Daytrading Für Dummies
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Newark
John Wiley & Sons, Incorporated
2023
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schriftenreihe: | Für Dummies Series
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049409693 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 231114s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783527839681 |9 978-3-527-83968-1 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC30771217 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC30771217 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL30771217 | ||
035 | |a (OCoLC)1402028542 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049409693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 650 |0 (DE-625)141674: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Logue, Ann C. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Daytrading Für Dummies |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Newark |b John Wiley & Sons, Incorporated |c 2023 | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (490 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Für Dummies Series | |
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
505 | 8 | |a Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autorin -- Widmung -- Danksagungen der Autorin -- Über den Fachkorrektor -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Der Einstieg in das Daytrading -- Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden -- Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages -- Trading als Geschäft betreiben -- Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders -- Was Daytrading nicht ist -- Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte -- Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben -- Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren -- Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading -- Risiko und Ertrag verstehen -- Die Belohnung für Ihr Risiko -- Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel -- Die Risiken des Daytradings steuern -- Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe -- Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen -- Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren -- Unter der Lupe: Aktien -- In Augenschein genommen: Anleihen -- Mit Fremdwährungen Kasse machen -- Über Rohstoffe und wie man sie handelt -- Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate -- Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt -- Sich mit Kryptowährungen vertraut machen -- Mit Derivaten handeln -- Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises -- Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern -- Die Magie der Margin -- Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten -- Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen -- Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen -- Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen | |
505 | 8 | |a Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen -- Ihre Gewinnerwartungen bestimmen -- Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen -- Verschiedene Methoden des Money Managements -- Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite -- Ihre Gewinne planen -- Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran -- Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte! -- Ihre Positionen glattstellen -- Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten -- Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie -- Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse -- Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen -- Technische Analyse einsetzen -- Charts lesen -- Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse -- Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden -- Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen -- Die Märkte durchschauen -- Die Fieberkurve des Marktes messen -- Geldflüsse messen -- Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen -- Anomalien und Fallen erkennen -- Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten -- Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm -- Programmieren à la Daytrading -- Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting -- Auf einige Standardstrategien bauen -- Mit Arbitrage Spaß haben ... und gewinnen -- Scalping, das gefährliche Spiel -- Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge -- Arbitrage-Strategien für Daytrader -- Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen -- Kapitel 11: Daytrading für Investoren -- Was Investoren von Tradern lernen können -- Momentum nutzen -- Wenn ein Investor Trading erwägt -- Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren -- Der Beruf des Traders -- Das notwendige Research-Material bekommen -- Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen -- Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen | |
505 | 8 | |a Bevor Sie traden: Ihr System testen -- Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen -- Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen -- Teil III: Daytrading GmbH & -- Co. KG -- Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen -- Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen -- Die Einrichtung Ihres Trading-Labors -- Mobil unterwegs auf den Märkten -- Ihre Gefühle kontrollieren -- Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker -- Ein Brokerkonto auswählen -- Brokerfirmen für Daytrader -- Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen -- Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt -- Wie kam es zur Börsenaufsicht? -- Wer sind die Aufsichtsorgane? -- Die Regeln des Brokers beachten -- Vorsicht vor Insidergeschäften! -- Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können -- Partner aufnehmen -- Kapitel 17: Steuern für Trader -- Einen Steuerberater engagieren -- Die Steuererklärung selbst machen -- Das Einkommen ist die Grundlage -- Die konkrete Steuersituation in Deutschland -- Ihre Investment-Ausgaben verfolgen -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading -- Sie lieben es, unabhängig zu sein -- Sie wollen überall arbeiten können -- Sie sind technologieaffin -- Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben -- Sie lieben die Märkte -- Sie haben Markterfahrung -- Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert -- Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig -- Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren -- Sie haben ein Unterstützungssystem -- Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen -- Sie wollen durch Daytrading investieren lernen -- Sie lieben Fundamentalanalyse -- Sie haben wenig Zeit und wenig Geld -- Sie arbeiten gern in einer Gruppe -- Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören | |
505 | 8 | |a Sie sehnen sich nach Aufregung -- Sie sind impulsiv -- Sie gehen gern ins Spielkasino -- Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen -- Sie wollen schnell reich werden -- Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert -- Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler -- Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen -- Ohne Business- und Trading-Plan anfangen -- Liquiditätsmanagement vernachlässigen -- Beim Risikomanagement versagen -- Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen -- Der Herde hinterherlaufen -- Zwischen Trading-Systemen hin und her springen -- Übermäßiges Trading -- Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten -- Sich emotional zu sehr engagieren -- Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken -- Gewinne mitnehmen -- Stop-Orders setzen -- Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden -- Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen -- Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen -- Die Kelly-Formel benutzen -- Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden -- Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation -- Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen -- Sich auf das Glück verlassen -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement | |
650 | 0 | 7 | |a Tagesgeschäft |0 (DE-588)4551044-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Tagesgeschäft |0 (DE-588)4551044-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lamberty-Klaas, Isabel |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Logue, Ann C. |t Daytrading Für Dummies |d Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 |z 9783527719976 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736777 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=30771217 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819315608887492608 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Logue, Ann C. |
author_facet | Logue, Ann C. |
author_role | aut |
author_sort | Logue, Ann C. |
author_variant | a c l ac acl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049409693 |
classification_rvk | QK 650 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autorin -- Widmung -- Danksagungen der Autorin -- Über den Fachkorrektor -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Der Einstieg in das Daytrading -- Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden -- Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages -- Trading als Geschäft betreiben -- Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders -- Was Daytrading nicht ist -- Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte -- Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben -- Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren -- Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading -- Risiko und Ertrag verstehen -- Die Belohnung für Ihr Risiko -- Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel -- Die Risiken des Daytradings steuern -- Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe -- Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen -- Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren -- Unter der Lupe: Aktien -- In Augenschein genommen: Anleihen -- Mit Fremdwährungen Kasse machen -- Über Rohstoffe und wie man sie handelt -- Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate -- Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt -- Sich mit Kryptowährungen vertraut machen -- Mit Derivaten handeln -- Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises -- Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern -- Die Magie der Margin -- Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten -- Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen -- Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen -- Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen -- Ihre Gewinnerwartungen bestimmen -- Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen -- Verschiedene Methoden des Money Managements -- Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite -- Ihre Gewinne planen -- Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran -- Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte! -- Ihre Positionen glattstellen -- Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten -- Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie -- Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse -- Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen -- Technische Analyse einsetzen -- Charts lesen -- Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse -- Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden -- Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen -- Die Märkte durchschauen -- Die Fieberkurve des Marktes messen -- Geldflüsse messen -- Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen -- Anomalien und Fallen erkennen -- Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten -- Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm -- Programmieren à la Daytrading -- Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting -- Auf einige Standardstrategien bauen -- Mit Arbitrage Spaß haben ... und gewinnen -- Scalping, das gefährliche Spiel -- Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge -- Arbitrage-Strategien für Daytrader -- Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen -- Kapitel 11: Daytrading für Investoren -- Was Investoren von Tradern lernen können -- Momentum nutzen -- Wenn ein Investor Trading erwägt -- Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren -- Der Beruf des Traders -- Das notwendige Research-Material bekommen -- Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen -- Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen Bevor Sie traden: Ihr System testen -- Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen -- Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen -- Teil III: Daytrading GmbH & -- Co. KG -- Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen -- Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen -- Die Einrichtung Ihres Trading-Labors -- Mobil unterwegs auf den Märkten -- Ihre Gefühle kontrollieren -- Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker -- Ein Brokerkonto auswählen -- Brokerfirmen für Daytrader -- Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen -- Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt -- Wie kam es zur Börsenaufsicht? -- Wer sind die Aufsichtsorgane? -- Die Regeln des Brokers beachten -- Vorsicht vor Insidergeschäften! -- Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können -- Partner aufnehmen -- Kapitel 17: Steuern für Trader -- Einen Steuerberater engagieren -- Die Steuererklärung selbst machen -- Das Einkommen ist die Grundlage -- Die konkrete Steuersituation in Deutschland -- Ihre Investment-Ausgaben verfolgen -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading -- Sie lieben es, unabhängig zu sein -- Sie wollen überall arbeiten können -- Sie sind technologieaffin -- Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben -- Sie lieben die Märkte -- Sie haben Markterfahrung -- Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert -- Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig -- Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren -- Sie haben ein Unterstützungssystem -- Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen -- Sie wollen durch Daytrading investieren lernen -- Sie lieben Fundamentalanalyse -- Sie haben wenig Zeit und wenig Geld -- Sie arbeiten gern in einer Gruppe -- Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören Sie sehnen sich nach Aufregung -- Sie sind impulsiv -- Sie gehen gern ins Spielkasino -- Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen -- Sie wollen schnell reich werden -- Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert -- Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler -- Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen -- Ohne Business- und Trading-Plan anfangen -- Liquiditätsmanagement vernachlässigen -- Beim Risikomanagement versagen -- Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen -- Der Herde hinterherlaufen -- Zwischen Trading-Systemen hin und her springen -- Übermäßiges Trading -- Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten -- Sich emotional zu sehr engagieren -- Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken -- Gewinne mitnehmen -- Stop-Orders setzen -- Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden -- Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen -- Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen -- Die Kelly-Formel benutzen -- Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden -- Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation -- Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen -- Sich auf das Glück verlassen -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC30771217 (ZDB-30-PAD)EBC30771217 (ZDB-89-EBL)EBL30771217 (OCoLC)1402028542 (DE-599)BVBBV049409693 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>08556nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049409693</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231114s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527839681</subfield><subfield code="9">978-3-527-83968-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC30771217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC30771217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL30771217</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1402028542</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049409693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 650</subfield><subfield code="0">(DE-625)141674:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Logue, Ann C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Daytrading Für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Newark</subfield><subfield code="b">John Wiley & Sons, Incorporated</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (490 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Für Dummies Series</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autorin -- Widmung -- Danksagungen der Autorin -- Über den Fachkorrektor -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Der Einstieg in das Daytrading -- Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden -- Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages -- Trading als Geschäft betreiben -- Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders -- Was Daytrading nicht ist -- Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte -- Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben -- Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren -- Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading -- Risiko und Ertrag verstehen -- Die Belohnung für Ihr Risiko -- Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel -- Die Risiken des Daytradings steuern -- Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe -- Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen -- Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren -- Unter der Lupe: Aktien -- In Augenschein genommen: Anleihen -- Mit Fremdwährungen Kasse machen -- Über Rohstoffe und wie man sie handelt -- Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate -- Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt -- Sich mit Kryptowährungen vertraut machen -- Mit Derivaten handeln -- Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises -- Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern -- Die Magie der Margin -- Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten -- Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen -- Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen -- Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen -- Ihre Gewinnerwartungen bestimmen -- Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen -- Verschiedene Methoden des Money Managements -- Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite -- Ihre Gewinne planen -- Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran -- Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte! -- Ihre Positionen glattstellen -- Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten -- Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie -- Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse -- Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen -- Technische Analyse einsetzen -- Charts lesen -- Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse -- Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden -- Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen -- Die Märkte durchschauen -- Die Fieberkurve des Marktes messen -- Geldflüsse messen -- Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen -- Anomalien und Fallen erkennen -- Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten -- Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm -- Programmieren à la Daytrading -- Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting -- Auf einige Standardstrategien bauen -- Mit Arbitrage Spaß haben ... und gewinnen -- Scalping, das gefährliche Spiel -- Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge -- Arbitrage-Strategien für Daytrader -- Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen -- Kapitel 11: Daytrading für Investoren -- Was Investoren von Tradern lernen können -- Momentum nutzen -- Wenn ein Investor Trading erwägt -- Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren -- Der Beruf des Traders -- Das notwendige Research-Material bekommen -- Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen -- Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Bevor Sie traden: Ihr System testen -- Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen -- Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen -- Teil III: Daytrading GmbH &amp -- Co. KG -- Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen -- Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen -- Die Einrichtung Ihres Trading-Labors -- Mobil unterwegs auf den Märkten -- Ihre Gefühle kontrollieren -- Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker -- Ein Brokerkonto auswählen -- Brokerfirmen für Daytrader -- Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen -- Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt -- Wie kam es zur Börsenaufsicht? -- Wer sind die Aufsichtsorgane? -- Die Regeln des Brokers beachten -- Vorsicht vor Insidergeschäften! -- Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können -- Partner aufnehmen -- Kapitel 17: Steuern für Trader -- Einen Steuerberater engagieren -- Die Steuererklärung selbst machen -- Das Einkommen ist die Grundlage -- Die konkrete Steuersituation in Deutschland -- Ihre Investment-Ausgaben verfolgen -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading -- Sie lieben es, unabhängig zu sein -- Sie wollen überall arbeiten können -- Sie sind technologieaffin -- Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben -- Sie lieben die Märkte -- Sie haben Markterfahrung -- Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert -- Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig -- Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren -- Sie haben ein Unterstützungssystem -- Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen -- Sie wollen durch Daytrading investieren lernen -- Sie lieben Fundamentalanalyse -- Sie haben wenig Zeit und wenig Geld -- Sie arbeiten gern in einer Gruppe -- Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Sie sehnen sich nach Aufregung -- Sie sind impulsiv -- Sie gehen gern ins Spielkasino -- Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen -- Sie wollen schnell reich werden -- Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert -- Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler -- Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen -- Ohne Business- und Trading-Plan anfangen -- Liquiditätsmanagement vernachlässigen -- Beim Risikomanagement versagen -- Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen -- Der Herde hinterherlaufen -- Zwischen Trading-Systemen hin und her springen -- Übermäßiges Trading -- Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten -- Sich emotional zu sehr engagieren -- Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken -- Gewinne mitnehmen -- Stop-Orders setzen -- Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden -- Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen -- Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen -- Die Kelly-Formel benutzen -- Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden -- Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation -- Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen -- Sich auf das Glück verlassen -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tagesgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551044-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tagesgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4551044-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lamberty-Klaas, Isabel</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Logue, Ann C.</subfield><subfield code="t">Daytrading Für Dummies</subfield><subfield code="d">Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023</subfield><subfield code="z">9783527719976</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736777</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=30771217</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049409693 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T10:02:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527839681 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034736777 |
oclc_num | 1402028542 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (490 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | John Wiley & Sons, Incorporated |
record_format | marc |
series2 | Für Dummies Series |
spelling | Logue, Ann C. Verfasser aut Daytrading Für Dummies 2nd ed Newark John Wiley & Sons, Incorporated 2023 ©2024 1 Online-Ressource (490 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Für Dummies Series Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autorin -- Widmung -- Danksagungen der Autorin -- Über den Fachkorrektor -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Der Einstieg in das Daytrading -- Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden -- Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages -- Trading als Geschäft betreiben -- Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders -- Was Daytrading nicht ist -- Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte -- Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben -- Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren -- Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading -- Risiko und Ertrag verstehen -- Die Belohnung für Ihr Risiko -- Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel -- Die Risiken des Daytradings steuern -- Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe -- Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen -- Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren -- Unter der Lupe: Aktien -- In Augenschein genommen: Anleihen -- Mit Fremdwährungen Kasse machen -- Über Rohstoffe und wie man sie handelt -- Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate -- Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt -- Sich mit Kryptowährungen vertraut machen -- Mit Derivaten handeln -- Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises -- Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern -- Die Magie der Margin -- Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten -- Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen -- Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen -- Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen -- Ihre Gewinnerwartungen bestimmen -- Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen -- Verschiedene Methoden des Money Managements -- Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite -- Ihre Gewinne planen -- Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran -- Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte! -- Ihre Positionen glattstellen -- Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten -- Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie -- Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse -- Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen -- Technische Analyse einsetzen -- Charts lesen -- Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse -- Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden -- Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen -- Die Märkte durchschauen -- Die Fieberkurve des Marktes messen -- Geldflüsse messen -- Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen -- Anomalien und Fallen erkennen -- Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten -- Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm -- Programmieren à la Daytrading -- Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting -- Auf einige Standardstrategien bauen -- Mit Arbitrage Spaß haben ... und gewinnen -- Scalping, das gefährliche Spiel -- Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge -- Arbitrage-Strategien für Daytrader -- Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen -- Kapitel 11: Daytrading für Investoren -- Was Investoren von Tradern lernen können -- Momentum nutzen -- Wenn ein Investor Trading erwägt -- Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren -- Der Beruf des Traders -- Das notwendige Research-Material bekommen -- Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen -- Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen Bevor Sie traden: Ihr System testen -- Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen -- Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen -- Teil III: Daytrading GmbH & -- Co. KG -- Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen -- Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen -- Die Einrichtung Ihres Trading-Labors -- Mobil unterwegs auf den Märkten -- Ihre Gefühle kontrollieren -- Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker -- Ein Brokerkonto auswählen -- Brokerfirmen für Daytrader -- Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen -- Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt -- Wie kam es zur Börsenaufsicht? -- Wer sind die Aufsichtsorgane? -- Die Regeln des Brokers beachten -- Vorsicht vor Insidergeschäften! -- Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können -- Partner aufnehmen -- Kapitel 17: Steuern für Trader -- Einen Steuerberater engagieren -- Die Steuererklärung selbst machen -- Das Einkommen ist die Grundlage -- Die konkrete Steuersituation in Deutschland -- Ihre Investment-Ausgaben verfolgen -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading -- Sie lieben es, unabhängig zu sein -- Sie wollen überall arbeiten können -- Sie sind technologieaffin -- Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben -- Sie lieben die Märkte -- Sie haben Markterfahrung -- Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert -- Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig -- Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren -- Sie haben ein Unterstützungssystem -- Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen -- Sie wollen durch Daytrading investieren lernen -- Sie lieben Fundamentalanalyse -- Sie haben wenig Zeit und wenig Geld -- Sie arbeiten gern in einer Gruppe -- Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören Sie sehnen sich nach Aufregung -- Sie sind impulsiv -- Sie gehen gern ins Spielkasino -- Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen -- Sie wollen schnell reich werden -- Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert -- Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler -- Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen -- Ohne Business- und Trading-Plan anfangen -- Liquiditätsmanagement vernachlässigen -- Beim Risikomanagement versagen -- Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen -- Der Herde hinterherlaufen -- Zwischen Trading-Systemen hin und her springen -- Übermäßiges Trading -- Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten -- Sich emotional zu sehr engagieren -- Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken -- Gewinne mitnehmen -- Stop-Orders setzen -- Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden -- Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen -- Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen -- Die Kelly-Formel benutzen -- Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden -- Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation -- Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen -- Sich auf das Glück verlassen -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement Tagesgeschäft (DE-588)4551044-1 gnd rswk-swf Tagesgeschäft (DE-588)4551044-1 s DE-604 Lamberty-Klaas, Isabel Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe Logue, Ann C. Daytrading Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2023 9783527719976 |
spellingShingle | Logue, Ann C. Daytrading Für Dummies Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über die Autorin -- Widmung -- Danksagungen der Autorin -- Über den Fachkorrektor -- Einführung -- Über dieses Buch -- Konventionen in diesem Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Wie es weitergeht -- Teil I: Der Einstieg in das Daytrading -- Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden -- Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages -- Trading als Geschäft betreiben -- Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders -- Was Daytrading nicht ist -- Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte -- Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben -- Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren -- Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading -- Risiko und Ertrag verstehen -- Die Belohnung für Ihr Risiko -- Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel -- Die Risiken des Daytradings steuern -- Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe -- Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen -- Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren -- Unter der Lupe: Aktien -- In Augenschein genommen: Anleihen -- Mit Fremdwährungen Kasse machen -- Über Rohstoffe und wie man sie handelt -- Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate -- Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt -- Sich mit Kryptowährungen vertraut machen -- Mit Derivaten handeln -- Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises -- Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern -- Die Magie der Margin -- Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten -- Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen -- Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen -- Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen -- Ihre Gewinnerwartungen bestimmen -- Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen -- Verschiedene Methoden des Money Managements -- Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite -- Ihre Gewinne planen -- Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran -- Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte! -- Ihre Positionen glattstellen -- Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten -- Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie -- Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse -- Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen -- Technische Analyse einsetzen -- Charts lesen -- Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse -- Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden -- Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen -- Die Märkte durchschauen -- Die Fieberkurve des Marktes messen -- Geldflüsse messen -- Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen -- Anomalien und Fallen erkennen -- Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten -- Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm -- Programmieren à la Daytrading -- Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting -- Auf einige Standardstrategien bauen -- Mit Arbitrage Spaß haben ... und gewinnen -- Scalping, das gefährliche Spiel -- Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge -- Arbitrage-Strategien für Daytrader -- Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen -- Kapitel 11: Daytrading für Investoren -- Was Investoren von Tradern lernen können -- Momentum nutzen -- Wenn ein Investor Trading erwägt -- Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren -- Der Beruf des Traders -- Das notwendige Research-Material bekommen -- Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen -- Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen Bevor Sie traden: Ihr System testen -- Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen -- Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen -- Teil III: Daytrading GmbH & -- Co. KG -- Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen -- Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen -- Die Einrichtung Ihres Trading-Labors -- Mobil unterwegs auf den Märkten -- Ihre Gefühle kontrollieren -- Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker -- Ein Brokerkonto auswählen -- Brokerfirmen für Daytrader -- Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen -- Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt -- Wie kam es zur Börsenaufsicht? -- Wer sind die Aufsichtsorgane? -- Die Regeln des Brokers beachten -- Vorsicht vor Insidergeschäften! -- Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können -- Partner aufnehmen -- Kapitel 17: Steuern für Trader -- Einen Steuerberater engagieren -- Die Steuererklärung selbst machen -- Das Einkommen ist die Grundlage -- Die konkrete Steuersituation in Deutschland -- Ihre Investment-Ausgaben verfolgen -- Teil IV: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading -- Sie lieben es, unabhängig zu sein -- Sie wollen überall arbeiten können -- Sie sind technologieaffin -- Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben -- Sie lieben die Märkte -- Sie haben Markterfahrung -- Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert -- Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig -- Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren -- Sie haben ein Unterstützungssystem -- Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen -- Sie wollen durch Daytrading investieren lernen -- Sie lieben Fundamentalanalyse -- Sie haben wenig Zeit und wenig Geld -- Sie arbeiten gern in einer Gruppe -- Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören Sie sehnen sich nach Aufregung -- Sie sind impulsiv -- Sie gehen gern ins Spielkasino -- Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen -- Sie wollen schnell reich werden -- Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert -- Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler -- Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen -- Ohne Business- und Trading-Plan anfangen -- Liquiditätsmanagement vernachlässigen -- Beim Risikomanagement versagen -- Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen -- Der Herde hinterherlaufen -- Zwischen Trading-Systemen hin und her springen -- Übermäßiges Trading -- Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten -- Sich emotional zu sehr engagieren -- Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken -- Gewinne mitnehmen -- Stop-Orders setzen -- Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden -- Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen -- Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen -- Die Kelly-Formel benutzen -- Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden -- Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation -- Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen -- Sich auf das Glück verlassen -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement Tagesgeschäft (DE-588)4551044-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4551044-1 |
title | Daytrading Für Dummies |
title_auth | Daytrading Für Dummies |
title_exact_search | Daytrading Für Dummies |
title_full | Daytrading Für Dummies |
title_fullStr | Daytrading Für Dummies |
title_full_unstemmed | Daytrading Für Dummies |
title_short | Daytrading Für Dummies |
title_sort | daytrading fur dummies |
topic | Tagesgeschäft (DE-588)4551044-1 gnd |
topic_facet | Tagesgeschäft |
work_keys_str_mv | AT logueannc daytradingfurdummies AT lambertyklaasisabel daytradingfurdummies |