter Betreuungselemente steht jedoch noch aus